-
24
-
- Ascheid/Preis/Schmidt, Kündigungsrecht, 7. A. 2024
- BeckOGK | TVoeD_AT § 33 Rn. 1-77
- BeckOK Arbeitsrecht, 76. Edition
- BeckOK TVöD, 73. Edition
- Burger, TVöD | TV-L, 5. A. 2024
- Dannemann/Schulze, German Civil Code (Bürgerliches Gesetzbuch), 1. A. 2020
- Däubler, TVG, 5. A. 2022
- Erfurter Kommentar, 25. A. 2025
- Löwisch, 4. A. 2017
- Wagner, Lohnsteuer, 5. Edition 2025
-
292
-
- Beck'sches Handbuch d. Personengesellschaften, 5. A. 2020
- Beck'sches Handbuch Umwandlungen International, 1. A. 2013
- mehr...
- Beisel/Andreas, Beck'sches Mandatshandbuch Due Diligence, 4. A. 2024
- Bell/Bauer, Betriebsvereinbarungen, Edition 39 2025
- Brauner/Brauneck, Angemessene Vergütung von Urhebern und Künstlern, 1. A. 2022
- Brünkmans/Thole, Insolvenzplan, 2. A. 2020
- Flöther, Konzerninsolvenzrecht, 2. A. 2018
- Frieling/Jacobs/Krois, Arbeitskampfrecht, 1. A. 2021
- Fritzweiler/Pfister/Summerer, Sportrecht, 4. A. 2020
- Frotscher, Internationales Steuerrecht, 5. A. 2020
- Gottwald/Haas, Insolvenzrechts-Handbuch, 6. A. 2020
- Happ/Habbe, Deployment of External Personnel in Germany, 1. A. 2021
- Helm/Bundschuh/Wulff, Arbeitsrechtliche Beratungspraxis in Krisenzeiten, 1. A. 2020
- Hettler/Stratz/Hörtnagl, Beck'sches Mandatshandbuch Unternehmenskauf, 2. Aufl. 2013
- Hintz/Lill, Insolvenz und Arbeitsrecht, Edition 39 2025
- Jesch/Striegel/Boxberger, Rechtshandbuch Private Equity, 2. A. 2020
- Lemke, Datenschutz in der Betriebsratsarbeit, Edition 39 2025
- Lerch/Weinbrenner, Einstellung von Mitarbeitern, Edition 39 2025
- Lindemann, Reaktionen auf Unternehmenskrisen, Edition 39 2025
- Ludwigs, EU-Wirtschaftsrecht, 63. EL Mai 2025
- Müller, Homeoffice, 3. A. 2022
- Müller, Suchtmittel am Arbeitsplatz, 1. A. 2020
- Oberthür/Seitz, Betriebsvereinbarungen, 3. A. 2021
- Pletke/Schrader/Siebert/Thoms/Klagges/Teubert, Flexible Arbeit, 2. A. 2022
- Raue/Hegemann, MAH Urheber- und Medienrecht, 3. A. 2023
- Schauhoff/Kirchhain, Hdb. d. Gemeinnützigkeit, 4. A. 2023
- Schmidt, Kurzarbeit in Zeiten von Corona, 2. A. 2021
- Schmidt/Gottbehüt/Gathmann, Schwerbehindertenarbeitsrecht, 4. A. 2024
- Schnitzler, FamR, 5. A. 2020
- Schwarz, Handbuch Filmrecht, 6. A. 2021
- Strohal, Einkommen, 5. A. 2017
- Thüsing/Wurth, Social Media im Betrieb, 2. A. 2020
- Tödtmann/v. Bockelmann, Arbeitsrecht in Krisenzeiten, 2. A. 2021
- Versicherungsunternehmensrecht, 1. A. 2020
- Vögele/Borstell/van der Ham, Verrechnungspreise, 6. A. 2024
- Vollkommer/Greger/Heinemann, Anwaltshaftungsrecht, 5. A. 2021
- vom Stein/Rothe/Schlegel Hdb ArbeitsR, 3. A. 2025
- Wagner Sozialrechtliche Schnittstellen, 1. A. 2024
- Weinbrenner/Fischer, Kündigung, Edition 39 2025
- Zimmermann, Das Grundsicherungsrecht in der Beratungspraxis, 5. A. 2023
- schließen...
-
175
-
-
14
-
- Ablaufhemmung und Einkommensteuerveranlagung
- Abruf von Änderungslisten (ELStAM)
- Allgemeines zu den Lohnsteuerabzugsmerkmalen
- Allgemeines zu den Steuerklassen
- Anmeldung von Arbeitnehmern (ELStAM)
- mehr...
- Bindungswirkung der Anrufungsauskunft
- Förderbetrag zur betrieblichen Altersversorgung bei Geringverdienern – Zeitpunkt der Beitragsleistung
- Freibetrag / Hinzurechnungsbetrag
- Inanspruchnahme des Arbeitnehmers (Lohnsteuer-Außenprüfung)
- Mobilitätsprämie – Verfahren der Mobilitätsprämie
- Rechte und Pflichten des Arbeitnehmers (ELStAM)
- Rückwirkend geänderte ELStAM bzw. Bescheinigung für den Lohnsteuerabzug (§ 41c Abs. 1 S. 1 Nr. 1 EStG)
- Steuerklassen bei Auslandssachverhalten
- Zeitliche Grenze der Korrekturmöglichkeit des Lohnsteuerabzugs (§ 41c Abs. 3 EStG)
- schließen...
-
21
-
- Alleinerziehende
- Aushilfskräfte
- Ehegattenbesteuerung
- Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit
- ELStAM
- mehr...
- Entfernungspauschale
- Faktorverfahren
- Festsetzungsverjährung
- Freibeträge
- Lohnabrechnung
- Lohnabzugsverfahren
- Lohnsteuer
- Lohnsteuerbescheinigung
- Lohnsteuerermäßigung
- Lohnsteuer-Jahresausgleich durch den Arbeitgeber
- Neue Tatsachen
- Sonstige Bezüge
- Studenten
- Veranlagung
- Vorsorgepauschale
- Zinsen
- schließen...
-
10
-
- Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
- Altersgrenze
- Arbeitsvertrag
- Arbeitsvertragsmuster
- Auflösungsvertrag
- mehr...
- Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Beendigung ohne Kündigung (gemäß § 33 TVöD, § 33 TV-L)
- Berufsgenossenschaften, gewerbliche
- Geltungsbereich
- Rente wegen teilweiser und voller Erwerbsminderung
- schließen...
-
1
-
1
- mehr...
-
2
-
11
-
1
-
103
-
- 1. [Anrechnung der ausländischen Steuer (§ 34c Abs 1 EStG)....]
- 1. Allgemein
- 1. Allgemeines
- 1. Tarifautonomie als Grundlage des Tarifvertragswesens
- 1. Transformation
- mehr...
- 2. Abzugsbeschränkungen der Beiträge (§ 10 Abs 2 EStG) im Zusammenhang mit steuerfreien Einnahmen
- 2. Freibeträge und Hinzurechnungsbetrag
- 2. Korrektur des Arbeitslohns (§ 39b Abs 2 S 2–4 EStG)
- 2. Regelverfahren
- 2. Tarifvertragsparteien
- 2. Verfahren
- 2. Verzicht des Arbeitnehmers
- 3. [...Ehegatten, ...]
- 3. [Minderungen des Jahresarbeitslohns...]
- 3. Abzugsregelung
- 3. Arbeitnehmer
- 3. Datenübermittlung
- 3. Geltungsbereich und Inhalte von Tarifverträgen
- 3. Veranlagung von Amts wegen
- 4. Antragsverfahren
- 4. Arbeitgeber
- 4. Beiderseitige Tarifbindung als Voraussetzung der Tarifgeltung
- 4. Beschränkt steuerpflichtige Arbeitnehmer (§ 1 Abs 4 EStG)
- 4. Vorläufigkeit
- 4. Vorsorgepauschale
- 5. Anwendung
- 5. Höchstbetragsregelungen
- 5. Rechtswirksame Einbeziehung von Tarifverträgen trotz fehlender Tarifbindung
- 5. Schutzvorschriften
- 6. [Nachfordern...]
- 6. Rechtsbehelfe
- 6. Vorsorgepauschale und Lohnsteuerabzugsverfahren
- 6. Wirkung des Tarifvertrages
- 7. Ausnahmen
- 7. Nachwirkung von Tarifverträgen
- 7. Wirkungen
- 7. Zuschüsse und Erstattungen (§ 10 Abs 4b EStG)
- 8. Tarifkonkurrenz
- a) [Der Antrag...]
- a) [Mindestinhalt…]
- a) Allgemeines
- a) Altersvorsorgebeiträge (§ 10 Abs 3 EStG)
- a) Beiderseitige Verbandsmitgliedschaft
- a) Vertragliche Einbeziehung
- A. Arbeitsrecht
- Antragsveranlagung
- b) [Die Mindestgrenze von insgesamt 600 €...]
- b) [Lohnsteuerabzugsmerkmale…]
- b) [Rentenversicherung...]
- b) Antragsfristen
- b) Berechnung
- b) Nachbindung
- b) Sonstige Vorsorgeaufwendungen (§ 10 Abs 4 EStG)
- b) Umfang und Reichweite der Inbezugnahme
- B. Lohnsteuerrecht
- c) [Krankenversicherung...]
- c) [Laufender Arbeitslohn…]
- c) [Ohne Mindestgrenze...]
- c) Antragsrücknahme
- c) Inbezugnahme der Tarifverträge des öffentlichen Dienstes
- c) Lohnsteuerabzug (§ 39b Abs 2 S 3 EStG)
- c) Lohnsteuerfreibetrag
- c) Mindestansatz
- c) OT-Mitgliedschaften
- c) Zuständigkeit
- C. Sozialversicherungsrecht
- d) [Für verheiratete Arbeitnehmer...]
- d) [Pflegeversicherung...]
- d) Bekanntgabe
- d) Einbeziehung durch Betriebsvereinbarung
- d) Günstigerprüfung (§ 10 Abs 4a EStG)
- d) Tarifbindung bei betrieblichen und betriebsverfassungsrechtlichen Fragen
- d) Unrichtige oder unvollständige Angaben bei Ermittlung eines Freibetrags
- d) Veranlagung
- e) [...Festsetzung von EStVorauszahlungen...]
- e) [Private Basiskranken- und Pflegeversicherung...]
- e) Allgemeinverbindlicherklärung
- e) Betriebliche Übung
- e) Tarifliche Regelungen
- ee) Lohnsteuerabzug
- f) [Kinder- und Betreuungsfreibeträge...]
- f) [Mindestvorsorgepauschale...]
- f) Tarifgeltung durch Gesetz
- g) [...Lohnsteuerjahresausgleich...]
- g) Hinzurechnungsbetrag
- h) [Bescheinigungs- und Aufzeichnungspflichten des Arbeitgebers...]
- h) [Veranlagung zur Einkommensteuer...]
- i) Pflichtveranlagung
- I. Allgemein
- II. Geringfügige Beschäftigung im Privathaushalt (§ 35a Abs 1 EStG)
- II. Vorsorgeaufwendungen
- III. Entlastungsbetrag für Alleinerziehende (§ 24b EStG)
- III. Kirchensteuer (§ 10 Abs 1 Nr 4 EStG)
- IV. Weitere Sonderausgaben
- j) [Sonstige Bezüge...]
- Krankengeldzuschuss
- Lohnsteuerabzugsmerkmale
- Lohnsteuerermäßigung
- Lohnsteuertabellen
- Sonderausgaben
- Tarifvertrag
- V. Kostenersatz durch den Arbeitgeber
- VI. Lohnsteuerabzug
- schließen...
-
8
-
2
-
1
- schließen...
-
-
Personal-Formulare
- Vorwort
- Autorenverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Literaturverzeichnis
- A
-
B
- Befristetes Arbeitsverhältnis/-vertrag
- Befristung
- Beratervertrag
- Bereitschaftsdienst
- Berufliche Fortbildung
- Beschäftigungsverhältnis
- Besonderer Kündigungsschutz/SonderKSch
- Betriebliche Übung
- Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
- Betriebs(teil)übergang
- Betriebsrat
- Betriebsratswahl
- Betriebsvereinbarung
- Betriebsversammlung
- Beurteilung/Beurteilungsgrundsätze
- Bewerber
- Bewerbungsgespräch
- Boni, Sonderzuwendungen
- D
- E
- F
- G
- H
- I
- J
- K
- L
- M
- N
- O
- P
- R
- S
- T
- U
- V
- W
- Z
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen