-
47
-
- Bauer/Schaub, GBO, 5. A. 2023
- BeckOK AO, 33. Edition
- BeckOK GBO, 58. Edition
- BeckOK IT-Recht, 19. Edition
- Finke/Brachmann/Nordhausen, KSVG, 5. A. 2019
- Grünwald/Dallmayr, 1. A. 2016
- Heidel/Hüßtege, BGB AT, 4. A. 2021
- Heinemann/Trautrims, Notarrecht, 1. Aufl. 2022
- Johann, DRK-Gesetz, 1. A. 2019
- Jürgens, BtR, 8. A. 2025
- Klein, AO, 18. A. 2024
- Koenig, AO, 5. A. 2024
- Kurze, Vorsorgerecht, 2. A. 2023
- Streck, KStG, 10. A. 2021
- Uckerman, Betriebliche Altersversorgung, 2. A. 2022
- Werner/Saenger/Fischer, Die Stiftung, 2. A. 2019
-
-
36
-
-
11
-
4
-
2
-
2
-
13
-
- 1. Allgemeines
- 2. Anzeigepflicht zur Schadensabwehr
- 3. Gesundheitsschutz
- 4. Privatsphäre
- 5. Arbeit von Kindern im elterlichen Hauswesen und Geschäft
- mehr...
- 5. Gehaltsüberzahlung
- 6. [Nachfordern...]
- 6. Weitere Beschäftigungsverhältnisse
- 7. Umzug
- A. Arbeitsrecht
- Anzeigepflichten Arbeitnehmer
- B. Lohnsteuerrecht
- C. Sozialversicherungsrecht
- schließen...
- mehr...
-
1
-
1
-
1
-
1
- schließen...
-
-
Tanck/Krug/Süß, Anwaltformulare Testamente
-
§ 25 Steuerrechtliche Grundlagen der Testamentsgestaltung
-
C. Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht
-
X. Begünstigungen für Produktivvermögen
-
4. Definition des Begünstigungsgegenstandes
-
d) Begünstigungsausschluss für Verwaltungsvermögen
- aa) Prinzip/Rechenlogik (§ 13b Abs. 2 S. 1)
- bb) Absoluter Grenzwert für Verwaltungsvermögen (§ 13b Abs. 2 S. 2)
- cc) Begriffsbestimmung
- dd) Zur Nutzung an Dritte überlassene Gegenstände
- ee) Anteile an Kapitalgesellschaften
- ff) Kunstgegenstände, Sammlungen etc.
- gg) Wertpapiere und vergleichbare Forderungen
- hh) Finanzmittel
- ii) Junges Verwaltungsvermögen
- jj) Rückwirkende Umqualifizierung von Veraltungsvermögen – Investitionsklausel
- kk) Berechnung des Werts des nicht begünstigten Verwaltungsvermögens
- ll) Verwaltungsvermögen bei mehrstufigen Beteiligungen – Verbundvermögensaufstellung
- mm) Besonderheiten bei Mitunternehmerschaften
-
d) Begünstigungsausschluss für Verwaltungsvermögen
-
4. Definition des Begünstigungsgegenstandes
-
X. Begünstigungen für Produktivvermögen
-
C. Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht
-
§ 25 Steuerrechtliche Grundlagen der Testamentsgestaltung
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen