-
43
-
-
186
-
-
4
-
7
-
6
-
1
-
69
-
- Abwerbung
- Akkordarbeit
- Altersteilzeit
- Änderungskündigung
- Änderungsvorbehalt
- mehr...
- Annahmeverzug
- Arbeitgeber
- Arbeitnehmerüberlassung
- Arbeitsgerichtsverfahren
- Arbeitskampf
- Arbeitsvertrag
- Arbeitszeit
- Auslandstätigkeit/Entsendung
- Außendienst
- Außerordentliche Kündigung
- Auswahlrichtlinie
- Befristeter Arbeitsvertrag
- Berufsbildung
- Beschäftigungsanspruch
- Betriebliches Eingliederungsmanagement
- Betriebsänderung
- Betriebsrat
- Betriebsratsausschüsse
- Betriebsratsmandat
- Betriebsratssitzung
- Betriebsübergang
- Bewerbung
- Datenschutz, allgemein
- Datenschutzbeauftragter
- Dienstreise
- Direktionsrecht
- Ein-Euro-Job
- Eingruppierung/Umgruppierung
- Einstellung
- Einstweiliger Rechtsschutz
- Elektronische Kommunikationsmittel
- Elternzeit
- Freie Mitarbeit
- Freistellung
- Gemeinsamer Betrieb
- Geringfügige Beschäftigung
- Heimarbeit
- Interessenausgleich
- Konzernbetriebsrat
- Kündigung, allgemein
- Kündigung, personenbedingte
- Kündigung, verhaltensbedingte
- Kündigungserklärung
- Kündigungsfristen
- Kündigungsschutz, besonderer
- Kündigungsschutzklage
- Leitende Angestellte
- Low Performance
- Mindestlohn
- Mitbestimmung (Betriebsrat)
- Mobile Arbeit
- Mutterschutz
- Nachteilsausgleich
- Praktikant
- Probezeit
- Schwerbehindertenvertretung
- Teilzeitarbeit
- Tendenzbetrieb
- Übergangsmandat/Restmandat
- Unterlassungsanspruch
- Verbesserungsvorschlag
- Versetzung
- Weiterbeschäftigungsanspruch
- Wiedereinstellungsanspruch
- schließen...
- mehr...
-
1
-
7
-
- Beschäftigung
- Home-Office
- Kündigung
- Kündigung von Betriebsratsmitgliedern und anderen Amtsträgern (§ 103 BetrVG)
- Mitbestimmung in allgemeinen personellen Angelegenheiten
- mehr...
- Mitbestimmung in speziellen personellen Angelegenheiten (Einstellung, Versetzung, Eingruppierung)
- Zustimmungsersetzung
- schließen...
-
66
-
- 1. Abgrenzung
- 1. Allgemeines
- 1. Begriff
- 1. Einführung
- 1. Grundsätzliches
- mehr...
- 1. Voraussetzungen
- 2. Anlass für Umgruppierungen
- 2. Betriebsverfassungsrechtlicher Begriff
- 2. Einbeziehungs- und Inhaltskontrolle
- 2. Inhalt und Durchsetzung
- 2. Personalplanung
- 2. Rechtsnatur und Rückabwicklung des Weiterbeschäftigungsverhältnisses
- 3. Durchsetzung des Weiterbeschäftigungsanspruchs
- 3. Entbindung von der Weiterbeschäftigungspflicht
- 3. Individualrechtliche Voraussetzung der Umgruppierung
- 3. Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats
- 3. Ort der Arbeitsleistung
- 3. Tarifliche Versetzungsklauseln
- 3. Vertragsinhalt
- 4. [Anspruch auf Umschulung...]
- 4. Entbindung von der Arbeitspflicht
- 4. Folgen für das Entgelt
- 4. Mitbestimmung
- 4. Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats
- 5. Änderungen der Lage der Arbeitszeit
- 5. Ausübungskontrolle
- 5. Weiterbeschäftigungsvereinbarung
- 6. Beschlussunfähigkeit des Betriebsrats
- 6. Rechtsfolgen der Versetzung
- 6. Umdeutung
- 7. [...Zustimmungsverfahren...]
- 7. Anspruch auf Versetzung
- 7. Verstoß gegen Gremienbeteiligungsrechte
- 8. Prozessuales
- a) Arbeitsbereich
- a) Betrieblich
- a) Entlassungsbegriff
- a) Form
- a) Ordnungsgemäße Anzeige
- a) Originäre Zuständigkeit
- A. Arbeitsrecht
- b) Arbeitsinhalt
- b) Höhe
- b) Persönlich
- b) Schwellenwert
- B. Lohnsteuerrecht
- c) Betriebliche Organisation
- c) Kündigung von Betriebsratsmitgliedern
- c) Rechte des Betriebsrats bei Missachtung des Mitbestimmungsrechts
- C. Sozialversicherungsrecht
- d) Fortgeltung von Beteiligungsrechten des Betriebsrats
- d) Kurzzeitige Zuweisung anderer Tätigkeiten
- dd) Mitteilung des Kündigungsgrundes
- e) Beteiligung des Betriebsrats
- I. Überblick
- I. Vorbemerkung
- II. Versetzung und Arbeitsvertrag
- II. Weiterbeschäftigungsanspruch gem § 102 Abs 5 BetrVG
- III. Allgemeiner Weiterbeschäftigungsanspruch
- III. Betriebsverfassung
- IV. Betriebsverfassungs- und Individualrecht
- Stellenbeschreibung
- Umgruppierung
- V. Muster
- Versetzung
- Weiterbeschäftigungsanspruch
- schließen...
-
19
-
- Anhörung des Betriebsrats vor dem Kündigungsausspruch
- Arbeitskampf
- Auflösung des Arbeitsverhältnisses durch Urteil
- Auswahlrichtlinien
- Befristeter Arbeitsvertrag
- mehr...
- Beschäftigungsanspruch
- Betriebsrat
- Betriebsrat (Beteiligungsrechte)
- Eingruppierung
- Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
- Krankheitsbedingte Kündigung
- Matrixorganisation
- Personalplanung
- Personalvertretung
- Schwerbehinderte Menschen
- Stellenausschreibung
- Stellenbeschreibung
- Versetzung
- Weiterbeschäftigungsanspruch
- schließen...
-
3
-
3
- schließen...
-
-
Schaub/Schrader/Straube/Vogelsang, Arbeitsrechtliches Formular- und Verfahrenshandbuch
-
B. Kollektivarbeitsrecht
-
4. Teil. Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten
- I. Gesetzliche Vorgaben
-
II. Muster
- 1. Muster: Betriebsvereinbarung über Personalplanung [→ B. Rn. 115]
- 2. Muster: Betriebsvereinbarung über Stellenausschreibungen (§ 93 BetrVG) [→ B. Rn. 116]
- 3. Muster: Betriebsvereinbarung über Beurteilungsgrundsätze und Leistungsbeurteilung [→ B. Rn. 117]
- 4. Muster: Auswahlrichtlinien [→ B. Rn. 118]
- 5. Muster: Betriebsvereinbarung über Bildungsmaßnahmen
- 6. Muster: Betriebsvereinbarung über die Berufsausbildung von Auszubildenden
- 7. Muster: Betriebsvereinbarung über die berufliche Fortbildung
- 8. Muster: Betriebsvereinbarung über E-Learning
- 9. Muster: Betriebsvereinbarung über die Führung von Personalakten
- 10. Muster: Antrag auf Zustimmung zur Einstellung eines Arbeitnehmers (§ 99 BetrVG) [→ B. Rn. 119 f.]
- 11. Anhörung nach § 102 BetrVG
-
4. Teil. Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten
-
B. Kollektivarbeitsrecht
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen