-
48
-
- BeckOK BGB, 75. Edition
- BeckOK IT-Recht, 19. Edition
- Bergmann/Pauge/Steinmeyer, Medizinrecht, 4. A. 2024
- Boecken/Joussen, TzBfG, 7. A. 2024
- Bredemeier/Neffke, TVöD/TV-L, 6. A. 2022
- Dannemann/Schulze, German Civil Code (Bürgerliches Gesetzbuch), 1. A. 2020
- Dau/Düwell/Joussen/Luik, SGB IX, 6. A. 2022
- Dauner-Lieb/Langen, BGB Schuldrecht, 4. A. 2021
- Ernst/Baur/Jäger-Kuhlmann, SGB IX, 48. Lfg. April 2025
- Flohr/Wauschkuhn, Vertriebsrecht, 3. A. 2023
- Fuchs/Ritz/Rosenow, SGB IX, 7. A. 2021
- Gallner, Kündigungsschutzrecht, 8. A. 2025
- Gebauer/Wiedmann, Europäisches Zivilrecht, 3. A. 2021
- Hahn/Pfeiffer/Schubert, Arbeitszeitrecht, 3 2024
- Höfer BetrAVG I, 31. EL Februar 2025
- Jauernig, Bürgerliches Gesetzbuch, 19. A. 2023
- Kossens/von der Heide/Maaß, SGB IX, 5. A. 2023
- Kroiß/Horn/Solomon, NachfolgeR, 3. A. 2023
- Laux/Schlachter, TzBfG, 2. A. 2011
- Meinel/Heyn/Herms, TzBfG, 6. A. 2022
- Mönning, Betriebsfortführung in Restrukturierung und Insolvenz, 4. A. 2023
- Nix/Hegemann/Schneider, Normalvertrag Bühne, 3. A. 2020
- Schulze u.a., BGB, 12. A. 2024
- Schulze/Grziwotz/Lauda, BGB-Formulare, 5. A. 2024
- Semler/Stengel/Leonard, Umwandlungsgesetz, 6. A. 2025
- Uckerman, Betriebliche Altersversorgung, 2. A. 2022
- Ulrici, Arbeitnehmerüberlassungsgesetz, 1. A. 2017
- Wagner, Lohnsteuer, 5. Edition 2025
-
862
-
187
-
-
1
-
2
-
2
-
5
-
5
- mehr...
-
2
-
1
-
39
-
- Abfindung
- Aktienoptionen
- Änderungskündigung
- Arbeitnehmerähnliche Person
- Arbeitnehmererfindung
- mehr...
- Arbeitnehmerüberlassung
- Arbeitszeitkonto
- Aufhebungsvertrag/Abwicklungsvertrag
- Ausländerbeschäftigung
- Auslandstätigkeit/Entsendung
- Befristeter Arbeitsvertrag
- Betriebliche Altersversorgung
- Betriebliches Bündnis für Arbeit
- Betriebliches Eingliederungsmanagement
- Betriebsänderung
- Betriebsbegriff
- Betriebsübergang
- Bezugnahmeklausel
- Datenschutz, allgemein
- Eigenkündigung
- Elternzeit
- Gemeinsamer Betrieb
- Geschäftsführer
- Insolvenz
- Interessenausgleich
- Kündigung, betriebsbedingte
- Kündigungsschutz, besonderer
- Mitarbeiterbeteiligung
- Nachteilsausgleich
- Sozialplan
- Teilzeitarbeit
- Transfergesellschaft
- Übergangsmandat/Restmandat
- Unternehmensumwandlung
- Vorstand
- Wettbewerbsverbot
- Wiedereinstellungsanspruch
- Zeugnis
- Zwangsvollstreckung
- schließen...
-
7
-
110
-
- 1. Allgemeines
- 1. Grundsätzliches
- 1. Sachlich
- 11. Arbeitszeitverkürzung und Gegenleistung
- 14. Arbeit auf Abruf (§ 12 TzBfG)
- mehr...
- 15. Job Sharing
- 16. Betriebsübergang
- 18. Rechtsprechungs-ABC zum Diskriminierungsverbot
- 2. Dringende betriebliche Erfordernisse
- 2. Fallgruppen
- 2. Geltungsbereich
- 2. Kollektives Recht
- 2. Persönlich
- 2. Restmandat
- 2. Umwandlungsarten
- 2. Wartezeit
- 3. [Mitwirkungsrechte des Sprecherausschusses...]
- 3. [Wirksam…]
- 3. Inanspruchnahme
- 3. Muster
- 3. Verfahren
- 3. Verhältnismäßigkeit
- 4. Absolute Unwirksamkeitsgründe
- 4. Beteiligung Betriebsrat
- 4. Diskriminierungsverbot
- 4. Erzwungener Sozialplan
- 4. Konkreter Verzicht
- 4. Transfer- und Auffanggesellschaft
- 5. Auswirkungen von Betriebsübergang, Verschmelzung und Squeeze-out auf Aktienoptionen
- 5. Beurteilungszeitpunkt
- 5. Maßregelungsverbot
- 6. Betriebsübergangsanlass
- 6. Interessenabwägung
- 6. Sanktionen
- 6. Teilrente
- 7. Einzelfälle
- 7. Erörterung des Arbeitszeitveränderungswunsches; Information über freie Arbeitsplätze; Antwortpflicht des Arbeitgebers
- 8. Aus- und Weiterbildung
- 8. Sozialauswahl
- 9. Darlegungs- und Beweislast
- 9. Zeitlich nicht begrenzte Verringerung der Arbeitszeit
- a) Allgemeines
- a) Austauschkündigung
- a) Betriebsbedingte Kündigung
- a) BetrVG
- a) Dringende betriebliche Erfordernisse
- a) Dringlichkeit betrieblicher Erfordernisse
- a) Grundsatz
- a) Rechtsnatur und Ausgestaltung
- a) Unternehmerentscheidung und Betriebsbedingtheit
- a) Vorbemerkung
- A. Arbeitsrecht
- aa) Beginn des Kündigungsschutzes
- aa) Einführung
- aa) Freier Arbeitsplatz
- aa) Personenkreis
- aa) Verringerung der Arbeitszeit
- b) Anspruch
- b) Ausnahme: Insolvenz
- b) Betriebsstilllegung
- b) Kurzarbeit und deren Vorrang vor Kündigung
- b) Sozialauswahl
- b) Unabdingbarkeit
- b) Unternehmerentscheidung
- b) Zeitliche Lage
- B. Lohnsteuerrecht
- bb) Arbeitslohn zum Zeitpunkt der Leistungsgewährung
- bb) Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses
- bb) Kriterien
- bb) Unternehmensbezug
- bb) Verteilung der Arbeitszeit
- Betriebsordnung
- c) Ablehnung des Arbeitgebers
- c) Anspruchsvoraussetzungen
- c) Betriebsübergang
- c) Betriebsübergang gem § 613a BGB
- c) Bindung an die Erklärung
- c) Eignung
- c) Leistungsumfang
- c) Maßgaben
- c) Rechtfertigung
- c) Vorrang der Änderungskündigung
- C. Sozialversicherungsrecht
- cc) Bindung
- cc) Einstellung ohne Arbeitsvertrag
- cc) Kenntnis/Aufklärung der Sozialdaten
- cc) Zumutbare Fortbildung oder Umschulung
- d) Keine Weiterbeschäftigungsmöglichkeit
- d) Öffentlicher Dienst
- d) Rechtsfolgen des Verstoßes
- d) Saison- und Kampagnebetriebe
- d) Vorzeitige Beendigung der Elternzeit
- dd) Beurteilungsspielraum
- dd) Vereitelung
- e) Betriebs(teil-)übergang
- e) Betriebsbedingte Gründe
- e) Gemeinsamer Betrieb
- e) Rationalisierung
- e) Streitigkeiten
- ee) [Einstweiliger Rechtsschutz...]
- ee) Betriebliche Interessen
- ee) Sonderkündigungsschutz ohne Inanspruchnahme von Elternzeit
- Einstellung
- f) Pflegeteilzeit
- f) Rechtsfolgen einer rechtswidrigen Ablehnung
- ff) Auswahlrichtlinien
- ff) Tarifvertrag
- III. Rechtsfolgen
- Kündigung (betriebsbedingte)
- l) Sperrfrist
- schließen...
-
8
-
3
-
2
- schließen...
-
-
Schaub/Schrader/Straube/Vogelsang, Arbeitsrechtliches Formular- …
-
A. Individualarbeitsrecht
-
3. Teil. Das laufende Arbeitsverhältnis
- I. Einführung
- II. Änderungen des Arbeitsvertrages
- III. Teilzeitantrag des Arbeitnehmers
- IV. Betriebsübergang
- V. Pflichtverletzungen
- VI. Urlaub
- VII. Erkrankung
- VIII. Schwangerschaft/Elternzeit
- IX. Direktionsrecht
- X. Geltendmachung leidensgerechter Beschäftigung
- XI. Lohnpfändung
- XII. Geltendmachung von Ansprüchen
-
3. Teil. Das laufende Arbeitsverhältnis
-
A. Individualarbeitsrecht
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen