-
Hasselblatt/Sternal, Beck'sches Formularbuch Zwangsvollstreckung
-
A. Vorbereitung der Zwangsvollstreckung
-
II. Das Mandat im Rahmen der Zwangsvollstreckung
- 1. Checkliste: Mandatsannahme Gläubigermandat
- 2. Checkliste: Mandatsannahme Schuldnermandat (nicht selbstständig)
- 3. Checkliste: Mandatsannahme Schuldnermandat (selbstständig)
- 4. Vollmacht (Prozessvollmacht, Geldempfangsvollmacht, Schufa-Auskunft und Einholung von Registerauszügen)
- 5. Einfache Vollmacht
- 6. Generalvollmacht
- 7. Mandatsabrechnung (erfolgreiche Zwangsvollstreckung)
- 8. Mandatsabrechnung (erfolglose Zwangsvollstreckung)
- 9. Liquidationsschreiben
- 10. Kosten der Zwangsvollstreckung
- 11. Antrag auf Prozesskostenhilfe für die Zwangsvollstreckung in das bewegliche Vermögen unter Beiordnung eines Rechtsanwalts
- 12. Antrag auf Prozesskostenhilfe für die dingliche Zwangsvollstreckung unter Beiordnung eines Rechtsanwalts
- 13. Antrag auf Änderung der Ratenzahlungsanordnung
- 14. Sofortige Beschwerde gegen die Ablehnung der Prozesskostenhilfe und/oder Ablehnung der Beiordnung
- 15. Beschwerde gegen die Ablehnung der Prozesskostenhilfe wegen der wirtschaftlichen Verhältnisse
- 16. Antrag auf Verfahrenskostenhilfe für die Zwangsvollstreckung in Familiensachen
- 17. Deckungsanfrage an Rechtsschutzversicherung zur Übernahme der Kosten der Zwangsvollstreckung
- 18. Schreiben an Mandant mit Hinweis der gesonderten Gebühr (§ 19 Abs. 1 RVG, Nr. 2300 VV RVG)
- 19. Sachstandsinformation an die Rechtsschutzversicherung
- 20. Schreiben an Rechtsschutzversicherung wegen Kostenvorschuss
- 21. Anfrage Deckungszusage für weiteren Vollstreckungsversuch (Kulanz)
- 22. Schreiben an GDV wegen Kündigung Rechtsschutzversicherung
- 23. Abrechnungsschreiben an Rechtsschutzversicherung
- 24. Antrag auf gerichtliche Festsetzung des Gegenstandswertes (§§ 33, 25 RVG)
- 25. Anwaltliche Ankündigung der Zwangsvollstreckung gegenüber dem Schuldner
-
II. Das Mandat im Rahmen der Zwangsvollstreckung
-
A. Vorbereitung der Zwangsvollstreckung