-
47
-
- BeckOK HinSchG, 7. Edition
- Blanke, EBRG, 3. A. 2019
- Borges/Keil, Big Data, 1. A. 2024
- Dannemann/Schulze, German Civil Code (Bürgerliches Gesetzbuch), 1. A. 2020
- Fuchs/Ritz/Rosenow, SGB IX, 7. A. 2021
- Hromadka/Sieg, SprAuG, 6. A. 2025
- Manz/Mayer/Schröder, SE, 3. A. 2019
- Schwab, Arbeitnehmererfindungsrecht, 4. A. 2018
- Uckerman, Betriebliche Altersversorgung, 2. A. 2022
- Wichert, MitbestG, 4. A. 2013
-
-
185
-
-
1
-
6
-
3
-
1
-
1
- mehr...
-
81
-
- Akkordarbeit
- Aktienoptionen
- Altersgrenze
- Altersteilzeit
- Änderungskündigung
- mehr...
- Änderungsvorbehalt
- Annahmeverzug
- Arbeit auf Abruf
- Arbeitgeberdarlehen
- Arbeitnehmererfindung
- Arbeitnehmerüberlassung
- Arbeitsentgelt
- Arbeitskampf
- Arbeitsschutz
- Arbeitsunfähigkeit
- Arbeitsvertrag
- Arbeitszeit
- Arbeitszeitkonto
- Ausbildung
- Außendienst
- Bereitschaftsdienst
- Betriebliche Altersversorgung
- Betriebliche Übung
- Betriebliches Bündnis für Arbeit
- Betriebliches Eingliederungsmanagement
- Betriebsbegriff
- Betriebsrat
- Betriebsrisiko
- Betriebsvereinbarung
- Bewerbung
- Bezugnahmeklausel
- Bildschirmarbeit
- Compliance
- Datenschutz, allgemein
- Dienstreise
- Dienstwagen
- Direktionsrecht
- Diskriminierung
- Eingruppierung/Umgruppierung
- Einigungsstelle
- Einstellung
- Elektronische Kommunikationsmittel
- Freiwilligkeitsvorbehalt
- Geheimhaltungspflicht
- Gemeinsamer Betrieb
- Gesamtbetriebsrat
- Gesamtzusage
- Interessenausgleich
- Job-Sharing/Gruppenarbeit
- Kündigung, betriebsbedingte
- Kündigung, personenbedingte
- Kündigung, verhaltensbedingte
- Kurzarbeit
- Leistungsbeurteilung
- Mitarbeiterbeteiligung
- Mitarbeiterkontrolle
- Mitbestimmung (Betriebsrat)
- Mobbing
- Mobile Arbeit
- Nachtarbeit
- Nebenpflichten
- Personalakte
- Persönlichkeitsrecht
- Pflegezeit
- Rufbereitschaft
- Schwerbehindertenvertretung
- Sonderurlaub
- Sonderzahlungen
- Sonn- und Feiertagsarbeit
- Sozialeinrichtung
- Stichtagsklausel
- Teilzeitarbeit
- Tendenzbetrieb
- Überstunden/Mehrarbeit
- Unterlassungsanspruch
- Urlaubsgewährung
- Variable Vergütung
- Verbesserungsvorschlag
- Whistleblowing
- Widerrufsvorbehalt
- Zielvereinbarung
- schließen...
-
2
-
6
-
49
-
- 1. Begriff
- 1. Grundsätze
- 2. Festlegung durch Erklärung des Arbeitgebers
- 2. Inhalt des Weisungsrechts
- 2. Personalplanung
- mehr...
- 3. [Zulässigkeitsgrenzen…]
- 3. Begrenzungen des Weisungsrechts
- 3. Erfüllbarkeit des Freistellungsanspruchs
- 3. Vertragsinhalt
- 4. Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- 4. Betriebsverfassungsrecht
- 4. Mitbestimmung
- 4. Streitigkeiten über die Reichweite des Weisungsrechts
- 4. Unabdingbarkeit
- 4. Vereinbarung vermögenswirksamer Leistungen
- 4. Zeitliche Festlegung des Urlaubs im ungekündigten Arbeitsverhältnis
- 5. Änderungen der Lage der Arbeitszeit
- 5. Kosten
- 5. Mitbestimmung des Betriebsrats
- 5. Prozessuales
- 5. Urlaubsgewährung im gekündigten Arbeitsverhältnis
- a) § 87 Abs 1 Nr 1 BetrVG
- a) Allgemeines
- a) Arbeitsvertrag
- a) Eigenkündigung des Arbeitnehmers und die Nichterhebung einer Kündigungsschutzklage nach arbeitgeberseitiger Kündigung
- a) Festlegung aufgrund der Urlaubswünsche des Arbeitnehmers
- a) Originäre Zuständigkeit
- A. Arbeitsrecht
- b) § 87 Abs 1 Nr 2 BetrVG
- b) Arbeitsfreier Werktag
- b) Festlegung ohne Urlaubswunsch des Arbeitnehmers
- b) Zeitlich vor arbeitgeberseitiger Kündigung festgelegter Urlaub und Kündigungsschutzprozess
- B. Lohnsteuerrecht
- c) Gemischte Teams
- c) Noch nicht festgelegter Urlaub bei arbeitgeberseitiger Kündigung und Kündigungsschutzprozess
- c) Tarifvertrag
- c) Urlaubsfestlegung entgegen den Urlaubswünschen des Arbeitnehmers
- C. Sozialversicherungsrecht
- d) § 87 Abs 1 Nr 11 BetrVG
- d) Festlegung unter Berücksichtigung der Unteilbarkeit des Urlaubs
- d) Gesetzliche Grenzen des Direktionsrechts
- e) Rechtsfolgen der zeitlichen Festlegung
- h) Teilurlaubstage
- I. Gewährung von Erholungsurlaub
- Soziale Netzwerke
- Stellenbeschreibung
- Urlaubsgewährung
- Verbesserungsvorschläge
- Weisungsrecht
- schließen...
-
23
-
- Agiles Arbeiten
- Akkord
- Alkohol
- Arbeitskleidung
- Arbeitszeit
- mehr...
- Betriebliches Eingliederungsmanagement (bEM)
- Betriebsrat (Beteiligungsrechte)
- Betriebsvereinbarung
- Bildungsurlaub
- Datenschutz
- Dienstreise
- Gleichbehandlung der Arbeitnehmer
- Künstliche Intelligenz
- Kurzarbeit
- Prämie
- Sonderzuwendungen
- Sprecherausschüsse
- Tariflohnerhöhung (Anrechnung)
- Telearbeit (mobile Arbeit)
- Torkontrolle
- Urlaub
- Werkswohnung
- Zielvereinbarung
- schließen...
-
7
-
5
- schließen...
-
-
Schaub/Schrader/Straube/Vogelsang, Arbeitsrechtliches Formular- und Verfahrenshandbuch
-
A. Individualarbeitsrecht
-
2. Teil. Arbeitsvertrag
- I. Grundlagen
-
II. Allgemeine Arbeitsvertragsbedingungen
- 1. Vorbemerkung
- 2. Anschrift
- 3. Beschäftigungsbeginn
- 4. Befristung
- 5. Anrechnung Betriebszugehörigkeit
- 6. Probezeit
- 7. Tätigkeit
- 8. Arbeitszeit
- 9. Vergütung
- 10. Über- und Mehrarbeit
- 11. Abtretungsverbote und Lohnpfändung
- 12. Arbeitsverhinderung
- 13. Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
- 14. Urlaub
- 15. Verschwiegenheit
- 16. Wettbewerbsverbot
- 17. Nebentätigkeit
- 18. Vertragsstrafe
- 19. Kündigung
- 20. Freistellung
- 21. Altersgrenzen
- 22. Vorschüsse und Darlehen
- 23. Bezugnahme auf Tarifverträge
- 24. Ehrenamtliche Tätigkeit
- 25. Rückzahlung Fortbildungskosten
- 26. Dienstwagen
- 27. Internet und E-Mail
- 28. Telefonate
- 29. Foto
- 30. Leitende Angestellte
- 31. Annahme von Geschenken
- 32. Ausschlussfristen
- 33. Schriftformklausel
- 34. Change of Control
- 35. Sabbatical
- 36. Salvatorische Klausel
- III. Muster: Arbeitsverträge
- IV. Besondere Arbeitsvertragsbedingungen
- V. Dienstverträge
-
2. Teil. Arbeitsvertrag
-
A. Individualarbeitsrecht
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen