-
38
-
- BeckOGK | BetrVG § 37 Rn. 0-351
- BeckOK ArbSchR, 23. Edition
- Burger, TVöD | TV-L, 5. A. 2024
- Erbs/Kohlhaas, Strafrechtliche Nebengesetze, 257. EL April 2025
- Germelmann ArbGG, 10. A. 2022
- Grunsky/Waas/Benecke/Greiner, ArbGG, 8. A. 2014
- Hahn/Pfeiffer/Schubert, Arbeitszeitrecht, 3 2024
- Hamm/Faber, ArbSchG, 4. A. 2017
- Helml/Pessinger, ArbGG, 5. A. 2021
- Hohmann, ArbGG, 3. A. 2014
- Joussen/Steuernagel, AVR.DD, 1. A. 2018
- Klowait/Gläßer, MediationsG, 3. A. 2025
- Kohte/Faber/Busch, Gesamtes Arbeitsschutzrecht, 3. A. 2023
- Landmann/Rohmer, Gewerbeordnung, 93. EL März 2024
- Natter/Gross, ArbGG, 3. A. 2025
-
157
-
- Bell/Bauer, Familie und Betrieb, Edition 39 2025
- mehr...
- Bertram/Walk/Falder, Arbeiten im Homeoffice, 2. A. 2021
- Chibanguza/Kuß/Steege, Künstliche Intelligenz, 1. A. 2022
- Däubler Schulungsanspruch, 1. A. 2022
- Droßel, Das neue Betriebsrentenrecht, 1. A. 2018
- Fuchs/Maurer/Schalk, Handbuch Tiefbaurecht, 1. A. 2023
- Godzierz, Compliance Checklisten, 6. A. 2025
- Helm/Bundschuh/Wulff, Arbeitsrechtliche Beratungspraxis in Krisenzeiten, 1. A. 2020
- Hettler/Stratz/Hörtnagl, Beck'sches Mandatshandbuch Unternehmenskauf, 2. Aufl. 2013
- Hohenstatt/Sittard, Arbeitsrecht in Zeiten von Corona, 2. A. 2021
- IDW Verlautbarungen, Werkstand: September 2025
- Koch/Hofmann/Reese, Handbuch Umweltrecht, 6. A. 2024
- Mengel, Compliance und Arbeitsrecht, 2. A. 2023
- Moosmayer/Lösler, Corporate Compliance, 4. A. 2024
- Morgenroth, Hochschulstudienrecht, 3. A. 2021
- Münchener Anwaltshandbuch Sozialrecht, 6. A. 2024
- Münchener Anwaltshandbuch Versicherungsrecht, 5. A. 2022
- Sassenberg/Faber, Rechtshandbuch Industrie 4.0 und Internet of Things, 2. A. 2020
- Schaperdot, Betriebsratsarbeit und Gewerkschaftsaktionen, Edition 39 2025
- Schauer, Behinderung der Betriebsratsarbeit, Edition 39 2025
- Schmidt, COVID-19, 3. A. 2021
- Schmidt, Gestaltung und Durchführung des BEM, 4. A. 2025
- Steege/Chibanguza, Metaverse, 1. A. 2023
- Thode, Architektenrecht, 3. A. 2025
- Wächter, Datenschutz im Unternehmen, 6. A. 2021
- Wagner/Holm-Hadulla/Ruttloff, Metaverse und Recht, 1. A. 2023
- Wolmerath, Mobbing, 5. A. 2019
- schließen...
-
74
-
-
1
-
3
-
1
-
1
-
6
- mehr...
-
4
-
32
-
- 1. Zweck und Begriff
- 10. Arbeitsschutz und gefährliche Arbeitsstoffe
- 11. Bildschirmarbeitsplatz
- 12. Rechte des Betriebsrats
- 2. Vorschriftensystem
- mehr...
- 3. Grundsätze
- 3. Zuständigkeiten
- 4. Staatlicher Arbeitsschutz
- 5. Umsetzung EU-Recht/nationale Verordnungen
- 6. Anwendungsbereich des ArbSchG
- 7. Verantwortlicher Personenkreis
- 8. Arbeitsschutz
- 8. Pflichten des Arbeitgebers
- 9. Pflichten und Rechte der Beschäftigten
- a) Beteiligung
- a) Grundsätze
- a) Innerbetriebliche Einigung
- A. Arbeitsrecht
- Arbeitssicherheit/Arbeitsschutz
- b) Gefährdungsbeurteilung
- b) Mitbestimmungsrechte
- B. Lohnsteuerrecht
- c) Dokumentation
- c) Einigungsstelle
- C. Sozialversicherungsrecht
- d) Kosten
- d) Unterstützung/Beratung
- e) Einbindung in das Betriebsgeschehen
- e) Unterweisung der Beschäftigten
- f) Sonstiges
- g) Prozessuales
- Gefährdungsbeurteilung
- schließen...
-
3
-
10
-
- Arbeitsgericht - Instanzenzug, Beschlussverfahren
- Arbeitsschutz - Arbeitgeberpflichten
- Arbeitsschutz - Arbeitsschutz, Betriebsratsbeteiligung
- Arbeitsschutz - Arbeitsschutzgesetz
- Arbeitsschutz - Gefährdungsanalyse und Beurteilung
- mehr...
- Arbeitsschutz - Kosten
- Einigungsstelle - Anrufung
- Gefährdungsanalyse/-beurteilung
- Mitbestimmung, soziale Angelegenheiten - Mitbestimmung bei Unfallverhütung und Gesundheitsschutz (§ 87 Abs. 1 Nr. 7 BetrVG)
- Mutterschutz - Gefährdungsanalyse
- schließen...
-
4
-
4
-
1
-
2
-
2
- schließen...
-
-
Schaub/Schrader/Straube/Vogelsang, Arbeitsrechtliches Formular- und Verfahrenshandbuch
-
B. Kollektivarbeitsrecht
-
5. Teil. Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten
- I. Gesetzliche Vorgaben
- II. Anrufung der Einigungsstelle
- III. Ordnung des Betriebes und des Verhaltens der Arbeitnehmer (§ 87 Abs. 1 Nr. 1 BetrVG)
- IV. Beginn und Ende der täglichen Arbeitszeit (§ 87 Abs. 1 Nr. 2 BetrVG)
- V. Verkürzung und Verlängerung der Arbeitszeit (§ 87 Abs. 1 Nr. 3 BetrVG)
- VI. Betriebsvereinbarung zur Auszahlung des Arbeitsentgeltes (§ 87 Abs. 1 Nr. 4 BetrVG)
- VII. Urlaubsgrundsätze und Urlaubsplan (§ 87 Abs. 1 Nr. 5 BetrVG)
- VIII. Technische Überwachungseinrichtungen (§ 87 Abs. 1 Nr. 6 BetrVG)
- IX. Datenschutz und Dateneinsicht
- X. Regelung zum Arbeitsschutz (§ 87 Abs. 1 Nr. 7 BetrVG)
- XI. Mitbestimmung bei Sozialeinrichtungen (§ 87 Abs. 1 Nr. 8 BetrVG)
- XII. Werkwohnungen (§ 87 Abs. 1 Nr. 9 BetrVG)
- XIII. Betriebliche Lohngestaltung (§ 87 Abs. 1 Nr. 10 BetrVG)
- XIV. Mitbestimmung bei Leistungsentgelten (§ 87 Abs. 1 Nr. 11 BetrVG)
- XV. Mitbestimmung beim betrieblichen Vorschlagswesen (§ 87 Abs. 1 Nr. 12 BetrVG)
- XVI. Mitbestimmungsrecht bei der Gruppenarbeit (§ 87 Abs. 1 Nr. 13 BetrVG)
-
5. Teil. Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten
-
B. Kollektivarbeitsrecht
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen