-
218
-
- BeckOK BGB, 75. Edition
- BeckOK IT-Recht, 19. Edition
- BeckOK Sozialrecht, 77. Edition
- Brose/Weth/Volk, MuSchG und BEEG, 10. A. 2025
- Clemenz/Kreft/Krause, AGB, 3. A. 2023
- Cranshaw, Drittschuldnerkommentar Kreditwirtschaft, 1. A. 2021
- Dau/Düwell/Joussen/Luik, SGB IX, 6. A. 2022
- Dauner-Lieb/Langen, BGB Schuldrecht, 4. A. 2021
- Däubler/Deinert/Walser, Arbeitsrecht, 5. A. 2021
- Englert/Katzenbach/Motzke, VOB/C, 4. A. 2021
- Erbs/Kohlhaas, Strafrechtliche Nebengesetze, 257. EL April 2025
- Ernst/Rogler, Berufsunfähigkeitsversicherung, 2. A. 2024
- Fezer/Büscher/Obergfell, Lauterkeitsrecht: UWG, 3. A. 2016
- Flohr/Wauschkuhn, Vertriebsrecht, 3. A. 2023
- Fuchs/Ritz/Rosenow, SGB IX, 7. A. 2021
- Gallner, Kündigungsschutzrecht, 8. A. 2025
- Gebauer/Wiedmann, Europäisches Zivilrecht, 3. A. 2021
- Harbauer, RSchutzVers, 9. A. 2018
- Haus/Krumm/Quarch, Gesamtes Verkehrsrecht, 3. A. 2021
- Hohmeister/Oppermann, BUrlG, 3. A. 2013
- Hromadka/Sieg, SprAuG, 6. A. 2025
- Jauernig, Bürgerliches Gesetzbuch, 19. A. 2023
- Kniffka, ibr-online-Kommentar Bauvertragsrecht, 30. Edition 2025
- Kohte/Faber/Busch, Gesamtes Arbeitsschutzrecht, 3. A. 2023
- Kollmer/Klindt/Schucht, Arbeitsschutzgesetz, 4. A. 2021
- Kommentar zum Sozialrecht, 9. A. 2025
- Kossens/von der Heide/Maaß, SGB IX, 5. A. 2023
- Kunz/Kramer Eisenbahnrecht, 61 2023
- Landmann/Rohmer, Gewerbeordnung, 93. EL März 2024
- Münchener Kommentar BGB, 9. A. 2022
- Paschke/Berlit/Meyer/Kröner, Gesamtes Medienrecht, 4. A. 2021
- Poller/Teubel, Gesamtes Kostenhilferecht, 3. A. 2018
- Prölss/Martin, Versicherungsvertragsgesetz, 32. A. 2024
- Rancke/Pepping, Mutterschutz | Elterngeld | Betreuungsgeld | Elternzeit, 6. A. 2022
- Sander, Arzneimittelrecht, Kommentar, 60. Lfg. März 2024
- Schubert, NachwG, 4. A. 2017
- Schulze u.a., BGB, 12. A. 2024
- Schulze/Grziwotz/Lauda, BGB-Formulare, 5. A. 2024
- Soergel, BGB, 13. A. 2019
- Spickhoff, Medizinrecht, 4. A. 2022
- Spindler/Schuster, Recht der elektronischen Medien, 4. A. 2019
- Ulmer-Eilfort/Obergfell, VerlagsR, 2. A. 2021
- Veranneman, Schuldverschreibungsgesetz, 2. A. 2016
-
-
190
-
-
1
-
2
-
11
-
9
-
- Angemessene Vorkehrungen
- Betriebliches Eingliederungsmanagement
- Betriebsrat und schwerbehinderte Menschen
- Datenschutz
- Inklusionsvereinbarung
- mehr...
- Leistungen an Arbeitgeber
- Personalrat und schwerbehinderte Menschen
- Schwerbehindertenvertretung – Überblick und Aufgaben
- Stufenweise Wiedereingliederung
- schließen...
-
1
- mehr...
-
4
-
7
-
2
-
2
-
52
-
- AGB-Recht
- Aktienoptionen
- Änderungsvorbehalt
- Annahmeverzug
- Arbeit auf Abruf
- mehr...
- Arbeitgeberdarlehen
- Arbeitnehmerhaftung
- Arbeitnehmerüberlassung
- Arbeitsentgelt
- Arbeitsvertrag
- Arbeitszeit
- Aufhebungsvertrag/Abwicklungsvertrag
- Ausbildung
- Ausgleichsquittung
- Auslandstätigkeit/Entsendung
- Ausschlussfristen
- Außerordentliche Kündigung
- Befristeter Arbeitsvertrag
- Betriebliche Altersversorgung
- Betriebliche Übung
- Betriebliches Eingliederungsmanagement
- Bezugnahmeklausel
- Direktionsrecht
- Eigenkündigung
- Freistellung
- Freiwilligkeitsvorbehalt
- Geheimhaltungspflicht
- Geringfügige Beschäftigung
- Gesamtzusage
- Geschäftsführer
- Kündigung, personenbedingte
- Kündigungsfristen
- Kündigungsschutz, besonderer
- Kündigungsschutzklage
- Kurzarbeit
- Mobile Arbeit
- Mutterschutz
- Praktikant
- Probezeit
- Rückzahlungsklausel
- Schriftformklausel
- Schwerbehindertenvertretung
- Schwerbehinderung
- Sonderzahlungen
- Stichtagsklausel
- Tarifvertrag
- Überstunden/Mehrarbeit
- Variable Vergütung
- Vertragsstrafe
- Wettbewerbsverbot
- Widerrufsvorbehalt
- Zielvereinbarung
- schließen...
-
3
-
1
-
62
-
- 1. Aussperrung
- 1. Rechtsgrundlage
- 2. Anfechtung des Arbeitsvertrages
- 2. Voraussetzungen der Entgeltabtretung
- 3. Abtretungsverbote
- mehr...
- 3. Form des Arbeitsvertrages
- 3. Geltendmachung fehlerhafter lohnsteuerrechtlicher Vorteilsermittlung
- 3. Insolvenzrechtliche Besonderheiten
- 3. Korrektur fehlerhafter Eingruppierung
- 3. Leistungsrecht
- 3. Rechtsfolgen von Nichtigkeit des ganzen Arbeitsvertrags und Anfechtung
- 4. Beitragserhebung bei freiwillig Krankenversicherten
- 4. Einzelheiten
- 4. Rechtsanspruch auf mobiles Arbeiten – Verpflichtung zum mobilen Arbeiten?
- 4. Wirkungen der Entgeltabtretung
- 6. Abschluss- und Beschäftigungsverbote
- 6. Entgeltschutz
- 6. Haftung ohne Verschulden
- 6. Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats
- 6. Sanktionen
- 8. Darlegungs- und Beweislast im Prozess
- a) Beschäftigte und sonstige Fälle (§ 1 Abs 2 MuSchG)
- a) Kündigungsverbot, § 17 Abs 1 MuSchG
- a) Verhältnis von Anfechtung und fristloser Kündigung
- a) Verhältnismäßigkeit
- A. Arbeitsrecht
- aa) Befristung
- aa) Schutzfristen
- Arbeitsvertrag
- b) [Altersteilzeit…]
- b) Arbeitszeitrechtlicher Gesundheitsschutz, §§ 3 ff MuSchG
- b) Umfang und Reichweite der Inbezugnahme
- b) Verteilungsmaßstab für einmalig gezahltes Entgelt (§ 23a SGB IV)
- b) Weitere Voraussetzungen (§ 1 Abs 4 MuSchG)
- B. Lohnsteuerrecht
- bb) Allgemeine Gefährdungsbeurteilung, § 10 MuSchG
- bb) Faktisches Arbeitsverhältnis
- c) Einzelfälle für die Beachtlichkeit eines Eigenschaftsirrtums
- c) Entstehungszeitpunkt des Beitragsanspruchs
- c) Inbezugnahme eines Tarifvertrages
- c) Tarifvertrag
- C. Sozialversicherungsrecht
- d) Arglistige Täuschung
- dd) Aufhebungsvertrag/Eigenkündigung
- dd) Freistellung für Untersuchungen und zum Stillen, § 7 MuSchG
- dd) Rangfolge der Schutzmaßnahmen, § 13 MuSchG
- e) Klagefrist
- Einmalzahlungen
- f) [Belegschaftsaktien…]
- f) Fristen und Verwirkung des Anfechtungsrechts
- g) [Einigungsstelle…]
- h) [Gehaltserhöhung…]
- i) [Gratifikation…]
- j) [Homeoffice…]
- l) [Prämien…]
- m) [Tätigkeit…]
- M9.1 Arbeitsvertrag mit Bezugnahme auf einen Tarifvertrag
- M9.2 Arbeitsvertrag ohne Bezugnahme auf einen Tarifvertrag
- Mutterschutz
- o) [Versetzung…]
- Stellenbeschreibung
- VII. Rechtsmängel des Arbeitsvertrags
- schließen...
-
18
-
- Abrufarbeit
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Aufhebungsvertrag
- Betriebliches Eingliederungsmanagement (bEM)
- Bezugnahme auf Tarifvertrag
- mehr...
- Crowdworking
- Freistellung des Arbeitnehmers
- Inhaltskontrolle
- Kaution
- Kirche
- Kündigungsfrist
- Kündigungsschutzklage
- Mutterschutz
- Nachweisgesetz
- Sonderzuwendungen
- Verfallfristen
- Vertragsstrafe
- Verzicht
- schließen...
-
8
-
7
- schließen...
-
-
Schaub/Schrader/Straube/Vogelsang, Arbeitsrechtliches Formular- und Verfahrenshandbuch
-
Kapitel 2. Kollektivarbeitsrecht
-
3. Teil. Allgemeine Rechte des Betriebsrats
-
IV. Sprechstunden
-
2. Muster: Sprechstunden des Betriebsrats
- a) Muster: Einrichtung Sprechstunde Betriebsrat [→ Kap. 2 Rn. 72]
- b) Muster: Ablehnung Sprechstunde Betriebsrat durch Arbeitgeber
- c) Muster: Anrufung Einigungsstelle Sprechstunde Betriebsrat [→ Kap. 2 Rn. 72]
-
2. Muster: Sprechstunden des Betriebsrats
-
IV. Sprechstunden
-
3. Teil. Allgemeine Rechte des Betriebsrats
-
Kapitel 2. Kollektivarbeitsrecht
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen