-
54
-
- Anders/Gehle, ZPO, 83. A. 2025
- BeckOK BGB, 75. Edition
- BeckOK ZPO, 57. Edition
- Cranshaw, Drittschuldnerkommentar Kreditwirtschaft, 1. A. 2021
- Henning/Lackmann/Rein, Privatinsolvenz, 2. A. 2022
- Jauernig, Bürgerliches Gesetzbuch, 19. A. 2023
- Kindl/Meller-Hannich/Wolf, Zwangsvollstreckungsrecht, 4. A. 2021
- Klowait/Gläßer, MediationsG, 3. A. 2025
- Kommentar zum Sozialrecht, 9. A. 2025
- Kroiß/Horn, BGB, Bd. 5, Erbrecht, 6. A. 2022
- Musielak/Voit, ZPO, 22. A. 2025
- Münchener Kommentar BGB, 9. A. 2022
- Münchener Kommentar ZPO, 7. A. 2025
- Saenger, ZPO, 10. A. 2023
- Saenger/Ullrich/Siebert, ZPO-Formulare, 5. A. 2021
- Schulze u.a., BGB, 12. A. 2024
- Schulze/Grziwotz/Lauda, BGB-Formulare, 5. A. 2024
- Soergel, BGB, 14. A. 2020
- Stein/Jonas, ZPO, 23. A. 2017
- Winheller, Gemeinnützigkeitsrecht, 3. A. 2023
-
494
-
- Baasch, Lebzeitige Kapitalzuwendungen an Minderjährige auf Spar- und Girokonten am Beispiel der Schenkung und Kontoleihe, 1. A. 2021
- Beck'sches Handbuch d. Personengesellschaften, 5. A. 2020
- mehr...
- Brosey/Lesting/Loer/Marschner, Betreuungsrecht kompakt, 9. A. 2022
- Büte/Volker, Zugewinnausgleich bei Ehescheidung, 6. A. 2022
- DIJuF, Rechts- und Themengutachten, 1. A., Edition 59 2025
- Erb/Regierer/Vosseler/Herbst, Bewertung, 2. A. 2022
- Gierl, Internationales Erbrecht, 4. A. 2024
- Grimm/Norer, Agrarrecht, 4. A. 2015
- Grziwotz, Erbrecht in der Landwirtschaft, 2. A. April 2024
- Lay, Systembildung interfamiliärer Verträge, 1 2024
- Münch. Hdb. d. Gesellschaftsrechts, Band 3, 6. A. 2023
- Saenger/Aderhold, Handels- und Gesellschaftsrecht, 2. A. 2011
- Schön, Berliner Testament, 1 2023
- Stern/Sodan/Möstl, Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland im europäischen Staatenverbund, 2. A. 2022
- Strohal, Einkommen, 5. A. 2017
- Tamm/Tonner/Brönneke, Verbraucherrecht, 3. A. 2020
- Wendl/Dose, Unterhaltsrecht, 10. A. 2019
- schließen...
-
8
-
Tanck/Krug, Anwaltformulare Testamente
- Inhaltsübersicht
- Vorwort
- Vorwort zur 4. Auflage
- Autorenverzeichnis
- Allgemeines Literaturverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- § 1 Vermögensnachfolge
-
§ 2 Vorfragen zur Testamentsgestaltung
- A. Einleitung
- B. Die Vererblichkeit des Nachlasses
- C. Das Totenfürsorgerecht
- D. Das besondere Erbstatut im Höferecht
- E. Die gesetzliche Erbfolge
- F. Pflichtteilsansprüche
- G. Vorempfänge an Bedachte als fiktives Vermögen (lebzeitige Verfügungen)
- H. Bisherige Verfügungen von Todes wegen
- I. Checkliste: Klärung der Vorfragen
- § 3 Gesetzliche Auslegungsregeln und die Auslegung letztwilliger Verfügungen
- § 4 Testamentsgestaltung und Stiftung
- § 5 Notarielle Formvorschriften
- § 6 Pflichten des Beraters bei der Errichtung von Verfügungen von Todes wegen
- § 7 Eigenhändiges Testament
- § 8 Testierfähigkeit
- § 9 Die Testierfreiheit
- § 10 Die Vollerbeneinsetzung
- § 11 Die Vor- und Nacherbeneinsetzung
- § 12 Anordnungen für die Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft
- § 13 Die Pflichtteilsberechtigten
- § 14 Die Anordnung eines Vermächtnisses
- § 15 Die Auflage
- § 16 Familienrechtliche Anordnungen
- § 17 Die Testamentsvollstreckung
- § 18 Schiedsgerichtsklausel in letztwilligen Verfügungen
- § 19 Das Ehegattentestament
- § 20 Das Testament geschiedener Ehepartner
- § 21 Behindertentestament und Testamente für Überschuldete
- § 22 Das Unternehmertestament
- § 23 Das Testament des Landwirts
- § 24 Der Erbvertrag
- § 25 Steuerrechtliche Grundlagen der Testamentsgestaltung
- § 26 Testamente und Erbverträge mit Auslandsberührung
- § 27 Kosten bei der Testamentserstellung
- Sachverzeichnis
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen