- 
                41
 - 
            
 - 
                345
 - 
            
- Althoff, Testamente, 1 2023
 - mehr...
 - Büte/Volker, Zugewinnausgleich bei Ehescheidung, 6. A. 2022
 - Der Minderjährige im Erbrecht, 4. A. 2025
 - Gernhuber/Coester-Waltjen, Familienrecht, 7. A. 2020
 - Gummert, Personengesellschaftsrecht, 4. A. 2023
 - Hamann, Gesellschaftsrecht, Finanzierung, Unternehmensnachfolge, 3. A. 2022
 - Hammann, Hans, Die Gestaltung von Behindertentestamenten, 1 2024
 - Haug/Zimmermann, Die Amtshaftung des Notars, 4. A. 2018
 - Jahnke/Burmann, Personenschadensrecht, 2. A. 2022
 - Joachim/Lange, Erbenhaftung, 5. A. 2024
 - Kogel, Zugewinnausgleich, 7. A. 2022
 - Milzer, Eheverträge und Scheidungsvereinbarungen, 9. A. 2024
 - Münch. Hdb. d. Gesellschaftsrechts, Band 7, 6. A. 2020
 - Ott-Eulberg/Schebesta/Bartsch, Erbrecht und Banken, 3. A. 2018
 - Pfeiffer/Lobach/Rapp, Europäisches Familien- und Erbrecht, 1. A. 2020
 - Reul/Heckschen/Wienberg, Insolvenzrecht Gestaltungspraxis, 3. A. 2022
 - Richter, Stiftungsrecht, 2. A. 2023
 - Rißmann, Erbengemeinschaft, 4. A. 2025
 - Römermann, GmbH-Recht, 5. A. 2023
 - Ruby/Schindler, Behindertentestament, 3. A. 2018
 - Schauhoff/Mehren, Stiftungsrecht nach der Reform, 2. A. 2024
 - Viskorf, Familienunternehmen in der Nachfolgeplanung, 2. A. 2025
 - Vollkommer/Greger/Heinemann, Anwaltshaftungsrecht, 5. A. 2021
 - Wagner, Doppelausschlagung, 1 2024
 - schließen...
 
 - 
                9
 - 
            
- 
                1
 - 
                1
 - 
                4
 - 
                2
 - 
                1
 
 - 
                
 
- 
        
          
            
          
        
        Tanck/Krug/Süß, Anwaltformulare Testamente
        
- 
            
              
                
              
            
            § 25 Steuerrechtliche Grundlagen der Testamentsgestaltung
            
- A. Einführung
 - B. Ertragsteuerliche Folgen der Erbauseinandersetzung
 - 
                
                  
                    
                  
                  
                    
                      
                    
                  
                  C. Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht
                
                
- I. Das Erbschaftsteuergesetz 2016
 - II. Persönliche Steuerpflicht
 - III. Sachliche Steuerpflicht/steuerpflichtige Vorgänge
 - IV. Steuerliche Behandlung des Zugewinnausgleichs
 - V. Behandlung von Vor- und Nacherbschaften und gleichgestellten Gestaltungen
 - VI. Zeitpunkt der Steuerentstehung
 - VII. Ermittlung des steuerpflichtigen Erwerbs
 - VIII. Bewertung des Erwerbs
 - IX. Sachliche Steuerbefreiungen
 - X. Begünstigungen für Produktivvermögen
 - XI. Persönliche Steuerbefreiungen
 - XII. Zusammenrechnung mit früheren Erwerben
 - XIII. Steuertarif
 - XIV. Mehrfacher Erwerb desselben Vermögens
 - XV. Stundung
 - XVI. Steuerschuldnerschaft
 - XVII. Vermeidung der internationalen Doppelbesteuerung
 - XVIII. Anzeige des Erwerbs und Steuererklärung
 - XIX. Festsetzungsverjährung
 - XX. Haftungsschuldnerschaft
 
 
 
 - 
            
              
                
              
            
            § 25 Steuerrechtliche Grundlagen der Testamentsgestaltung
            
 
        
          Siehe auch ...
        
      
      
            
                Ansicht
            
        
        
            
                Einstellungen