-
225
-
- BeckOK Arbeitsrecht, 77. Edition
- BeckOK Urheberrecht, 47. Edition
- Boecken/Düwell/Diller/Hanau, Gesamtes Arbeitsrecht, 2. A. 2022
- Clemenz/Kreft/Krause, AGB, 3. A. 2023
- Cranshaw, Drittschuldnerkommentar Kreditwirtschaft, 1. A. 2021
- Dannemann/Schulze, German Civil Code (Bürgerliches Gesetzbuch), 1. A. 2020
- Dreier/Schulze, UrhG, 8. A. 2025
- Däubler, Arbeitsrecht, 5. A. 2022
- Däubler/Deinert/Walser, Arbeitsrecht, 5. A. 2021
- Eichelberger/Wirth/Seifert, Urheberrechtsgesetz, 4. A. 2022
- Erbs/Kohlhaas, Strafrechtliche Nebengesetze, 257. EL April 2025
- Erfurter Kommentar, 25. A. 2025
- Ernst/Rogler, Berufsunfähigkeitsversicherung, 2. A. 2024
- Fezer/Büscher/Obergfell, Lauterkeitsrecht: UWG, 3. A. 2016
- Flohr/Wauschkuhn, Vertriebsrecht, 3. A. 2023
- Fromm/Nordemann, Urheberrecht, 13. A. 2024
- Gebauer/Wiedmann, Europäisches Zivilrecht, 3. A. 2021
- Harbauer, RSchutzVers, 9. A. 2018
- Haus/Krumm/Quarch, Gesamtes Verkehrsrecht, 3. A. 2021
- Kniffka, ibr-online-Kommentar Bauvertragsrecht, 30. Edition 2025
- Kunz/Kramer Eisenbahnrecht, 61 2023
- Paschke/Berlit/Meyer/Kröner, Gesamtes Medienrecht, 4. A. 2021
- Poller/Teubel, Gesamtes Kostenhilferecht, 3. A. 2018
- Prölss/Martin, Versicherungsvertragsgesetz, 32. A. 2024
- Sander, Arzneimittelrecht, Kommentar, 60. Lfg. März 2024
- Schricker/Loewenheim, Urheberrecht, 6. A. 2020
- Soergel, BGB, 13. A. 2019
- Spickhoff, Medizinrecht, 4. A. 2022
- Ulmer-Eilfort/Obergfell, VerlagsR, 2. A. 2021
- Veranneman, Schuldverschreibungsgesetz, 2. A. 2016
- Wandtke/Bullinger, Praxiskommentar Urheberrecht, 6. A. 2022
-
-
186
-
-
2
-
2
-
1
-
1
-
5
- mehr...
-
10
-
1
-
2
-
39
-
- AGB-Recht
- Aktienoptionen
- Änderungsvorbehalt
- Arbeit auf Abruf
- Arbeitgeberdarlehen
- mehr...
- Arbeitnehmerhaftung
- Arbeitnehmerüberlassung
- Arbeitsentgelt
- Arbeitsvertrag
- Arbeitszeit
- Aufhebungsvertrag/Abwicklungsvertrag
- Ausbildung
- Ausgleichsquittung
- Auslandstätigkeit/Entsendung
- Ausschlussfristen
- Befristeter Arbeitsvertrag
- Betriebliche Altersversorgung
- Betriebliche Übung
- Bezugnahmeklausel
- Direktionsrecht
- Eigenkündigung
- Freistellung
- Freiwilligkeitsvorbehalt
- Geheimhaltungspflicht
- Gesamtzusage
- Kurzarbeit
- Mobile Arbeit
- Probezeit
- Rückzahlungsklausel
- Schriftformklausel
- Sonderzahlungen
- Stichtagsklausel
- Tarifvertrag
- Überstunden/Mehrarbeit
- Variable Vergütung
- Vertragsstrafe
- Wettbewerbsverbot
- Widerrufsvorbehalt
- Zielvereinbarung
- schließen...
-
1
-
11
-
85
-
- 1. Begriff
- 1. Inhaltskontrolle/Entwicklung
- 1. Rechtsgrundlage
- 1. Überblick
- 2. Anfechtung des Arbeitsvertrages
- mehr...
- 2. Angemessenheitskontrolle im Einzelnen
- 2. Arbeitsvertrag
- 2. Ausschluss des Kündigungsrechts
- 2. Voraussetzungen der Entgeltabtretung
- 2. Zulässigkeit
- 3. Abtretungsverbote
- 3. Anrechnung von Sachbezügen auf das Arbeitsentgelt
- 3. Arbeitsleistung
- 3. Form des Arbeitsvertrages
- 3. Geltendmachung fehlerhafter lohnsteuerrechtlicher Vorteilsermittlung
- 3. Insolvenzrechtliche Besonderheiten
- 3. Leistungsrecht
- 3. Rechtsfolgen von Nichtigkeit des ganzen Arbeitsvertrags und Anfechtung
- 3. Rechtsgrundlage für Pauschbeträge
- 3. Ruhen kraft Vereinbarung
- 3. Tarifvertrag
- 3. Umfang und Grenzen
- 3. Vereinbarte Nebentätigkeitsverbote
- 4. Ausübung
- 4. Beitragserhebung bei freiwillig Krankenversicherten
- 4. Einzelheiten
- 4. Fristenberechnung
- 4. Rechtsanspruch auf mobiles Arbeiten – Verpflichtung zum mobilen Arbeiten?
- 4. Wirkungen der Entgeltabtretung
- 6. Abschluss- und Beschäftigungsverbote
- 6. Leistungsbestimmung durch Dritte
- 6. Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats
- a) [Altersgrenze…]
- a) Allgemeine Fristen
- a) Bestand des Arbeitsverhältnisses
- a) Eignung der Bildungsmaßnahme
- a) Verhältnis von Anfechtung und fristloser Kündigung
- A. Arbeitsrecht
- aa) Grundsatz
- Arbeitsvertrag
- b) [Altersteilzeit…]
- b) Aushilfsarbeitsverhältnisse
- b) Besondere Fristen
- b) Kosten
- b) Umfang und Reichweite der Inbezugnahme
- b) Verteilungsmaßstab für einmalig gezahltes Entgelt (§ 23a SGB IV)
- B. Lohnsteuerrecht
- c) [Altersversorgung…]
- c) Arbeitsverhältnis mit einem (Vertrags-)Arbeitgeber
- c) Einzelfälle für die Beachtlichkeit eines Eigenschaftsirrtums
- c) Entstehungszeitpunkt des Beitragsanspruchs
- c) Inbezugnahme eines Tarifvertrages
- c) Kleinunternehmen
- c) Tarifvertrag
- C. Sozialversicherungsrecht
- cc) Abbruch der Aus-/Fortbildung
- d) [Arbeitszeit…]
- d) Arglistige Täuschung
- d) Rückzahlungstatbestände
- d) Verzicht, Ausschlussklauseln
- dd) Ausscheiden vor Abschluss der Aus-/Fortbildung
- e) [Beihilfeleistungen…]
- e) Umfang der Rückzahlungsverpflichtung
- Einmalzahlungen
- f) [Belegschaftsaktien…]
- f) Fristen und Verwirkung des Anfechtungsrechts
- g) [Einigungsstelle…]
- h) [Gehaltserhöhung…]
- i) [Gratifikation…]
- I. Begriff/Anwendungsbereich
- IV. Allgemeiner Kündigungsschutz nach dem KSchG
- j) [Homeoffice…]
- k) [Organisationsänderung…]
- Kündigungsfristen
- l) [Prämien…]
- m) [Tätigkeit…]
- n) [Urlaub…]
- o) [Versetzung…]
- p) [Vorruhestand…]
- q) [Zulagen…]
- V. Tarifvertragliche Rückzahlungsklauseln
- VI. Kirchliche Arbeitsvertragsrichtlinien
- VII. Rechtsmängel des Arbeitsvertrags
- VII. Umgehungstatbestände
- X. Muster
- schließen...
-
11
-
8
-
7
- schließen...
-
-
Auer-Reinsdorff/Conrad, Handbuch IT- und Datenschutzrecht
-
Teil C. Software-, Hardware- und Providerverträge
- § 10 Vertragliche Grundlagen
- § 11 Erstellung von Software
- § 12 Überlassung von Software auf Dauer
- § 13 Überlassung von Software auf Zeit
- § 14 Softwarepflege und Support
- § 15 Beschaffung von Hardware, embedded Software und autonome Systeme
- § 16 Standardklauseln im Geschäftsverkehr
- § 17 Besonderheiten in Verbraucherverträgen bei Überlassung von Hard- und Software
- § 18 IT-Projektmanagement
- § 19 Outsourcing-Verträge
- § 20 Webshop-Outsourcing
- § 21 Providerverträge
- § 22 Cloud Computing
- § 23 Internationales Privatrecht
-
Teil C. Software-, Hardware- und Providerverträge
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen