-
Münchener Vertragshandbuch, Bürgerliches Recht II, Herrler
- Vorwort zur 8. Auflage
- Aus dem Vorwort zur 1. Auflage
- Inhaltsverzeichnis
- Bearbeiter der 8. Auflage
- Abkürzungs- und Literaturverzeichnis
- VIII. Vollmachten
- IX. Eheverträge, Scheidungsvereinbarungen
-
X. Annahme als Kind
- 1. Gemeinschaftliche Adoption: Ehegatten nehmen gemeinsam ein minderjähriges, nichteheliches Kind an (§§ 1741 Abs. 2 S. 2, 1752, 1754 ff. BGB), Vornamenänderung
- 2. Stiefkindadoption: Ein Ehegatte/Lebenspartner nimmt das minderjährige Kind des anderen an (§§ 1741 Abs. 2 S. 3, § 1752, §§ 1754 ff. BGB, evtl. iVm § 9 Abs. 7 LPartG)
- 3. Adoption durch Unverheiratete: Annahme des verwaisten Kindes durch die unverheiratete Tante (§§ 1741 Abs. 2 S. 1, 1752, 1754 ff. BGB)
- 4. Einwilligung des verwaisten Kindes in die Annahme (§§ 1746, 1750 BGB)
- 5. Einwilligung der Mutter in die Annahme (§§ 1747, 1746, 1750 BGB)
- 6. Einwilligung in die Inkognito-Adoption (§§ 1747 Abs. 2 S. 2, 1750 BGB)
- 7. Verzicht des Vaters auf Beantragung der Übertragung der Sorge für das nichteheliche Kind (§ 1747 Abs. 3 Nr. 2 BGB)
- 8. Widerruf der Einwilligung durch das vierzehnjährige nicht geschäftsunfähige Kind (§ 1746 Abs. 2 BGB)
- 9. Volljährigenadoption: Annahme eines volljährigen Stiefkindes (§§ 1767 ff. BGB)
- 10. Antrag auf Anerkennungs- und Wirkungsfeststellung nach § 2 Adoptionswirkungsgesetz
- 11. Antrag auf Umwandlungsausspruch nach § 3 Abs. 1 Adoptionswirkungsgesetz
- XI. Formelle Gestaltung der Verfügungen von Todes wegen
- XII. Testamente, Erbverträge
- XIII. Erbrechtliche Unternehmensnachfolge
- XIV. Nachfolgeregelungen im internationalen Bereich
- XV. Gemeinwohlorientierte Vermögenszuwendungen
- XVI. Erb- und Pflichtteilsverzicht
- XVII. Erbauseinandersetzung
- XVIII. Erbschaftskauf
- XIX. Dienst- und Arbeitsvertragsrecht
- Sachverzeichnis