- 
        
          
            
          
        
        Tanck/Krug, AnwaltFormulare Testamente
        
- 
            
              
                
              
            
            § 25 Steuerrechtliche Grundlagen der Testamentsgestaltung
            
- 
                
                  
                    
                  
                
                B. Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht
                
- 
                    
                      
                        
                      
                    
                    V. Bewertung des Erwerbs
                    
- 1. Bewertungsgrundsätze
 - 2. Gegenstand der Bewertung – wirtschaftliche Einheit
 - 3. Bedingungen und Befristungen
 - 4. Gemeiner Wert als oberster Wertmaßstab
 - 5. Bewertung von Kapitalforderungen bzw. Verbindlichkeiten
 - 6. Bewertung von Grundbesitz
 - 7. Bewertung von Anteilen an Kapitalgesellschaften
 - 8. Bewertung von Betriebsvermögen
 
 
 - 
                    
                      
                        
                      
                    
                    V. Bewertung des Erwerbs
                    
 
 - 
                
                  
                    
                  
                
                B. Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht
                
 
 - 
            
              
                
              
            
            § 25 Steuerrechtliche Grundlagen der Testamentsgestaltung