-
39
-
- BeckOK BeurkG, 12. Edition
- BeckOK BNotO, 12. Edition
- Dannemann/Schulze, German Civil Code (Bürgerliches Gesetzbuch), 1. A. 2020
- Johannsen/Henrich/Althammer, Familienrecht, 7. A. 2020
- Kaiser/Schnitzler/Schilling/Sanders, BGB Bd. 4, 4. A. 2021
- Kroiß/Horn, BGB, Bd. 5, Erbrecht, 6. A. 2022
- Kroiß/Horn/Solomon, NachfolgeR, 3. A. 2023
- Kurze, Vorsorgerecht, 2. A. 2023
- Schulz/Hauß, Familienrecht, 3. A. 2018
- Soergel, BGB, 14. A. 2020
- Winkler, Beurkundungsgesetz, 21. A. 2023
-
559
-
- Andrae, Internationales Familienrecht, 5. A. 2024
- mehr...
- Böhle, Kommunales Personalmanagement, 2. A. 2022
- Böttcher, Praktische Fragen des Erbbaurechts, 10. A. 2025
- Böttcher/Faßbender/Waldhoff, Erneuerbare Energien, 1. Aufl. 2014
- Büte/Volker, Zugewinnausgleich bei Ehescheidung, 6. A. 2022
- Doering-Striening, Sozialhilferegress bei Erbfall und Schenkung, 2. A. 2022
- Fuhrländer/Füllbeck, Praxishandbuch WEG-Verwaltung, 1. A. 2022
- Gierl, Internationales Erbrecht, 4. A. 2024
- Goette/Goette, Die GmbH, 3. A. 2019
- Grziwotz, Nachbarrecht, 3. A. 2020
- Gummert, Personengesellschaftsrecht, 4. A. 2023
- Gumpp, Gewerbliche Immobilienfinanzierung, 1. A. 2021
- Holzapfel/Pöllath/Bergjan/Engelhardt, Unternehmenskauf in Recht und Praxis, 16. A. 2021
- Hügel, Wohnungseigentum, 5. A. 2021
- Hümmerich / Reufels, Arbeitsvertragsgestaltung, 5. A. 2023
- Jäckel, Das Beweisrecht der ZPO, 3. A. 2021
- Jahnke/Burmann, Personenschadensrecht, 2. A. 2022
- Kinzl, Gesellschaftervereinbarungen, 1. A. 2021
- Kniffka/Koeble/Jurgeleit/Sacher, Kompendium des Baurechts, 6. A. 2025
- Kogel, Zugewinnausgleich, 7. A. 2022
- Kroiß, Rechtsprobleme durch COVID-19, 2. A. 2021
- Kues/Kiedrowski/Bolz AGB-Klauseln, 1. A. 2024
- Ludwigs, EU-Wirtschaftsrecht, 63. EL Mai 2025
- Münch, FamStR, 2. A. 2020
- schließen...
-
13
-
-
1
-
1
-
1
-
8
-
1
- mehr...
-
1
- schließen...
-
-
Tanck/Krug/Süß, Anwaltformulare Testamente
-
§ 13 Die Pflichtteilsberechtigten
-
B. Die Pflichtteilsentziehung (§§ 2333 ff. BGB)
- I. Die Verfassungsmäßigkeit des Pflichtteilsrechts
-
II. Die Pflichtteilsentziehungsgründe
- 1. Allgemeines
- 2. § 2333 Abs. 1 Nr. 1 BGB – „Nach dem Leben trachten“
- 3. § 2333 Abs. 1 Nr. 2 BGB – Verbrechen oder vorsätzliches Vergehen
- 4. § 2333 Abs. 1 Nr. 3 BGB – Böswillige Verletzung der Unterhaltspflicht
- 5. § 2333 Abs. 1 Nr. 4 BGB – Rechtskräftige Verurteilung und Unzumutbarkeit der Nachlassteilhabe
- III. Form, Inhalt und Grund der Entziehung
-
B. Die Pflichtteilsentziehung (§§ 2333 ff. BGB)
-
§ 13 Die Pflichtteilsberechtigten
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen