- 
                62
 - 
                533
 - 
            
- Althoff, Testamente, 1 2023
 - Bachem, Der Pflichtteil im Steuerrecht, 1. A. 2021
 - mehr...
 - Beck'sches Handbuch d. GmbH, 6. A. 2021
 - Berger/Wündisch, Urhebervertragsrecht, 3. A. 2022
 - Czernich/Geimer, Streitbeilegungsklauseln im internationalen Vertragsrecht, 1. A. 2017
 - DIJuF, Rechts- und Themengutachten, 1. A., Edition 60 2025
 - Doering-Striening, Sozialhilferegress bei Erbfall und Schenkung, 2. A. 2022
 - Enzensberger, Testamente, 5. A. 2023
 - Feick, Stiftung als Nachfolgeinstrument, 2. A. 2024
 - Fuchs/Weitbrecht, Handbuch Private Kartellrechtsdurchsetzung, 1. A. 2019
 - Göppinger/Rakete-Dombek, Vereinbarungen Ehescheidung, 11. A. 2018
 - Götting/Schertz/Seitz, Handbuch Persönlichkeitsrecht, 2. A. 2019
 - Halaczinsky, Die Erbschaft- und Schenkungsteuererklärung, 5. A. 2024
 - Hamm, Rechtsanwaltshandbuch, 12. A. 2022
 - Hauschild/Kallrath/Wachter, Notarhandbuch Gesellschafts- und Unternehmensrecht, 3. A. 2022
 - Jahnke/Burmann, Personenschadensrecht, 2. A. 2022
 - Krug/Daragan/Bernauer, Die Immobilie im Erbrecht, 2. A. 2023
 - Lorz/Kirchdörfer, Unternehmensnachfolge, 2. A. 2011
 - Meyer, Die Übertragung von Vermögen, 1 2022
 - Münch, 4. A. 2023
 - Münch. Hdb. d. Gesellschaftsrechts, Band 1, 6. A. 2024
 - Münch. Hdb. d. Gesellschaftsrechts, Band 2, 6. A. 2024
 - Muscheler, Stiftungsrecht - Gesammelte Beiträge II, 1. A. 2019
 - Ott-Eulberg/Schebesta/Bartsch, Erbrecht und Banken, 3. A. 2018
 - Römermann, GmbH-Recht, 5. A. 2023
 - Roth/Pfeuffer, Nachlassinsolvenzen, 3. A. 2024
 - Saenger/Aderhold, Handels- und Gesellschaftsrecht, 2. A. 2011
 - Schlüter/Stolte, Stiftungsrecht, 3. A. 2016
 - schließen...
 
 - 
                3
 
- 
        
          
            
          
        
        Tanck/Krug/Süß, Anwaltformulare Testamente
        
- 
            
              
                
              
            
            § 19 Das Ehegattentestament
            
- 
                
                  
                    
                  
                
                C. Letztwillige Verfügungen im gemeinschaftlichen Testament
                
- 
                    
                      
                        
                      
                    
                    II. Die Vollerbenlösung (Einheitslösung)
                    
- 1. Die gegenseitige Erbeinsetzung
 - 
                        
                          
                            
                          
                          
                            
                              
                            
                          
                          2. Die erbschaftsteuerlichen Probleme bei der gegenseitigen Vollerbeneinsetzung
                        
                        
- a) Allgemeines
 - b) Anordnung von Vermächtnissen zur Ausnutzung der Freibeträge der Kinder nach dem ersten Todesfall
 - c) Das „Zweck-Bestimmungsvermächtnis“ zur Ausnutzung der Freibeträge
 - d) Einbindung der Enkel in die erbschaftsteuerlichen Überlegungen
 - e) Die ertragsteuerlichen Probleme bei zinslos gestundeten Vermächtnissen
 
 - 3. Anfall und Fälligkeit eines gemeinsam angeordneten Vermächtnisses
 
 
 - 
                    
                      
                        
                      
                    
                    II. Die Vollerbenlösung (Einheitslösung)
                    
 
 - 
                
                  
                    
                  
                
                C. Letztwillige Verfügungen im gemeinschaftlichen Testament
                
 
 - 
            
              
                
              
            
            § 19 Das Ehegattentestament
            
 
        
          Siehe auch ...
        
      
      
            
                Ansicht
            
        
        
            
                Einstellungen