-
46
-
715
-
85
-
-
5
-
1
-
1
-
1
-
1
- mehr...
-
4
-
3
-
1
-
13
-
1
-
31
-
- 1. Allgemeines
- 1. Einführung
- 10. Überstunden und sonstige Leistungspflichten des Arbeitgebers
- 11. Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats
- 12. Muster
- mehr...
- 2. Öffentliches Arbeitszeitrecht
- 2. Vertragsauslegung und -ergänzung
- 3. Vorliegen von Überstunden
- 4. Pflicht zur Leistung von Überstunden
- 5. Anspruch auf Zuweisung von Überstunden
- 6. Vergütung
- 7. Freizeitausgleich
- 8. Fristen/Verwirkung
- 9. Prozessuales
- a) Allgemeines
- a) Arbeitsvertrag
- a) Einheitliches Arbeitsverhältnis
- a) Grundlohn
- A. Arbeitsrecht
- b) Abgeltungsklauseln
- b) Abgrenzung
- B. Lohnsteuerrecht
- c) Eilfälle
- c) Vereinbarte zusätzliche Pauschalvergütung
- C. Sozialversicherungsrecht
- cc) Maßgeblichkeit des arbeitsrechtlichen Anspruchs
- d) Leiharbeitnehmer
- d) Überstundenzuschläge
- e) Prozessuales/Vollstreckung
- e) Teilzeitbeschäftigung
- Überstunden
- schließen...
-
2
-
1
-
7
-
1
-
5
-
1
-
4
-
2
- schließen...
-
-
Tanck/Krug, Anwaltformulare Testamente
-
§ 18 Schiedsgerichtsklausel in letztwilligen Verfügungen
-
B. Zulässigkeit und Umfang
- I. Formelle Zulässigkeit
-
II. Materielle Zulässigkeit
- 1. Vom Erblasser eingesetztes Schiedsgericht
- 2. Abgrenzung Schiedsgericht – Schiedsgutachter
- 3. Sonderproblem: Pflichtteilsansprüche
- 4. Von den Streitparteien eingesetztes Schiedsgericht
- 5. Schiedsgericht kraft Universalsukzession
- 6. Schiedsvereinbarung bei vorweggenommener Erbfolge
- 7. International-prozessrechtliche Fragen
- 8. Feststellungsinteresse bezüglich Wirksamkeit der Schiedsklausel
-
B. Zulässigkeit und Umfang
-
§ 18 Schiedsgerichtsklausel in letztwilligen Verfügungen
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen