-
43
-
-
278
-
- mehr...
- Gierl, Internationales Erbrecht, 4. A. 2024
- Göppinger/Rakete-Dombek, Vereinbarungen Ehescheidung, 11. A. 2018
- Grimm/Norer, Agrarrecht, 4. A. 2015
- Gummert, Personengesellschaftsrecht, 4. A. 2023
- Halaczinsky, Die Erbschaft- und Schenkungsteuererklärung, 5. A. 2024
- Höfling, Die Schenkung und die unentgeltliche Verfügung im Erbrecht, 1. A. 2019
- Lorz/Kirchdörfer, Unternehmensnachfolge, 2. A. 2011
- Münch, 4. A. 2023
- Münch. Hdb. d. Gesellschaftsrechts, Band 3, 6. A. 2023
- Münch. Hdb. d. Gesellschaftsrechts, Band 9, 6. A. 2021
- Ott-Eulberg/Schebesta/Bartsch, Erbrecht und Banken, 3. A. 2018
- Pfeiffer/Lobach/Rapp, Europäisches Familien- und Erbrecht, 1. A. 2020
- Riedel Unternehmensnachfolge, 3. A. 2021
- Scheerbarth/Coenen/Krengel, Gemeinnützige Stiftungen, 1. A. 2023
- Schnitzler, FamR, 5. A. 2020
- Vermächtnisrecht, 1. A. 2013
- Viskorf, Familienunternehmen in der Nachfolgeplanung, 1. A. 2020
- Wendl/Dose, Unterhaltsrecht, 10. A. 2019
- schließen...
-
11
-
-
2
-
4
-
1
-
2
-
2
-
-
Tanck/Krug/Süß, Anwaltformulare Testamente
-
§ 10 Die Vollerbeneinsetzung
-
B. Die Vollerbeneinsetzung
-
I. Die Erbeinsetzung natürlicher Personen
- 1. Die Person des Erben
- 2. Unwirksamkeit von Verfügungen entsprechend der ehemaligen Regelung des § 14 HeimG
- 3. Zuwendung des Vermögens als Ganzes oder zu Bruchteilen
- 4. Die bedingte Erbeinsetzung – Verwirkungsklauseln
- 5. Die motivierte Erbeinsetzung
- 6. Erbeinsetzung auf einen gemeinschaftlichen Erbteil
- 7. Erbeinsetzung des noch nicht Erzeugten (nondum conceptus)
- 8. Erbeinsetzung des noch nicht Geborenen (nasciturus)
- 9. Die Bestimmung des Erben durch Dritte
- 10. Lediglich bestimmbare Erbeinsetzung
- 11. Die Erbeinsetzung nach Vermögensgruppen
- 12. Auslegungsregeln
- II. Die Erbeinsetzung nicht natürlicher Personen
-
I. Die Erbeinsetzung natürlicher Personen
-
B. Die Vollerbeneinsetzung
-
§ 10 Die Vollerbeneinsetzung
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen