- 
        
          
            
          
        
        Tanck/Krug, AnwaltFormulare Testamente
        
- 
            
              
                
              
            
            § 25 Steuerrechtliche Grundlagen der Testamentsgestaltung
            
- A. Einführung
 - 
                
                  
                    
                  
                  
                    
                      
                    
                  B. Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht
                
- I. Erbschaftsteuerreformgesetz 2009/Wachstumsbeschleunigungsgesetz
 - II. Persönliche Steuerpflicht
 - III. Sachliche Steuerpflicht/Steuerpflichtige Vorgänge
 - IV. Ermittlung des steuerpflichtigen Erwerbs
 - V. Bewertung des Erwerbs
 - VI. Sachliche Steuerbefreiungen
 - VII. Begünstigungen für Produktivvermögen
 - VIII. Steuerfreistellung des Zugewinnausgleichs
 - IX. Persönliche Steuerbefreiungen
 - X. Berücksichtigung früherer Erwerbe
 - XI. Steuertarif
 - XII. Steuerermäßigung bei mehrfachem Erwerb von Vermögen
 - XIII. Stundung
 - XIV. Steuerschuldnerschaft
 - XV. Vermeidung der internationalen Doppelbesteuerung
 - XVI. Anzeige/Steuererklärung
 - XVII. Festsetzungsverjährung
 - XVIII. Steuerhaftung
 
 - C. Ertragsteuerliche Folgen der Erbauseinandersetzung
 
 
 - 
            
              
                
              
            
            § 25 Steuerrechtliche Grundlagen der Testamentsgestaltung