- 
                41
 - 
            
 - 
                338
 - 
            
- Baur/Stürner, Sachenrecht, 18. A. 2009
 - Beck'sches Handbuch d. Personengesellschaften, 5. A. 2020
 - mehr...
 - Der Minderjährige im Erbrecht, 4. A. 2025
 - Ellenberger/Bunte, BankR-HdB, 6. A. 2022
 - Erb/Regierer/Vosseler/Herbst, Bewertung, 2. A. 2022
 - Feick, Stiftung als Nachfolgeinstrument, 2. A. 2024
 - Gernhuber/Coester-Waltjen, Familienrecht, 7. A. 2020
 - Gierl, Internationales Erbrecht, 4. A. 2024
 - Hamann, Gesellschaftsrecht, Finanzierung, Unternehmensnachfolge, 3. A. 2022
 - Herrler, Gesellschaftsrecht in der Notar- und Gestaltungspraxis, 3. A. 2025
 - Kampmann, 1 2023
 - Keller, Insolvenzrecht, 3. A. 2025
 - Lechner, Die Reichweite des Erbstatuts in Abgrenzung zum Sachenrechtsstatut anhand der Europäischen Erbrechtsverordnung 650/2012, 1. A. 2017
 - Lorz/Kirchdörfer, Unternehmensnachfolge, 2. A. 2011
 - Mayer, Pflichtteilsrecht, 5. A. 2024
 - Meyer, Handbuch Immobilienwirtschaftsrecht, 1. A. 2022
 - Münch, FamStR, 2. A. 2020
 - Münch. Hdb. d. Gesellschaftsrechts, Band 1, 6. A. 2024
 - Reichert, GmbH & Co. KG, 9. A. 2024
 - Roth/Pfeuffer, Nachlassinsolvenzen, 3. A. 2024
 - Rudolf/Bittler/Roth, Vorsorgevollmacht, 6. A. 2024
 - Saenger/Aderhold, Handels- und Gesellschaftsrecht, 2. A. 2011
 - Schön, Berliner Testament, 1 2023
 - Sontheimer/Kollmar/Stark, Vertragsgestaltung, 4. A. 2024
 - Stüer/Beckmann, Bau- und FachplanungsR, 6. A. 2025
 - Stüer/Probstfeld Planfeststellung, 2. A. 2016
 - Viskorf, Familienunternehmen in der Nachfolgeplanung, 2. A. 2025
 - Waldner, Immobilienkaufverträge, 3. A. 2020
 - Wetzel/Odersky/Götz, Erbengemeinschaft-HdB, 1. A. 2019
 - Wilsch, Grundbuchordnung für Anfänger, 3. A. 2024
 - schließen...
 
 - 
                3
 
- 
        
          
            
          
        
        Tanck/Krug/Süß, Anwaltformulare Testamente
        
- 
            
              
                
              
            
            § 2 Vorfragen zur Testamentsgestaltung
            
- 
                
                  
                    
                  
                
                F. Pflichtteilsansprüche
                
- 
                    
                      
                        
                      
                    
                    IV. Der Pflichtteilsergänzungsanspruch
                    
- 1. Zielsetzung und Durchführung der Pflichtteilsergänzung
 - 2. Die Theorie der Doppelberechtigung
 - 3. Pro rata Regelung
 - 4. Pflichtteilsergänzung und Nutzungsvorbehalte
 - 5. Schenkungen an den Ehegatten
 
 
 - 
                    
                      
                        
                      
                    
                    IV. Der Pflichtteilsergänzungsanspruch
                    
 
 - 
                
                  
                    
                  
                
                F. Pflichtteilsansprüche
                
 
 - 
            
              
                
              
            
            § 2 Vorfragen zur Testamentsgestaltung
            
 
        
          Siehe auch ...
        
      
      
            
                Ansicht
            
        
        
            
                Einstellungen