- 
                43
- 
                
- 
                179
- 
            - 
                3
- 
                1
- 
                2
- 
                44
- 
            - Abmahnung
- Arbeitnehmerähnliche Person
- Arbeitsschutz
- Befristeter Arbeitsvertrag
- Beschwerderecht
- mehr...
- Betriebsänderung
- Betriebsrat
- Betriebsratsausschüsse
- Betriebsratskosten
- Betriebsratsmandat
- Betriebsratsschulung
- Betriebsratssitzung
- Betriebsvereinbarung
- Betriebsversammlung
- Bewerbung
- Bildschirmarbeit
- Compliance
- Datenschutz, allgemein
- Dienstwagen
- Ein-Euro-Job
- Einigungsstelle
- Einstellung
- Europäischer Betriebsrat
- Freie Mitarbeit
- Freistellung
- Gesamtbetriebsrat
- Jugend- und Auszubildendenvertretung
- Kündigung, betriebsbedingte
- Leistungsbeurteilung
- Mindestlohn
- Mitbestimmung (Betriebsrat)
- Mobbing
- Mutterschutz
- Nebentätigkeit
- Personalakte
- Regelungsabrede
- Schwerbehinderung
- Sonn- und Feiertagsarbeit
- Sprecherausschuss
- Übergangsmandat/Restmandat
- Unternehmensmitbestimmung
- Urlaubsentgelt
- Wirtschaftsausschuss
- Zielvereinbarung
- schließen...
 
- 
                7
- mehr...
- 
                115
- 
            - 1. Allgemeines
- 1. Allgemeines Beschwerderecht
- 1. Arbeitsbefreiung
- 1. Begriff
- 1. Betriebsratsamt und Ausübung
- mehr...
- 1. Überblick
- 1. Unzumutbarkeit von Arbeit aus Glaubens- und Gewissensgründen
- 10. Sonstiges
- 2. (Lohnsteuer-)Außenprüfung
- 2. Ausgleich für Betriebsratstätigkeit außerhalb der Arbeitszeit
- 2. Auskunftspflichten gegenüber Arbeitnehmern
- 2. Einstellung im Sinne des § 99 BetrVG
- 2. Kostentragungspflicht des Arbeitgebers
- 2. Krankenversicherung und Pflegeversicherung
- 2. Rechtsprechungs-ABC zu Problemfällen
- 2. Schulungs- und Bildungsveranstaltungen gem § 37 Abs 6 BetrVG
- 2. Überwachung
- 3. Aktive Gewissensbetätigung ohne Arbeitsverweigerung
- 3. Ausgleich für Betriebsratstätigkeit außerhalb der Arbeitszeit
- 3. Auskunftspflichten gegenüber dem Betriebsrat
- 3. Betriebsratsamt und Arbeitsverhältnis
- 3. Einblicksrecht des Sprecherausschusses
- 3. Kosten
- 3. Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats
- 3. Muster
- 3. Rechte des Betriebsrats im Verleiher- und Entleiherbetrieb
- 3. Rechtsstellung der freigestellten Betriebsratsmitglieder
- 3. Rentenversicherung
- 3. Streikarbeit
- 3. Wirtschaftliche und berufliche Absicherung
- 4. Allgemeine Aufgaben
- 4. Auskunftspflichten gegenüber Dritten
- 4. Einsichtsrecht des Arbeitnehmers
- 4. Streikbruchprämien
- 4. Streitigkeiten
- 4. Unfallversicherung
- 4. Verfahrensrechtliches
- 5. Rechtsfolgen unterlassener oder fehlerhaft erteilter Auskünfte
- 5. Unfallversicherung
- 6. Einsichtsrechte des Betriebsrats
- 6. Elterngeld
- 6. Prozessuales
- 7. Auskunftsverweigerungsrecht
- 7. Betriebsverfassungsrecht
- 7. Gegenrechte
- 7. Kein allgemeines Zutrittsrecht zum Homeoffice
- 7. Kosten
- 7. Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats
- 7. Schulungs- und Bildungsveranstaltungen
- a) Allgemeines
- a) Begriff
- a) Berechtigte
- a) Betriebsratstätigkeit
- a) Errichtung
- a) Gründe
- a) Nachrücken
- a) Versicherungspflicht
- a) Voraussetzungen
- a) Zeitpunkt
- A. Arbeitsrecht
- aa) Einstellung aufgrund wirksamen Arbeitsvertrags
- aa) Tariflich regelbare Ziele
- Arbeitskampf
- b) [Rechtsfolgen…]
- b) Anspruchsvoraussetzungen
- b) Beschwerdeverfahren
- b) Einführung agiler Arbeitsorganisation
- b) Einzelfälle
- b) Originäre Zuständigkeit
- b) Reihenfolge
- b) Teilnehmer/Anspruchsberechtigte
- b) Verfahren
- b) Verfahren nach § 100 ArbGG
- B. Lohnsteuerrecht
- bb) Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses
- bb) Verfahren gem § 85 BetrVG
- Betriebsratsfreistellung
- Betriebsratsvergütung
- c) [87 Abs 1…]
- c) [Aus Anlass der…]
- c) [Streitigkeiten…]
- c) Benachteiligungsverbot
- c) Rechtsstellung des Ersatzmitglieds
- c) Schulungsdauer
- c) Umfang des Einblicksrechts
- c) Vergütung
- c) Vermittlung
- C. Sozialversicherungsrecht
- d) [Nach beendetem Arbeitsverhältnis…]
- d) Anzeigepflicht
- d) Besondere Berechnungstatbestände
- d) Einspruchs- und Unterrichtungsrecht des Arbeitgebers
- d) Ermessensfehlerfreie Festlegung der Vergütung
- d) Kosten
- d) Sonderfälle
- d) Vorschlagsrecht gem § 92 Abs 2 BetrVG
- e) [Träger der Veranstaltung…]
- e) Prozessuales
- e) Urlaub
- Einstellung
- f) Sonstiges
- f) Sprechstunden
- f) Streitigkeiten
- g) Kosten
- I. Grundlagen
- I. Vollständige Freistellung gem § 38 BetrVG
- II. Arbeitsbefreiung gemäß § 37 BetrVG
- II. Vergütung bei Arbeitsbefreiung und Freistellung
- IV. Art und Weise des Aushangs
- IV. Auswirkungen des Arbeitskampfes auf die Vergütungspflicht
- Lohnlisten
- Mitbestimmung (wirtschaftliche Angelegenheiten)
- Sachverständiger
- V. Auswirkungen des Arbeitskampfes auf die betriebliche Mitbestimmung
- VI. Arbeitskampfunterstützung
- schließen...
 
- 
                5
- 
                1
- 
                1
- schließen...
 
- 
                
- 
        
          
            
          
        
        Schaub/Schrader/Straube/Vogelsang, Arbeitsrechtliches Formular- und Verfahrenshandbuch
        - 
            
              
                
              
            
            A. Individualarbeitsrecht
            - 
                
                  
                    
                  
                
                2. Teil. Arbeitsvertrag
                - 
                    
                      
                        
                      
                    
                    II. Allgemeine Arbeitsvertragsbedingungen
                    - 1. Vorbemerkung
- 2. Anschrift
- 3. Beschäftigungsbeginn
- 4. Befristung
- 5. Anrechnung Betriebszugehörigkeit
- 6. Probezeit
- 7. Tätigkeit
- 8. Arbeitszeit
- 9. Vergütung
- 10. Über- und Mehrarbeit
- 11. Abtretungsverbote und Lohnpfändung
- 12. Arbeitsverhinderung
- 13. Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
- 14. Urlaub
- 15. Verschwiegenheit
- 16. Wettbewerbsverbot
- 17. Nebentätigkeit
- 18. Vertragsstrafe
- 19. Kündigung
- 20. Freistellung
- 21. Altersgrenzen
- 22. Vorschüsse und Darlehen
- 23. Bezugnahme auf Tarifverträge
- 24. Ehrenamtliche Tätigkeit
- 25. Rückzahlung Fortbildungskosten
- 26. Dienstwagen
- 27. Internet und E-Mail
- 28. Telefonate
- 29. Leitende Angestellte
- 30. Annahme von Geschenken
- 31. Ausschlussfristen
- 32. Schriftformklausel
- 33. Change of Control
- 34. Sabbatical
- 35. Salvatorische Klausel
 
 
- 
                    
                      
                        
                      
                    
                    II. Allgemeine Arbeitsvertragsbedingungen
                    
 
- 
                
                  
                    
                  
                
                2. Teil. Arbeitsvertrag
                
 
- 
            
              
                
              
            
            A. Individualarbeitsrecht
            
        
          Siehe auch ...
        
      
      
            
                Ansicht
            
        
        
            
                Einstellungen