-
55
-
486
-
- mehr...
- Bürgers/Fett, Kommanditgesellschaft auf Aktien, 3. A. 2022
- Corona-Kompass, 1. Edition 2020
- Denkhaus/Ziegenhagen, Unternehmenskauf in Krise und Insolvenz, 4. A. 2022
- Gottwald/Haas, Insolvenzrechts-Handbuch, 6. A. 2020
- Grimm/Norer, Agrarrecht, 4. A. 2015
- Hamann, Gesellschaftsrecht, Finanzierung, Unternehmensnachfolge, 3. A. 2022
- Handbuch Erbschaftsteuer und Bewertung 2019, 1. A. September 2019
- Handbuch Erbschaftsteuer und Bewertung 2023, 1. A. Juni 2023
- Handbuch Erbschaftsteuer und Bewertung 2024, 1. A. Juni 2024
- Handbuch Erbschaftsteuer und Bewertung 2025, 1. A. August 2025
- Hauschild/Kallrath/Wachter, Notarhandbuch Gesellschafts- und Unternehmensrecht, 3. A. 2022
- Herdegen/Masing/Poscher/Gärditz, Handbuch des Verfassungsrechts, 1. A. 2021
- Horn/Kroiß, Testamentsauslegung, 2. A. 2019
- Kindler/Laimer/Perathoner, Gesellschaftsrechtliche Nebenvereinbarungen, 2. A. 2024
- Kinzl, Gesellschaftervereinbarungen, 1. A. 2021
- Klingelhöffer, Pflichtteilsrecht, 4. A. 2014
- Kübler, HRI II, 4. A. 2023
- Lange, Erbrecht, 3. A. 2022
- Lutz, Gesellschafterstreit, 8. A. 2024
- Milzer, Eheverträge und Scheidungsvereinbarungen, 9. A. 2024
- Moosmayer/Lösler, Corporate Compliance, 4. A. 2024
- Münch, 4. A. 2023
- Münch. Hdb. d. Gesellschaftsrechts, Band 8, 6. A. 2025
- Passarge/Torwegge, Die GmbH in der Liquidation, 3. A. 2020
- Rißmann, Erbengemeinschaft, 4. A. 2025
- Römermann, Leitfaden Covid-19-Pandemie, 1. A. 2020
- Schlitt/Müller-Engels, PflichtteilsR, 3. A. 2024
- Schneider/Linkert/von Buchwaldt, Handbuch zum neuen Sanierungsrecht, 1. A. 2021
- Schnitzler, FamR, 5. A. 2020
- schließen...
-
10
-
Tanck/Krug, Anwaltformulare Testamente
-
§ 11 Die Vor- und Nacherbeneinsetzung
-
B. Die Ersatzerbenbestimmung für Vor- und Nacherben
- I. Allgemeines
- II. Ersatzerbenbestimmung für den Vorerben
-
III. Die Ersatzerbenbestimmung für den Nacherben (Ersatznacherbe)
- 1. Allgemeines
- 2. Die ausdrückliche Ersatznacherbenbestimmung
- 3. Die vermutete Ersatznacherbenbestimmung nach § 2069 BGB
- 4. Die Vererblichkeit des Nacherbenanwartschaftsrechts gemäß § 2108 Abs. 2 S. 1 BGB
- 5. Die ausdrückliche Ersatznacherbenbestimmung und die Vererblichkeit
- 6. Die Konkurrenz zwischen ausdrücklicher Ersatzerbfolge, vermuteter Ersatzerbfolge (§ 2069 BGB) und Vererblichkeit des Nacherbenanwartschaftsrechts (§ 2108 Abs. 2 S. 1 BGB)
- 7. Übertragung, Veräußerung und Pfändbarkeit des Nacherbenanwartschaftsrechts
-
B. Die Ersatzerbenbestimmung für Vor- und Nacherben
-
§ 11 Die Vor- und Nacherbeneinsetzung
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen