Logo: Zur Startseite von beck-online.DIE DATENBANK

Breuer, Insolvenzrechts-Formularbuch
Vorwort zur 3. Auflage
Abkürzungsverzeichnis
Literaturverzeichnis
A. Insolvenzeröffnungsverfahren
1. Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen einer juristischen Person am Beispiel einer GmbH (Eigenantrag)
2. Muster einer Vermögensübersicht am Beispiel einer GmbH
3. Muster Schuldner- und Gläubigerverzeichnis
4. Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen einer juristischen Person mit gleichzeitiger Anregung der Anordnung von Sicherungsmaßnahmen am Beispiel einer GmbH (Fremdantrag)
5. Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen einer sich in Liquidation befindlichen juristischen Person am Beispiel einer GmbH (Eigenantrag)
6. Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen einer bereits im Handelsregister gelöschten juristischen Person am Beispiel einer GmbH (Eigenantrag)
7. Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen einer Gesellschaft ohne Rechtspersönlichkeit am Beispiel einer offenen Handelsgesellschaft (Eigenantrag)
8. Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen einer Gesellschaft ohne Rechtspersönlichkeit bei drohender Zahlungsunfähigkeit am Beispiel einer Kommanditgesellschaft (Eigenantrag)
9. Muster einer Liquiditätsplanung
10. Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen einer Personenhandelsgesellschaft, bei der kein persönlich haftender Gesellschafter eine natürliche Person ist, am Beispiel einer GmbH & Co. KG (Eigenantrag)
11. Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen einer juristischen Person am Beispiel einer GmbH als persönlich haftende Gesellschafterin einer Personenhandelsgesellschaft (Eigenantrag)
12. Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen einer Partnerschaftsgesellschaft (Eigenantrag)
13. Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen einer natürlichen Person (Eigenantrag, Regelinsolvenz)
14. Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen einer natürlichen Person bei gleichzeitiger Anregung der Anordnung von Sicherungsmaßnahmen und Zahlung eines Verfahrenskostenvorschusses (Fremdantrag, Regelinsolvenz)
15. Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen einer natürlichen Person (freiberuflich tätiger Arzt) unter gleichzeitiger Anordnung der Eigenverwaltung (Eigenantrag)
16. Antrag auf Eröffnung des Verbraucherinsolvenzverfahrens, Erteilung der Restschuldbefreiung und Stundung der Verfahrenskosten (Eigenantrag)
17. Vordrucke für das Verbraucherinsolvenzverfahren und das Restschuldbefreiungsverfahren
18. Merkblatt über das Verfahren zur Restschuldbefreiung
19. Antrag auf Eröffnung des Nachlassinsolvenzverfahrens durch einen Miterben (Eigenantrag)
20. Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das gemeinschaftlich verwaltete Gesamtgut einer Gütergemeinschaft (Eigenantrag)
21. Antrag auf Verweisung an das örtlich zuständige Amtsgericht (Insolvenzgericht)
22. Antrag eines Gläubigers auf Bewilligung von Prozesskostenhilfe sowie auf Beiordnung eines Rechtsanwalts zur Stellung eines Insolvenzantrages (Fremdantrag)
23. Sofortige Beschwerde des Schuldners gegen die Anordnung von vorläufigen Sicherungsmaßnahmen im Insolvenzeröffnungsverfahren
24. Gegenglaubhaftmachung der behaupteten Forderung und/oder des Insolvenzgrundes durch den Schuldner
25. Rücknahme des Insolvenzantrages durch den Gläubiger
26. Erledigung der Hauptsache
27. Anzeige der Bestellung zum Sachverständigen im Insolvenzeröffnungsverfahren
28. Anregung des Sachverständigen zur Verhängung von Zwangsmaßnahmen gegen den Schuldner wegen mangelnder Auskunftserteilung
29. Anregung des Sachverständigen zur Anordnung von Sicherungsmaßnahmen
30. Aufforderungsschreiben des vorläufigen Insolvenzverwalters mit Verfügungsbefugnis an Drittschuldner
31. Aufforderungsschreiben des vorläufigen Insolvenzverwalters mit Verfügungsbefugnis an die kontoführende Bank des Schuldners
32. Zahlungsgarantie des vorläufigen Insolvenzverwalters gegenüber Lieferanten
33. Auskunftsersuchen des vorläufigen Insolvenzverwalters mit Verfügungsbefugnis an das für die Besteuerung zuständige Finanzamtes des Schuldners
34. Antrag des vorläufigen Insolvenzverwalters mit Verfügungsbefugnis auf Zustimmung zur Stilllegung des Schuldnerunternehmens
35. Antrag des vorläufigen Insolvenzverwalters mit Verfügungsbefugnis auf einstweilige Einstellung des Zwangsversteigerungsverfahrens
36. Antrag des Sachverständigen auf Akteneinsicht in die Handelsregisterakte
37. Anforderung eines Grundbuchauszuges durch den Sachverständigen
38. Anfrage an die Schuldnerkartei durch den Sachverständigen
39. Muster zur Entbindung von Geheimnisträgern von der Verschwiegenheitsverpflichtung
40. Antrag des vorläufigen Insolvenzverwalters mit Verfügungsbefugnis auf Akteneinsicht bei der Staatsanwaltschaft
41. Antrag des Insolvenzantragstellers auf Akteneinsicht
42. Muster einer Überschuldungsbilanz
43. Muster eines Sachverständigengutachtens (juristische Person)
44. Muster eines Sachverständigengutachtens (natürliche Person)
45. Muster eines Zwischenberichts
46. Zustimmungserklärung des Schuldners zu den gutachterlichen Feststellungen
47. Sofortige Beschwerde des Schuldners gegen den die Eröffnung des Insolvenzverfahrens anordnenden Beschluss
48. Antrag auf vorläufigen Rechtsschutz gegen einen vom Finanzamt gestellten Insolvenzantrag
49. Vergütungsantrag des Sachverständigen
50. Vergütungsantrag des vorläufigen Insolvenzverwalters
51. Muster eines Aufforderungsschreibens auf Erstattung des Verfahrenskostenvorschusses
B. Insolvenzverfahren
C. Ausgewählte Sanierungsbeiträge
D. Insolvenzplanverfahren
E. Internationales Insolvenzrecht
Sachregister

Sie befinden sich in einer Altauflage. Zur → aktuellen Auflage.

2. Aufnahme eines unterbrochenen Rechtsstreits durch den Gläubiger gegen den Insolvenzverwalter Breuer, Insolvenzrechts-Formularbuch, 3. Auflage 2007

Die Suche ergab keine Treffer!

Hilft dieses Dokument bei der Recherche?

Ansicht
Einstellungen