- 
                46
- 
                718
- 
                91
- 
            - 
                5
- 
                5
- 
                1
- 
                1
- 
                1
- mehr...
- 
                1
- 
                4
- 
                3
- 
                1
- 
                13
- 
                1
- 
                31
- 
            - 1. Allgemeines
- 1. Einführung
- 10. Überstunden und sonstige Leistungspflichten des Arbeitgebers
- 11. Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats
- 12. Muster
- mehr...
- 2. Öffentliches Arbeitszeitrecht
- 2. Vertragsauslegung und -ergänzung
- 3. Vorliegen von Überstunden
- 4. Pflicht zur Leistung von Überstunden
- 5. Anspruch auf Zuweisung von Überstunden
- 6. Vergütung
- 7. Freizeitausgleich
- 8. Fristen/Verwirkung
- 9. Prozessuales
- a) Allgemeines
- a) Arbeitsvertrag
- a) Einheitliches Arbeitsverhältnis
- a) Grundlohn
- A. Arbeitsrecht
- b) Abgeltungsklauseln
- b) Abgrenzung
- B. Lohnsteuerrecht
- c) Eilfälle
- c) Vereinbarte zusätzliche Pauschalvergütung
- C. Sozialversicherungsrecht
- cc) Maßgeblichkeit des arbeitsrechtlichen Anspruchs
- d) Leiharbeitnehmer
- d) Überstundenzuschläge
- e) Prozessuales/Vollstreckung
- e) Teilzeitbeschäftigung
- Überstunden
- schließen...
 
- 
                3
- 
                1
- 
                7
- 
                1
- 
                5
- 
                1
- 
                4
- 
                2
- schließen...
 
- 
                
- 
        
          
            
          
        
        Tanck/Krug, Anwaltformulare Testamente
        - 
            
              
                
              
            
            § 14 Die Anordnung eines Vermächtnisses
            - 
                
                  
                    
                  
                
                C. Der Vermächtnis-„Inhalt“
                - 
                    
                      
                        
                      
                    
                    V. Nießbrauchsvermächtnis
                    - 1. Allgemeines
- 
                        
                          
                            
                          
                          
                            
                              
                            
                          2. Muster zu Nießbrauchsvermächtnissen
                        - a) Muster: Nießbrauchsvermächtnis zugunsten des Ehepartners – Vermächtnis betr. Haushaltsgegenstände
- b) Muster: Erbengemeinschaft – Nießbrauch des Überlebenden an den Erbteilen der Kinder – Testamentsvollstreckung – Hausratsvermächtnis – Wiederverheiratungsklausel – beschränkter Änderungsvorbehalt – Pflichtteilsklausel
- c) Muster: Einzeltestament des Landwirts mit Nießbrauch und Altenteilsrechten für den überlebenden Ehegatten
- d) Muster: Ehegattenerbvertrag – gesetzliche Erbfolge – Vermächtnis bezüglich Gesellschaftsbeteiligung – Nießbrauch – Pflichtteilsverzichtsvertrag
 
- 3. Arten des Nießbrauchs
- 4. Inhalt des Nießbrauchs
- 5. Gesetzliches Schuldverhältnis
- 6. Erfüllung des Nießbrauchsvermächtnisses
- 7. Nießbrauch an Sachen
- 8. Nießbrauch an Rechten
- 9. Beendigung des Nießbrauchs
- 10. Auskunftspflichten
- 11. Nießbrauch an einem Vermögen
- 12. Nutzziehungsrecht des Nießbrauchers
- 13. Zusammentreffen von Testamentsvollstreckeramt und Nießbrauch in einer Person
- 14. Andere Nutzungsrechte
 
 
- 
                    
                      
                        
                      
                    
                    V. Nießbrauchsvermächtnis
                    
 
- 
                
                  
                    
                  
                
                C. Der Vermächtnis-„Inhalt“
                
 
- 
            
              
                
              
            
            § 14 Die Anordnung eines Vermächtnisses
            
        
          Siehe auch ...
        
      
      
            
                Ansicht
            
        
        
            
                Einstellungen