-
416
-
- BeckOK Bauvertragsrecht, 30. Edition
- Borowski/Röthemeyer/Steike, VSBG, 2. A. 2021
- Cranshaw, Drittschuldnerkommentar Kreditwirtschaft, 1. A. 2021
- Englert/Katzenbach/Motzke, VOB/C, 4. A. 2021
- Ernst/Rogler, Berufsunfähigkeitsversicherung, 2. A. 2024
- Fezer/Büscher/Obergfell, Lauterkeitsrecht: UWG, 3. A. 2016
- Filthaut/Piontek/Kayser, Haftpflichtgesetz, 10. A. 2019
- Flohr/Wauschkuhn, Vertriebsrecht, 3. A. 2023
- Gebauer/Wiedmann, Europäisches Zivilrecht, 3. A. 2021
- Harbauer, RSchutzVers, 9. A. 2018
- Haus/Krumm/Quarch, Gesamtes Verkehrsrecht, 3. A. 2021
- Kunz/Kramer Eisenbahnrecht, 61 2023
- Leinemann/Kues, BGB-Bauvertragsrecht, 2. A. 2023
- Paschke/Berlit/Meyer/Kröner, Gesamtes Medienrecht, 4. A. 2021
- Poller/Teubel, Gesamtes Kostenhilferecht, 3. A. 2018
- Prölss/Martin, Versicherungsvertragsgesetz, 32. A. 2024
- Sander, Arzneimittelrecht, Kommentar, 60. Lfg. März 2024
- Theobald/Kühling, Energierecht, 130. EL Juni 2025
- Ulmer-Eilfort/Obergfell, VerlagsR, 2. A. 2021
- Veranneman, Schuldverschreibungsgesetz, 2. A. 2016
-
-
190
-
-
1
-
6
-
1
-
5
-
15
- mehr...
-
1
-
2
-
43
-
- AGB-Recht
- Aktienoptionen
- Änderungsvorbehalt
- Arbeit auf Abruf
- Arbeitgeberdarlehen
- mehr...
- Arbeitnehmerhaftung
- Arbeitnehmerüberlassung
- Arbeitsentgelt
- Arbeitsvertrag
- Arbeitszeit
- Arbeitszeitkonto
- Aufhebungsvertrag/Abwicklungsvertrag
- Ausbildung
- Ausgleichsquittung
- Auslandstätigkeit/Entsendung
- Ausschlussfristen
- Befristeter Arbeitsvertrag
- Betriebliche Altersversorgung
- Betriebliche Übung
- Bezugnahmeklausel
- Dienstwagen
- Direktionsrecht
- Eigenkündigung
- Freistellung
- Freiwilligkeitsvorbehalt
- Geheimhaltungspflicht
- Gesamtzusage
- Kurzarbeit
- Mitarbeiterbeteiligung
- Mobile Arbeit
- Nebentätigkeit
- Probezeit
- Rückzahlungsklausel
- Schriftformklausel
- Sonderzahlungen
- Stichtagsklausel
- Tarifvertrag
- Überstunden/Mehrarbeit
- Variable Vergütung
- Vertragsstrafe
- Wettbewerbsverbot
- Widerrufsvorbehalt
- Zielvereinbarung
- schließen...
-
1
-
1
-
66
-
- 1. Allgemeines
- 1. Begriff
- 1. Einführung
- 1. Inhaltskontrolle/Entwicklung
- 10. Darlegungs- und Beweislast
- mehr...
- 10. Überstunden und sonstige Leistungspflichten des Arbeitgebers
- 12. Muster
- 16. Betriebsübergang
- 2. Angemessenheitskontrolle im Einzelnen
- 2. Anlass für Umgruppierungen
- 2. Einbeziehungs- und Inhaltskontrolle
- 2. Rechte des Arbeitgebers bei Vertragsbruch
- 2. Zweck
- 3. Abgrenzung
- 3. Finanzielle Absicherung gegen Vertragsbruch
- 3. Nettolohnvereinbarung bezüglich einzelner Vergütungsbestandteile
- 3. Rechtsgrundlage für Pauschbeträge
- 3. Vereinbarte Nebentätigkeitsverbote
- 3. Verzicht des Finanzamtes
- 4. Pflicht zur Leistung von Überstunden
- 4. Rechtsanspruch auf mobiles Arbeiten – Verpflichtung zum mobilen Arbeiten?
- 5. Anspruch auf Zuweisung von Überstunden
- 5. Ausschluss und Begrenzungen des Zurückbehaltungsrechts
- 5. Kollektivrechtliche Ansprüche
- 6. Sonstige inhaltliche Anforderungen
- 6. Tatsachenvergleich
- 6. Vergütung
- 7. Entstehung und Fälligkeit des Strafanspruches
- 7. Freizeitausgleich
- 8. Fristen/Verwirkung
- 9. Prozessuales
- a) Arbeitsvertrag
- a) Bestand des Arbeitsverhältnisses
- a) Eignung der Bildungsmaßnahme
- A. Arbeitsrecht
- Arbeitnehmerdarlehen
- b) Abgrenzung
- b) AGB-Kontrolle
- b) Geldwerter Vorteil
- b) Kein absolutes Klauselverbot
- b) Kosten
- B. Lohnsteuerrecht
- c) Arbeitsverhältnis mit einem (Vertrags-)Arbeitgeber
- c) Bindungsdauer
- C. Sozialversicherungsrecht
- cc) Abbruch der Aus-/Fortbildung
- d) Angemessenheitskontrolle
- d) Leiharbeitnehmer
- d) Rückzahlungstatbestände
- d) Verzicht, Ausschlussklauseln
- dd) Ausscheiden vor Abschluss der Aus-/Fortbildung
- e) Prozessuales/Vollstreckung
- e) Umfang der Rückzahlungsverpflichtung
- ee) Nichteingehen eines Arbeitsverhältnisses nach Beendigung der Aus-/Fortbildung
- I. Allgemeines
- I. Begriff/Anwendungsbereich
- IV. Einzelvertragliche Rückzahlungsklauseln
- IX. Prozessuales
- Rückzahlungsklausel
- V. Tarifvertragliche Rückzahlungsklauseln
- Vertragsbruch
- Vertragsstrafe
- VI. Mitbestimmung des Betriebsrats
- VII. Umgehungstatbestände
- VIII. Ausschlussfristen
- X. Muster
- schließen...
-
14
-
20
-
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Anlageberatungsvertrag
- Aufhebungsvertrag im Arbeitsrecht
- Ausgleichsquittung
- Beweislast
- mehr...
- Dauerschuldverhältnis
- Fakultativklausel
- Fortbildungskosten im Arbeitsrecht
- Gegenseitiger Vertrag
- Gesetz für faire Verbraucherverträge
- Prämiensparvertrag
- Preis freibleibend
- Rücktritt vom Vertrag
- Rückzahlungsklausel
- Schuldnerverzug
- Unterlassungsklage
- Vertrag
- Vertragsübernahme (Assignment)
- Verwirkungsklausel
- Zinsgleitklausel
- schließen...
-
14
-
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Corona-Krise und Versicherungsrecht
- Dauerschuldverhältnis
- Fakultativklausel
- Fortbildungskosten im Arbeitsrecht
- mehr...
- Gesetz für faire Verbraucherverträge
- Prämiensparvertrag
- Preis freibleibend
- Rückzahlungsklausel
- Unterlassungsklage
- Vertragsstrafe
- Vertragsübernahme (Assignment)
- Verwirkungsklausel
- Zinsgleitklausel
- schließen...
- schließen...
-
-
Auer-Reinsdorff/Conrad, Handbuch IT- und Datenschutzrecht
-
Teil C. Software-, Hardware- und Providerverträge
-
§ 16 Standardklauseln im Geschäftsverkehr
- I. Einführung
- II. Grundregeln bei der Verwendung von Standardklauseln
- III. Wesentliche praxisrelevante Standardklauseln in IT-Verträgen
- IV. Besonderheiten bei Softwaremiete und -pflege
-
§ 16 Standardklauseln im Geschäftsverkehr
-
Teil C. Software-, Hardware- und Providerverträge
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen