-
Vertragsformulare PREMIUM
-
4. Arbeitsrecht
-
4.13 Betriebsvereinbarungen
- 4.13.1 Betriebsvereinbarung Akkord
- 4.13.2 Betriebsvereinbarung Altersteilzeit
- 4.13.3 Betriebsvereinbarung Altersversorgung
- 4.13.4 Arbeitsschutz
- 4.13.5 Arbeitszeit
- 4.13.6 Betriebsvereinbarung Aus-/Weiterbildung
- 4.13.7 Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
- 4.13.8 Auswahlrichtlinie bei betriebsbedingten Kündigungen
- 4.13.9 Rahmenbetriebsvereinbarung Arbeitnehmerdatenschutz/Framework Works Council Agreement Employee Data Protection
- 4.13.10 Betriebsvereinbarung Dienstkleidung
-
4.13.11 Einstellungen, Versetzungen
- 4.13.11.1 Auswahlrichtlinie bei Einstellungen und Versetzungen
- 4.13.11.2 Betriebsvereinbarung Auswahlrichtlinie (Einstellung, Versetzung, Umgruppierung; § 95 BetrVG)87In Bezug auf Leiharbeitnehmer siehe die spezielle „Betriebsvereinbarung über den Einsatz von Leiharbeitnehmern” ab → Rn. ff.88Es spricht auch nichts dagegen, für die Bereiche der Einstellung, Versetzung, Umgruppierung – etwa aus Gründen der Übersichtlichkeit – jeweils gesonderte Betriebsvereinbarungen abzuschließen.
- 4.13.12 Entgelt, Lohn
- 4.13.13 Informationstechnologie, technische Einrichtungen
- 4.13.14 Kontrollen
- 4.13.15 Betriebsvereinbarung zu Kranken- und BEM-Unterlagen
- 4.13.16 Betriebsvereinbarung Mobile Arbeit/mobile work
- 4.13.17 Betriebsvereinbarung zur Ordnung des Betriebes
- 4.13.18 Provision
- 4.13.19 Sozialeinrichtungen
- 4.13.20 Stellenausschreibung, Stellenmarkt
- 4.13.21 Urlaub
- 4.13.22 Verhaltenskodex
- 4.13.23 Betriebsvereinbarung zum Betrieblichen Vorschlagswesen
- 4.13.24 Betriebsvereinbarung Whistleblowing/Hinweisgeber
- 4.13.25 Zahlungen
- 4.13.26 Betriebsvereinbarung Zielvereinbarung
-
4.13 Betriebsvereinbarungen
-
4. Arbeitsrecht