- 
                31
 - 
                722
 - 
            
- Althoff/Hadyk, Haftung des Betriebsrats, Edition 40 2025
 - Arnold/Günther, Arbeitsrecht 4.0, 2. A. 2022
 - mehr...
 - Beisel/Andreas, Beck'sches Mandatshandbuch Due Diligence, 4. A. 2024
 - Bertram/Walk/Falder, Arbeiten im Homeoffice, 2. A. 2021
 - Besgen, Rechtshandbuch, 2. A. 2023
 - Böttger, Wirtschaftsstrafrecht, 3. A. 2023
 - Chama/Feilmeier/Jukic, Compliance für Betriebsräte, Edition 40 2025
 - Däubler Schulungsanspruch, 1. A. 2022
 - Ebers/Heinze/Krügel/Steinrötter, Künstliche Intelligenz und Robotik, 1. A. 2020
 - Engelhoven, Richtiges Verhalten in der Compliance-Krise, 1. A. 2023
 - Feichtinger/Wagner, Betriebliches Eingliederungsmanagement, Edition 40 2025
 - Fischinger/Reiter, Arbeitsrecht des Profisports, 1. A. 2021
 - Fissenewert, Compliance für den Mittelstand, 2. A. 2018
 - Frieling/Jacobs/Krois, Arbeitskampfrecht, 1. A. 2021
 - Geiger, Healthcare-Compliance, 1. A. 2021
 - Hamm, Rechtsanwaltshandbuch, 12. A. 2022
 - Handbuch Sozialrechtsberatung, 7. A., Edition 3 2025
 - Hettler/Stratz/Hörtnagl, Beck'sches Mandatshandbuch Unternehmenskauf, 2. Aufl. 2013
 - Hintzen/Richter, Entgelttransparenzgesetz, Edition 40 2025
 - Keller, Insolvenzrecht, 3. A. 2025
 - schließen...
 
 - 
                180
 - 
            
- 
                3
 - 
                3
 - 
                39
 - 
            
- Änderungskündigung
 - Annahmeverzug
 - Auslandstätigkeit/Entsendung
 - Außerordentliche Kündigung
 - Auswahlrichtlinie
 - mehr...
 - Berufsbildung
 - Beschäftigungsanspruch
 - Beschwerderecht
 - Betriebliches Eingliederungsmanagement
 - Betriebsratsausschüsse
 - Betriebsratsmandat
 - Betriebsratssitzung
 - Betriebsvereinbarung
 - Eingruppierung/Umgruppierung
 - Einigungsstelle
 - Einstweiliger Rechtsschutz
 - Geringfügige Beschäftigung
 - Gesamtbetriebsrat
 - Heimarbeit
 - Interessenausgleich
 - Kündigung, allgemein
 - Kündigung, personenbedingte
 - Kündigung, verhaltensbedingte
 - Kündigungserklärung
 - Kündigungsfristen
 - Kündigungsschutz, besonderer
 - Kündigungsschutzklage
 - Leitende Angestellte
 - Low Performance
 - Mitbestimmung (Betriebsrat)
 - Mutterschutz
 - Nachteilsausgleich
 - Probezeit
 - Regelungsabrede
 - Sozialeinrichtung
 - Tendenzbetrieb
 - Unterlassungsanspruch
 - Weiterbeschäftigungsanspruch
 - Wirtschaftsausschuss
 - schließen...
 
 - 
                1
 - 
                4
 - mehr...
 - 
                118
 - 
            
- 1. Allgemeine personelle Angelegenheiten
 - 1. Allgemeines
 - 1. Anzeigepflicht
 - 1. Begriffe
 - 1. Personelle Zusammensetzung
 - mehr...
 - 1. Recht zur Kündigung
 - 2. Amtszeit
 - 2. Anwendungsvoraussetzungen
 - 2. Aufgabenbereich
 - 2. Ausschluss des Kündigungsrechts
 - 2. Begriff
 - 2. Berufsbildung
 - 2. Restmandat
 - 2. Sperrzeit
 - 2. Voraussetzungen des Tendenzschutzes gem § 118 Abs 1 BetrVG
 - 2. Wirksamkeit von Kündigungsausschlüssen
 - 3. Beteiligung des Betriebsrats
 - 3. Einschränkungen der Mitbestimmung
 - 3. Massenentlassung
 - 3. Organisation und Geschäftsführung
 - 3. Personelle Einzelmaßnahmen
 - 3. Rechtsfolgen der Kündigung vor Dienstantritt
 - 3. Sozialwidrigkeit
 - 3. Übergangsmandat
 - 4. [Streitigkeiten...]
 - 4. Absolute Unwirksamkeitsgründe
 - 4. Allgemeine Aufgaben
 - 4. Beteiligung des Betriebsrats
 - 4. Ersatzmitglieder
 - 4. Weitere Ausnahmevorschriften für Tendenzbetriebe
 - 5. Allgemeine Grundsätze der Zusammenarbeit
 - 5. Anhörung von Betriebsrat und Schwerbehindertenvertretung
 - 5. Anzeige an die Agentur für Arbeit
 - 5. Betriebsurlaub und personelle Mitbestimmung
 - 5. Kündigungsrechtliche Auswirkungen der Tendenzverfolgung
 - 5. Kündigungsschutz
 - 6. Durchführung der Mitbestimmung
 - 6. Mitbestimmung
 - 6. Sperrfrist und Freifrist
 - 6. Umdeutung
 - 6. Zustandekommen
 - 7. Präventive Beschäftigungssicherung, § 97 Abs 2 BetrVG
 - 7. Streitigkeiten
 - 7. Verstoß gegen Gremienbeteiligungsrechte
 - 9. Mitbestimmung
 - a) Anforderungen an den Arbeitgeber
 - a) Betrieblich
 - a) Einstellung, Eingruppierung, Umgruppierung, Versetzung
 - a) Entlassungsbegriff
 - a) Geltungsbereich des § 92 BetrVG
 - a) Ordnungsgemäße Anzeige
 - a) Umfang
 - a) Verwirklichung des Tendenzwecks durch Unternehmen und Betriebe
 - a) Voraussetzungen
 - a) Vorsitzender
 - a) Wirtschaftliche Angelegenheiten
 - A. Arbeitsrecht
 - aa) Anwendungsbereich des § 102 BetrVG
 - aa) Betriebsausschuss
 - aa) Eingruppierung und Umgruppierung
 - Auswahlrichtlinie
 - b) Betriebsverfassungsgesetz
 - b) Dauer
 - b) Einzelne Kündigungsgründe
 - b) Fehlende oder fehlerhafte Anzeige
 - b) Geistig-ideelle Bestimmungen gem § 118 Abs 1 Nr 1 BetrVG
 - b) Kündigung
 - b) Materielles Betriebsverfassungsrecht
 - b) Persönlich
 - b) Reaktionsmöglichkeiten des Betriebsrats
 - b) Schwellenwert
 - b) Sonstige Beteiligungsrechte
 - b) Stellvertreter
 - b) Umfang
 - b) Unterrichtungspflicht gem § 92 Abs 1 S 1 BetrVG
 - b) Vorbereitungsmaßnahmen, § 17 Abs 1 S 3 MuSchG
 - B. Lohnsteuerrecht
 - bb) Anhörungsverfahren
 - bb) Einstellung und Versetzung
 - bb) Sonstige Ausschüsse
 - Betriebsrat
 - c) Amtsdauer
 - c) Beratungspflicht gem § 92 Abs 1 S 2 BetrVG
 - c) Berichterstattung oder Meinungsäußerung gem § 118 Abs 1 Nr 2 BetrVG
 - c) Dauer
 - c) Kündigung von Betriebsratsmitgliedern
 - c) Personelle Zusammensetzung
 - c) Rechtsfolgen bei Missachtung
 - c) Soziale Auslauffrist
 - c) Verhältnis zu anderen Kündigungsschutzbestimmungen
 - c) Zeitpunkt
 - C. Sozialversicherungsrecht
 - cc) Inhalt und Umfang der Anhörung
 - d) Ausspruch der Kündigung
 - d) Beschlüsse
 - d) Entfernung betriebsstörender Arbeitnehmer
 - d) Kosten
 - d) Personelle Zusammensetzung
 - d) Vorschlagsrecht gem § 92 Abs 2 BetrVG
 - d) Weitere Beteiligungsrechte des Betriebsrats
 - dd) Mitteilung des Kündigungsgrundes
 - e) Kosten und Status
 - e) Leitende Angestellte
 - e) Sitzungen
 - f) Sprechstunden
 - g) Ausschüsse
 - h) Arbeitsgruppen
 - I. Überblick
 - II. Einzelne Mitbestimmungstatbestände
 - III. Muster
 - k) Änderungsvorbehalt
 - Kündigung vor Dienstantritt
 - Massenentlassung
 - Mitbestimmung (personelle Angelegenheiten)
 - Personalplanung
 - Restmandat/Übergangsmandat
 - Tendenzbetrieb
 - Unkündbarkeit
 - schließen...
 
 - 
                10
 - 
            
- Anhörung des Betriebsrats vor dem Kündigungsausspruch
 - Arbeitskampf
 - Auflösung des Arbeitsverhältnisses durch Urteil
 - Beschäftigungsanspruch
 - Betriebsrat
 - mehr...
 - Betriebsrat (Beteiligungsrechte)
 - Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
 - Personalvertretung
 - Schwerbehinderte Menschen
 - Weiterbeschäftigungsanspruch
 - schließen...
 
 - 
                1
 - 
                1
 - schließen...
 
 - 
                
 
- 
        
          
            
          
        
        Schaub/Schrader/Straube/Vogelsang, Arbeitsrechtliches Formular- und Verfahrenshandbuch
        
- 
            
              
                
              
            
            A. Individualarbeitsrecht
            
- 
                
                  
                    
                  
                
                2. Teil. Arbeitsvertrag
                
- 
                    
                      
                        
                      
                    
                    IV. Besondere Arbeitsvertragsbedingungen
                    
- 
                        
                          
                            
                          
                        
                        4. Betriebliche Altersversorgung
                        
- 
                            
                              
                                
                              
                            
                            c) Versorgungszusagen
                            
- 
                                
                                  
                                    
                                  
                                
                                bb) Muster
                                
- (1) Muster: Unmittelbare Versorgungszusage → A. Rn. 287 ff.
 - (2) Muster: Versorgungszusage (Bank-)Vorstand → A. Rn. 287 ff.
 - (3) Muster: Zusage einer Direktversicherung ohne Vorbehalt → A. Rn. 291 ff.
 - (4) Muster: Zusage einer Direktversicherung mit Vorbehalt → A. Rn. 291 ff.
 - (5) Muster: Gehaltsumwandelnde Lebensversicherung
 - (6) Muster: Zusage in Form einer Gesamtzusage
 - (7) Muster: Satzung Unterstützungskasse → A. Rn. 298 ff.
 
 
 - 
                                
                                  
                                    
                                  
                                
                                bb) Muster
                                
 
 - 
                            
                              
                                
                              
                            
                            c) Versorgungszusagen
                            
 
 - 
                        
                          
                            
                          
                        
                        4. Betriebliche Altersversorgung
                        
 
 - 
                    
                      
                        
                      
                    
                    IV. Besondere Arbeitsvertragsbedingungen
                    
 
 - 
                
                  
                    
                  
                
                2. Teil. Arbeitsvertrag
                
 
 - 
            
              
                
              
            
            A. Individualarbeitsrecht
            
 
        
          Siehe auch ...
        
      
      
            
                Ansicht
            
        
        
            
                Einstellungen