- 
                40
 - 
                902
 - 
                180
 - 
            
- 
                3
 - 
                4
 - 
                51
 - 
            
- Änderungskündigung
 - Annahmeverzug
 - Arbeitgeber
 - Auslandstätigkeit/Entsendung
 - Außendienst
 - mehr...
 - Außerordentliche Kündigung
 - Auswahlrichtlinie
 - Befristeter Arbeitsvertrag
 - Berufsbildung
 - Beschäftigungsanspruch
 - Betriebliches Eingliederungsmanagement
 - Betriebsänderung
 - Betriebsratsausschüsse
 - Betriebsratsmandat
 - Betriebsratssitzung
 - Bewerbung
 - Datenschutz, allgemein
 - Dienstreise
 - Direktionsrecht
 - Eingruppierung/Umgruppierung
 - Einstellung
 - Einstweiliger Rechtsschutz
 - Elektronische Kommunikationsmittel
 - Elternzeit
 - Fragebogen/Fragerecht
 - Freie Mitarbeit
 - Freistellung
 - Geringfügige Beschäftigung
 - Heimarbeit
 - Interessenausgleich
 - Konzernbetriebsrat
 - Kündigung, allgemein
 - Kündigung, betriebsbedingte
 - Kündigung, personenbedingte
 - Kündigung, verhaltensbedingte
 - Kündigungserklärung
 - Kündigungsfristen
 - Kündigungsschutz, besonderer
 - Kündigungsschutzklage
 - Leitende Angestellte
 - Low Performance
 - Mitbestimmung (Betriebsrat)
 - Mobile Arbeit
 - Mutterschutz
 - Nachteilsausgleich
 - Probezeit
 - Teilzeitarbeit
 - Tendenzbetrieb
 - Unterlassungsanspruch
 - Versetzung
 - Weiterbeschäftigungsanspruch
 - schließen...
 
 - 
                1
 - 
                7
 - 
            
- Beschäftigung
 - Home-Office
 - Kündigung
 - Kündigung von Betriebsratsmitgliedern und anderen Amtsträgern (§ 103 BetrVG)
 - Mitbestimmung in allgemeinen personellen Angelegenheiten
 - mehr...
 - Mitbestimmung in speziellen personellen Angelegenheiten (Einstellung, Versetzung, Eingruppierung)
 - Zustimmungsersetzung
 - schließen...
 
 - mehr...
 - 
                92
 - 
            
- 1. Abgrenzung
 - 1. Allgemeines
 - 1. Anzeigepflicht
 - 1. Beschränkungen der Auswahlfreiheit
 - 1. KI-spezifische Beteiligungsrechte
 - mehr...
 - 1. Recht zur Kündigung
 - 2. Anwendungsvoraussetzungen
 - 2. Ausschluss des Kündigungsrechts
 - 2. Begriff
 - 2. Berufsbildung
 - 2. Erkenntnismittel der Bewerberauswahl
 - 2. Personalplanung
 - 2. Restmandat
 - 2. Sperrzeit
 - 3. Beschäftigtendatenschutz
 - 3. Beteiligung des Betriebsrats
 - 3. Einschränkungen der Mitbestimmung
 - 3. Massenentlassung
 - 3. Muster
 - 3. Rechtsfolgen der Kündigung vor Dienstantritt
 - 3. Sozialwidrigkeit
 - 3. Übergangsmandat
 - 4. [Streitigkeiten...]
 - 4. Absolute Unwirksamkeitsgründe
 - 4. Beteiligung des Betriebsrats
 - 4. Mitbestimmung
 - 4. Mitbestimmung des Betriebsrats
 - 4. Weitere Ausnahmevorschriften für Tendenzbetriebe
 - 5. Anhörung von Betriebsrat und Schwerbehindertenvertretung
 - 5. Anzeige an die Agentur für Arbeit
 - 5. Betriebsurlaub und personelle Mitbestimmung
 - 5. Kündigungsschutz
 - 6. Sperrfrist und Freifrist
 - 6. Umdeutung
 - 7. Anspruch auf Versetzung
 - 7. Präventive Beschäftigungssicherung, § 97 Abs 2 BetrVG
 - 7. Streitigkeiten
 - 7. Verstoß gegen Gremienbeteiligungsrechte
 - 9. Mitbestimmung
 - a) [Zweck...]
 - a) Anforderungen an den Arbeitgeber
 - a) Arbeitsbereich
 - a) Betrieblich
 - a) Einstellungsgespräch und Personalfragebogen
 - a) Entlassungsbegriff
 - a) Geltungsbereich des § 92 BetrVG
 - a) Ordnungsgemäße Anzeige
 - a) Voraussetzungen
 - A. Arbeitsrecht
 - aa) Eingruppierung und Umgruppierung
 - Ausschreibung
 - Auswahlrichtlinie
 - b) Betriebsverfassungsgesetz
 - b) Einzelne Kündigungsgründe
 - b) Fehlende oder fehlerhafte Anzeige
 - b) Materielles Betriebsverfassungsrecht
 - b) Persönlich
 - b) Reaktionsmöglichkeiten des Betriebsrats
 - b) Schwellenwert
 - b) Sozialauswahl
 - b) Testverfahren und Eignungsuntersuchungen
 - b) Unterrichtungspflicht gem § 92 Abs 1 S 1 BetrVG
 - b) Voraussetzungen
 - b) Vorbereitungsmaßnahmen, § 17 Abs 1 S 3 MuSchG
 - B. Lohnsteuerrecht
 - c) Beratungspflicht gem § 92 Abs 1 S 2 BetrVG
 - c) Berichterstattung oder Meinungsäußerung gem § 118 Abs 1 Nr 2 BetrVG
 - c) Dauer
 - c) Handgeschriebener Lebenslauf, Zeugnisse, sonstige Bewerbungsunterlagen
 - c) Rechtsfolgen
 - c) Rechtsfolgen bei Missachtung
 - c) Verhältnis zu anderen Kündigungsschutzbestimmungen
 - c) Zeitpunkt
 - C. Sozialversicherungsrecht
 - d) Ausspruch der Kündigung
 - d) Beschlüsse
 - d) Internetrecherche
 - d) Kosten
 - d) Vorschlagsrecht gem § 92 Abs 2 BetrVG
 - d) Weitere Beteiligungsrechte des Betriebsrats
 - ff) Auswahlrichtlinien
 - I. Anwerbung der Arbeitnehmer
 - I. Überblick
 - II. Bewerberauswahl
 - III. Das Anbahnungsverhältnis
 - k) Änderungsvorbehalt
 - Kündigung vor Dienstantritt
 - Massenentlassung
 - Personalauswahl
 - Personalplanung
 - Stellenbeschreibung
 - X. Rechtsverhältnis zwischen Entleiher und Leiharbeitnehmer
 - schließen...
 
 - 
                15
 - 
            
- Anhörung des Betriebsrats vor dem Kündigungsausspruch
 - Arbeitskampf
 - Auflösung des Arbeitsverhältnisses durch Urteil
 - Auswahlrichtlinien
 - Beschäftigungsanspruch
 - mehr...
 - Betriebsrat (Beteiligungsrechte)
 - Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
 - Matrixorganisation
 - Personalplanung
 - Personalvertretung
 - Schwerbehinderte Menschen
 - Stellenausschreibung
 - Stellenbeschreibung
 - Versetzung
 - Weiterbeschäftigungsanspruch
 - schließen...
 
 - 
                4
 - 
                3
 - schließen...
 
 - 
                
 
        
          Siehe auch ...
        
      
      
            
                Ansicht
            
        
        
            
                Einstellungen