-
Beck'sches Formularbuch für die Anwaltskanzlei, Heinz/Ritter
-
A. Anwaltszulassung und Kanzleigründung
-
I. Zulassung und Anwaltschaft/Fachanwaltschaft
- 1. Antrag auf Zulassung zur Rechtsanwaltschaft
- 2. Freistellungserklärung des Arbeitgebers für anwaltliche Nebentätigkeit
- 3. Widerspruch gegen die Versagung der Zulassung zur Rechtsanwaltschaft
- 4. Verpflichtungsklage auf Zulassung zur Rechtsanwaltschaft
- 5. Untätigkeitsklage gegen die Rechtsanwaltskammer
- 6. Checkliste: Mindestanforderungen an die Rechtsanwaltskanzlei gem. § 27 Abs. 1 BRAO
- 7. Verlegung der Kanzlei gem. § 27 Abs. 2 S. 1 BRAO
- 8. Anzeige der Errichtung einer Zweigstelle/einer weiteren Kanzlei im Zulassungsbezirk
- 9. Anzeige der Errichtung einer Zweigstelle/einer weiteren Kanzlei in einem anderen Bezirk an die Zulassungskammer
- 10. Anzeige der Errichtung einer Zweigstelle/einer weiteren Kanzlei in einem anderen Bezirk an die Zweigstellenkammer
- 11. Antrag auf Befreiung von der Kanzleipflicht
- 12. Wechsel des Kammerbezirks
- 13. Ruhen der Zulassung
- 14. Vertreterbestellung und Gestattung einer Tätigkeit im öffentlichen Dienst, § 47 Abs. 1 S. 2 BRAO
- 15. Verzicht auf die Zulassung
- 16. Antrag auf Verleihung einer Fachanwaltsbezeichnung
- 17. Nachweis der Fachanwaltsfortbildung gem. § 15 FAO
- 18. Anzeige einer gemeinschaftlichen Berufsausübung mit Rechtsanwälten und sonstigen sozietätsfähigen Berufsgruppe
- 19. Anzeige von Beschäftigungsverhältnissen mit Rechtsanwälten
- 20. Checkliste: Kooperationen mit nichtanwaltlichen Berufsgruppen
- II. Kanzleigründungs- und Finanzierungsplanung
- III. Kanzleikaufvertrag
-
I. Zulassung und Anwaltschaft/Fachanwaltschaft
-
A. Anwaltszulassung und Kanzleigründung