-
43
-
-
188
-
-
4
-
7
-
6
-
1
-
69
-
- Abwerbung
- Akkordarbeit
- Altersteilzeit
- Änderungskündigung
- Änderungsvorbehalt
- mehr...
- Annahmeverzug
- Arbeitgeber
- Arbeitnehmerüberlassung
- Arbeitsgerichtsverfahren
- Arbeitskampf
- Arbeitsvertrag
- Arbeitszeit
- Auslandstätigkeit/Entsendung
- Außendienst
- Außerordentliche Kündigung
- Auswahlrichtlinie
- Befristeter Arbeitsvertrag
- Berufsbildung
- Beschäftigungsanspruch
- Betriebliches Eingliederungsmanagement
- Betriebsänderung
- Betriebsrat
- Betriebsratsausschüsse
- Betriebsratsmandat
- Betriebsratssitzung
- Betriebsübergang
- Bewerbung
- Datenschutz, allgemein
- Datenschutzbeauftragter
- Dienstreise
- Direktionsrecht
- Ein-Euro-Job
- Eingruppierung/Umgruppierung
- Einstellung
- Einstweiliger Rechtsschutz
- Elektronische Kommunikationsmittel
- Elternzeit
- Freie Mitarbeit
- Freistellung
- Gemeinsamer Betrieb
- Geringfügige Beschäftigung
- Heimarbeit
- Interessenausgleich
- Konzernbetriebsrat
- Kündigung, allgemein
- Kündigung, personenbedingte
- Kündigung, verhaltensbedingte
- Kündigungserklärung
- Kündigungsfristen
- Kündigungsschutz, besonderer
- Kündigungsschutzklage
- Leitende Angestellte
- Low Performance
- Mindestlohn
- Mitbestimmung (Betriebsrat)
- Mobile Arbeit
- Mutterschutz
- Nachteilsausgleich
- Praktikant
- Probezeit
- Schwerbehindertenvertretung
- Teilzeitarbeit
- Tendenzbetrieb
- Übergangsmandat/Restmandat
- Unterlassungsanspruch
- Verbesserungsvorschlag
- Versetzung
- Weiterbeschäftigungsanspruch
- Wiedereinstellungsanspruch
- schließen...
- mehr...
-
1
-
7
-
- Beschäftigung
- Home-Office
- Kündigung
- Kündigung von Betriebsratsmitgliedern und anderen Amtsträgern (§ 103 BetrVG)
- Mitbestimmung in allgemeinen personellen Angelegenheiten
- mehr...
- Mitbestimmung in speziellen personellen Angelegenheiten (Einstellung, Versetzung, Eingruppierung)
- Zustimmungsersetzung
- schließen...
-
68
-
- 1. Allgemeine personelle Angelegenheiten
- 1. Allgemeines
- 1. Anzeigepflicht
- 1. Begriff
- 1. Beschränkungen der Auswahlfreiheit
- mehr...
- 2. Anwendungsvoraussetzungen
- 2. Begriff
- 2. Erkenntnismittel der Bewerberauswahl
- 2. Freies Dienstverhältnis
- 2. Individualarbeitsrechtliche Fragestellungen
- 2. Sperrzeit
- 3. Beschäftigtendatenschutz
- 3. Beteiligung des Betriebsrats
- 3. Betriebsverfassungsrechtliche Fragestellungen
- 3. Massenentlassung
- 3. Rechte des Betriebsrats im Verleiher- und Entleiherbetrieb
- 4. [Streitigkeiten...]
- 4. Beteiligung des Betriebsrats
- 4. Mitbestimmung des Betriebsrats
- 5. Anzeige an die Agentur für Arbeit
- 6. Sperrfrist und Freifrist
- 7. Streitigkeiten
- a) Anforderungen an den Arbeitgeber
- a) Betrieblich
- a) Einheitliches Arbeitsverhältnis
- a) Einstellungsgespräch und Personalfragebogen
- a) Entlassungsbegriff
- a) Geltungsbereich des § 92 BetrVG
- a) Ordnungsgemäße Anzeige
- a) Organisatorisches Betriebsverfassungsrecht
- A. Arbeitsrecht
- aa) Anwendungsbereich des § 102 BetrVG
- aa) Betrieb
- aa) Eingruppierung und Umgruppierung
- b) Doppel-/Mehrfacharbeitsverhältnis
- b) Fehlende oder fehlerhafte Anzeige
- b) Materielles Betriebsverfassungsrecht
- b) Persönlich
- b) Reaktionsmöglichkeiten des Betriebsrats
- b) Schwellenwert
- b) Testverfahren und Eignungsuntersuchungen
- b) Unterrichtungspflicht gem § 92 Abs 1 S 1 BetrVG
- b) Vorbereitungsmaßnahmen, § 17 Abs 1 S 3 MuSchG
- B. Lohnsteuerrecht
- bb) Anhörungsverfahren
- bb) Betriebszugehörigkeit
- c) Arbeitsverhältnis mit einem (Vertrags-)Arbeitgeber
- c) Beratungspflicht gem § 92 Abs 1 S 2 BetrVG
- c) Handgeschriebener Lebenslauf, Zeugnisse, sonstige Bewerbungsunterlagen
- c) Rechtsfolgen bei Missachtung
- c) Verhältnis zu anderen Kündigungsschutzbestimmungen
- c) Zeitpunkt
- C. Sozialversicherungsrecht
- cc) Inhalt und Umfang der Anhörung
- d) Bestands-/Kündigungsschutz
- d) Internetrecherche
- d) Vorschlagsrecht gem § 92 Abs 2 BetrVG
- d) Weitere Beteiligungsrechte des Betriebsrats
- e) Betriebs(teil-)übergang
- I. Anwerbung der Arbeitnehmer
- II. Bewerberauswahl
- II. Einzelne Mitbestimmungstatbestände
- III. Das Anbahnungsverhältnis
- III. Muster
- Massenentlassung
- Matrixorganisation
- Personalauswahl
- Personalplanung
- schließen...
-
19
-
- Anhörung des Betriebsrats vor dem Kündigungsausspruch
- Arbeitskampf
- Auflösung des Arbeitsverhältnisses durch Urteil
- Auswahlrichtlinien
- Befristeter Arbeitsvertrag
- mehr...
- Beschäftigungsanspruch
- Betriebsrat
- Betriebsrat (Beteiligungsrechte)
- Eingruppierung
- Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
- Krankheitsbedingte Kündigung
- Matrixorganisation
- Personalplanung
- Personalvertretung
- Schwerbehinderte Menschen
- Stellenausschreibung
- Stellenbeschreibung
- Versetzung
- Weiterbeschäftigungsanspruch
- schließen...
-
3
-
3
- schließen...
-
-
Schaub/Schrader/Straube/Vogelsang, Arbeitsrechtliches Formular- und Verfahrenshandbuch
-
C. Verfahrensrecht
-
7. Teil. Gerichtliche Verfügungen und Entscheidungen
-
I. Erstinstanzliches Verfahren
-
3. Güterichterverfahren
- a) Muster: Verweisung an den Güterichter (§ 54 Abs. 6 ArbGG)
- b) Muster: Anschreiben an die Parteien (Terminsabstimmung)
- c) Muster: Einladung zum Mediationsgespräch
-
3. Güterichterverfahren
-
I. Erstinstanzliches Verfahren
-
7. Teil. Gerichtliche Verfügungen und Entscheidungen
-
C. Verfahrensrecht
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen