-
42
-
467
-
- Biermann/Lindermann/Liegmann, Krypto-Assets in der Vermögens- und Nachfolgeplanung, 1. A. 2025
- mehr...
- Boehm, Der demenzkranke Erblasser, 1. A. 2017
- Büte/Volker, Zugewinnausgleich bei Ehescheidung, 6. A. 2022
- Doering-Striening, Sozialhilferegress bei Erbfall und Schenkung, 2. A. 2022
- Dombert/Witt, AgrR, 3. A. 2022
- Gernhuber/Coester-Waltjen, Familienrecht, 7. A. 2020
- Griesel, Aktuelle Probleme der Pflichtteilsergänzung, 1. A. 2018
- Gummert, Personengesellschaftsrecht, 4. A. 2023
- Haase/Dorn, Vermögensverwaltende Personengesellschaften, 6. A. 2025
- Halaczinsky, Die Erbschaft- und Schenkungsteuererklärung, 5. A. 2024
- Joachim/Lange, Erbenhaftung, 5. A. 2024
- Koehl, 1 2023
- Kogel, Zugewinnausgleich, 7. A. 2022
- Krafka, Registerrecht, 12. A. 2024
- Kunte, Die Erbengemeinschaft mit instandsetzungsbedürftigem Nachlass, 1. A. 2017
- Lassen, Die Nachlassverwaltung in der Erbengemeinschaft, 1. A. 2020
- Lorz/Kirchdörfer, Unternehmensnachfolge, 2. A. 2011
- Münch. Hdb. d. Gesellschaftsrechts, Band 1, 6. A. 2024
- Münch. Hdb. d. Gesellschaftsrechts, Band 2, 6. A. 2024
- Münch. Hdb. d. Gesellschaftsrechts, Band 3, 6. A. 2023
- Reichert, GmbH & Co. KG, 9. A. 2024
- Roth/Pfeuffer, Nachlassinsolvenzen, 3. A. 2024
- Scholz/Kleffmann, Familienrecht, 46. EL Januar 2025
- Schön, Berliner Testament, 1 2023
- Sontheimer/Kollmar/Stark, Vertragsgestaltung, 4. A. 2024
- Süß, Erbrecht in Europa, 5. A. 2025
- von Löwe, Familienstiftung und Nachfolgegestaltung, 2. A. 2016
- Wagner Sozialrechtliche Schnittstellen, 1. A. 2024
- schließen...
-
11
-
-
3
-
1
-
2
-
3
-
2
-
-
Tanck/Krug/Süß, Anwaltformulare Testamente
-
§ 11 Die Vor- und Nacherbeneinsetzung
-
B. Die Ersatzerbenbestimmung für Vor- und Nacherben
- I. Allgemeines
- II. Ersatzerbenbestimmung für den Vorerben
-
III. Die Ersatzerbenbestimmung für den Nacherben (Ersatznacherbe)
- 1. Allgemeines
- 2. Die ausdrückliche Ersatznacherbenbestimmung
- 3. Die vermutete Ersatznacherbenbestimmung nach § 2069 BGB
- 4. Die Vererblichkeit des Nacherbenanwartschaftsrechts gemäß § 2108 Abs. 2 S. 1 BGB
- 5. Die ausdrückliche Ersatznacherbenbestimmung und die Vererblichkeit
- 6. Die Konkurrenz zwischen ausdrücklicher Ersatzerbfolge, vermuteter Ersatzerbfolge (§ 2069 BGB) und Vererblichkeit des Nacherbenanwartschaftsrechts (§ 2108 Abs. 2 S. 1 BGB)
- 7. Übertragung, Veräußerung und Pfändbarkeit des Nacherbenanwartschaftsrechts
-
B. Die Ersatzerbenbestimmung für Vor- und Nacherben
-
§ 11 Die Vor- und Nacherbeneinsetzung
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen