-
Vertragsformulare PREMIUM
-
3. Mietrecht
-
3.1 Miete
-
3.1.1 Wohnraum
- 3.1.1.1 Mietvertragliche Regelungen
- 3.1.1.2 Einzelne Vertragsklauseln
- 3.1.1.3 Mieterhöhungen
- 3.1.1.4 Betriebskosten
- 3.1.1.5 Laufendes Mietverhältnis
-
3.1.1.6 Beendigung des Mietverhältnisses
- 3.1.1.6.1 Anfechtung des Vermieters wegen arglistiger Täuschung gemäß § 123 BGB
- 3.1.1.6.2 Anfechtung des Mieters wegen Irrtums gemäß § 119 BGB
- 3.1.1.6.3 Kalkulationsirrtum des Vermieters
- 3.1.1.6.4 Rücktritt des Mieters gemäß §§ 323 ff. BGB
- 3.1.1.6.5 Wohnraumkündigung wegen Eigenbedarfs
- 3.1.1.6.6 Kündigung wegen Eigenbedarfs für Familienangehörige, § 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB durch Vermieter
- 3.1.1.6.7 Kündigung wegen Eigenbedarfs, § 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB (durch einen Rechtsanwalt) nach Eigentumserwerb
- 3.1.1.6.8 Kündigung wegen Pflichtverletzung, § 573 Abs. 2 Nr. 1 BGB - Verstoß gegen die Hausordnung
- 3.1.1.6.9 Kündigung wegen Pflichtverletzung, § 573 Abs. 2 Nr. 1 BGB, durch Mietverwalter - unpünktliche Mietzahlungen
- 3.1.1.6.10 Kündigung wegen Hinderung angemessener wirtschaftlicher Verwertung, § 573 Abs. 2 Nr. 3 BGB, bei Veräußerungsabsicht
- 3.1.1.6.11 Kündigung wegen Hinderung angemessener wirtschaftlicher Verwertung, § 573 Abs. 2 Nr. 3 BGB, bei Umbauabsicht (durch einen Rechtsanwalt)
- 3.1.1.6.12 Erleichterte Kündigung gemäß § 573a BGB - Zweifamilienhaus/Einliegerwohnung
- 3.1.1.6.13 Außerordentliche Kündigung des Vermieters wegen vertragswidrig aufgenommenen Haustiers
- 3.1.1.6.14 Außerordentliche Kündigung des Vermieters wegen Zahlungsverzugs
- 3.1.1.6.15 Kündigung bei Vertrag über mehr als dreißig Jahre
- 3.1.1.6.16 Kündigung des Vermieters bei Tod des Mieters gegenüber dem Eintretenden (§ 563 Abs. 4 BGB)
- 3.1.1.6.17 Kündigung des Vermieters bei Tod des Mieters gegenüber dem Erben (§ 564 S. 2 BGB)
- 3.1.1.6.18 Kündigung der Erben bei Tod des Mieters (§ 564 S. 2 BGB)
- 3.1.1.6.19 Kündigung des Mieters bei Nichtgewährung des vertragsgemäßen Gebrauchs gem. § 543 Abs. 2 Nr. 1 BGB
- 3.1.1.6.20 Widerspruch des Vermieters gegen eine stillschweigende Verlängerung des Mietverhältnisses gemäß § 545 BGB
- 3.1.1.6.21 Kündigung des Erstehers im Fall der Zwangsversteigerung (§ 57a ZVG)
- 3.1.1.6.22 Sonderkündigungsrecht des Mieters bei Modernisierungsmaßnahmen (§ 555e Abs. 1 S. 1 BGB)
- 3.1.1.6.23 Kündigung des Mieters bei Verweigerung der Gebrauchsüberlassung an Dritte (§ 540 Abs. 1 S. 2 BGB)
- 3.1.1.6.24 Kündigungserklärung des Mieters nach Mieterhöhung, § 561 BGB
- 3.1.1.6.25 Aufhebungsvertrag
-
3.1.1 Wohnraum
-
3.1 Miete
-
3. Mietrecht