-
Johlen, MPF Verwaltungsrecht
-
G. Ausbildungs- und Prüfungsrecht
- I. Schulrecht
-
II. Prüfungsrecht
- 1. Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung mit dem Ziel der vorläufigen Zulassung zu einer Prüfung (Ablehnung des Antrages auf erstmalige Zulassung zum Ersten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung mit der Begründung der Unwürdigkeit/Unzuverlässigkeit des Prüflings für den angestrebten Arztberuf)
- 2. Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung mit dem Ziel der vorläufigen Regelung von Prüfungsmodalitäten (Teilweise Ablehnung des Antrages auf Gewährung einer behinderungsbedingten Schreibzeitverlängerung für Aufsichtsarbeiten in der Zweiten Juristischen Staatsprüfung)
- 3. Widerspruch gegen eine Prüfungsentscheidung im Hinblick auf die Bewertung einzelner Prüfungsleistungen (Erhebung von Einwänden gegen die Bewertung einer Aufsichtsarbeit mit dem Ziel des Überdenkens der Bewertung durch die Prüfer unter Berücksichtigung der geltend gemachten Einwände im sog. verwaltungsinternen Kontrollverfahren)
- 4. Bescheidungsklage mit dem Ziel der Neubewertung einer Prüfungsarbeit sowie einer erneuten Entscheidung über das Ergebnis der Prüfung (Geltendmachen von Mängeln bei der Bewertung der Seminararbeit im Rahmen der Schwerpunktbereichsprüfung zum Zwecke der Neubewertung der Seminararbeit sowie des Bestehens der Gesamtprüfung)
- 5. Verpflichtungsklage auf Bestehen einer Prüfung wegen Bewertungsmängeln (Geltendmachen der fachwissenschaftlichen Vertretbarkeit der vom Prüfling gewählten Antwortvorgabe im Antwort-Wahl-Verfahren mit dem Ziel des Bestehens des Ersten Abschnitts der Ärztlichen Prüfung)
- 6. Klage mit dem Ziel der Wiederholung der Prüfung wegen Verfahrensmängeln bei der Erbringung der Prüfungsleistung (Nichtbestehen eines verfahrensfehlerhaften Kolloquiums im Rahmen einer hochschulrechtlichen Masterprüfung)
- 7. Klage mit dem Ziel der Wiederholung einer Prüfung wegen Unregelmäßigkeiten im äußeren Prüfungsablauf (Nichtbestehen einer Laufbahnprüfung wegen Misslingens einer Aufsichtsarbeit, bei der irreguläre äußere Prüfungsbedingungen infolge Baulärms geherrscht haben)
- 8. Verpflichtungs- und Anfechtungsklage nach Rücktritt von der Prüfung (Ablehnung der Genehmigung des Rücktritts vom Ersten Abschnitt der Pharmazeutischen Prüfung wegen krankheitsbedingter Prüfungsunfähigkeit und anschließende Erklärung der Prüfung für nicht bestanden)
- 9. Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung mit dem Ziel der vorläufigen Bewertung nach Sanktionsentscheidung (Nichtbestehensbescheid wegen Täuschung bei der Erstellung einer Online-Klausur im open book-Format)
- III. Recht der Ausbildungsförderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz
- IV. Hochschulzulassungsrecht
-
G. Ausbildungs- und Prüfungsrecht