- 
                74
 - 
            
- Bauer/Schaub, GBO, 5. A. 2023
 - BeckOK Arbeitsrecht, 77. Edition
 - BeckOK Insolvenzrecht, 40. Edition
 - Blomeyer/Rolfs/Otto, Betriebsrentengesetz, 8. A. 2022
 - Borges/Keil, Big Data, 1. A. 2024
 - Bülow/Artz, Verbraucherkreditrecht, 11. A. 2025
 - Dutta/Weber, ErbR, 2. A. 2021
 - Ebenroth/Boujong, HGB, 5. A. 2024
 - Erfurter Kommentar, 25. A. 2025
 - Greger/Unberath/Steffek, Recht der alternativen Konfliktlösung, 2. A. 2016
 - Höfer BetrAVG I, 31. EL Februar 2025
 - Leuschner, AGB-Recht im unternehmerischen Rechtsverkehr, 1. A. 2021
 - Messerschmidt/Voit, Privates Baurecht, 4. A. 2022
 - Münchener Kommentar VVG, 3. A. 2024
 - Omlor/Link, Kryptowährungen und Token, 2. A. 2023
 - Osterrieth, Formularkommentar Lizenzverträge, 5. A. 2026
 - Staudinger/Halm/Wendt, Versicherungsrecht, 3. Aufl. 2022
 - Staudinger/Keiler, Fluggastrechte-Verordnung, 2. A. 2025
 - Thume/Schwampe, Transportversicherung, 3. A. 2024
 - Ulmer-Eilfort/Obergfell, VerlagsR, 2. A. 2021
 - Wolf/Lindacher/Pfeiffer, AGB-Recht, 7. A. 2020
 
 - 
                689
 - 
                21
 - 
            
- 
                1
 - 
                1
 - 
                1
 - 
                1
 - 
                4
 - mehr...
 - 
                1
 - 
                1
 - 
                4
 - 
                3
 - 
                1
 - 
                1
 - 
                1
 - 
                1
 - schließen...
 
 - 
                
 
- 
        
          
            
          
        
        Auer-Reinsdorff/Conrad, Handbuch IT- und Datenschutzrecht
        
- 
            
              
                
              
            
            Teil C. Software-, Hardware- und Providerverträge
            
- 
                
                  
                    
                  
                
                § 18 IT-Projektmanagement
                
- I. Einführung
 - II. Typische „Projektsünden“
 - III. Leistungsbeschreibung, Pflichtenheft und Anforderungsmanagement
 - IV. Themenkomplexe eines IT-Projekt-Vertrages und typische Vertragsgegenstände
 - V. Vorgehensmodelle und Projektphasen
 - VI. Projektverantwortung, Projektleitung und Projektmanagement sowie Projektorganisation
 - VII. Leistungen des Auftraggebers (Mitwirkung und Beistellungen)
 - 
                    
                      
                        
                      
                      
                        
                          
                        
                      
                      VIII.  Change Requests und Change Management
                    
                    
- 1. Kein IT-Projekt ohne Change Requests
 - 2. Typische Änderungssituationen und Regelungsbedarf bei Change Requests
 - 3. Gefahren- und Konfliktpotential bei Change Requests
 - 4. Auswirkung von Änderungen auf Termine
 - 5. Vergütung von Mehraufwand
 - 6. Ungeeignete Ausführungsart
 - 7. Weitere Checklisten, Praxistipps und Formulierungsvorschläge
 - 8. Praktische Handhabung von Änderungsverlangen v. a. bei fehlender/unzureichender vertraglicher Regelung
 
 - IX. Testverfahren und Abnahmeprüfungen
 - X. Dokumentation
 - XI. Projektbeendigung
 
 
 - 
                
                  
                    
                  
                
                § 18 IT-Projektmanagement
                
 
 - 
            
              
                
              
            
            Teil C. Software-, Hardware- und Providerverträge
            
 
        
          Siehe auch ...
        
      
      
            
                Ansicht
            
        
        
            
                Einstellungen