-
Vertragsformulare PREMIUM
-
3. Mietrecht
-
3.1 Miete
-
3.1.2 Gewerberaum
- 3.1.2.1 Mietvertrag
- 3.1.2.2 Einzelne Vertragsklauseln
-
3.1.2.3 Störung/Beendigung des Mietverhältnisses
- 3.1.2.3.1 Verstoß gegen Konkurrenzschutz: Mängelrüge
- 3.1.2.3.2 Ordentliche fristgemäße Kündigung des Mieters
- 3.1.2.3.3 Sonderkündigung des Mieters gemäß § 555e Abs. 1 BGB bei Modernisierungs- und Verbesserungsmaßnahmen des Vermieters gemäß § 555b BGB
- 3.1.2.3.4 Kündigung des Mieters bei Verweigerung der Erlaubnis zur Untervermietung gemäß § 540 Abs. 1 S. 2 BGB
- 3.1.2.3.5 Kündigung bei Mietverträgen mit mehr als 30 Jahren vereinbarter Dauer gemäß § 544 BGB
- 3.1.2.3.6 Kündigung bei Tod des Mieters gemäß § 580 BGB
- 3.1.2.3.7 Kündigung bei Erlöschen des Nießbrauchs gemäß § 1056 Abs. 2 S. 1 BGB
- 3.1.2.3.8 Kündigung bei Eintritt der Nacherbfolge gemäß § 2135 BGB
- 3.1.2.3.9 Kündigung des Eigentümers bei Erlöschen des Erbbaurechts gemäß § 30 Abs. 2 ErbbRG
- 3.1.2.3.10 Kündigung des Erstehers bei Erwerb in der Zwangsversteigerung gemäß § 57a ZVG
- 3.1.2.3.11 Kündigung des Mieters wegen Nichtgewährung des vertragsgemäßen Gebrauchs gemäß § 543 Abs. 2 Nr. 1 BGB
- 3.1.2.3.12 Kündigung des Mieters wegen Gesundheitsgefährdung gemäß §§ 578 Abs. 1 S. 2, 569 Abs. 1 BGB
- 3.1.2.3.13 Kündigung wegen Sorgfaltspflichtverletzung des Mieters trotz Abmahnung gemäß § 543 Abs. 2 Nr. 2 BGB
- 3.1.2.3.14 Kündigung wegen Zahlungsverzugs gemäß § 543 Abs. 2 Nr. 1 BGB
- 3.1.2.3.15 Aufrechnungserklärung des Mieters (unverzüglich nach Zugang der Kündigung)
- 3.1.2.3.16 Kündigung wegen erheblicher schuldhafter Vertragsverletzung gemäß § 543 Abs. 1 BGB
- 3.1.2.3.17 Kündigung des Vermieters wegen erheblicher schuldloser Vertragsverletzung gemäß § 543 Abs. 1 BGB
- 3.1.2.3.18 Kündigung des Mieters gemäß vereinbartem Kündigungsgrund
-
3.1.2 Gewerberaum
-
3.1 Miete
-
3. Mietrecht