-
95
-
- BeckOGK | BGB § 631 Rn. 0-1795
- BeckOK Bauvertragsrecht, 30. Edition
- BeckOK BGB, 75. Edition
- BeckOK Insolvenzrecht, 40. Edition
- BeckOK Mietrecht, 41. Edition
- BeckOK MigR, 22. Edition
- Boecken/Düwell/Diller/Hanau, Gesamtes Arbeitsrecht, 2. A. 2023
- Boesche/Fest/Mayer, Elektromobilitätsrecht, 1. A. 2025
- Borges/Keil, Big Data, 1. A. 2024
- Dauner-Lieb/Langen, BGB Schuldrecht, 4. A. 2021
- Fuchs/Berger/Seifert, HOAI, 3. A. 2022
- Jauernig, Bürgerliches Gesetzbuch, 19. A. 2023
- Krahmer, Sozialdatenschutzrecht, 5. A. 2023
- Kämpfe/Oehlrich, LDSG Mecklenburg-Vorpommern, 1. A. 2022
- Leinemann/Kues, BGB-Bauvertragsrecht, 2. A. 2023
- Leuschner, AGB-Recht im unternehmerischen Rechtsverkehr, 1. A. 2021
- Marsch/Wohlfahrth, Saarländisches Datenschutzgesetz, 1. A. 2023
- Münchener Kommentar BGB, 9. A. 2023
- Münchener Kommentar VVG, 3. A. 2024
- Omlor/Link, Kryptowährungen und Token, 2. A. 2023
- Podszun, Digital Markets Act: DMA, 1. A. 2023
- Schulze u.a., BGB, 12. A. 2024
- Schulze/Grziwotz/Lauda, BGB-Formulare, 5. A. 2024
- Segna/Möslein/Omlor/von Buttlar, eWpG, 1. A. 2024
- Soergel, BGB, 13. A. 2022
- Theobald/Kühling, Energierecht, 130. EL Juni 2025
- Ulmer-Eilfort/Obergfell, VerlagsR, 2. A. 2021
- Wiesner/Wapler, SGB VIII, 6. A. 2022
- Winheller, Gemeinnützigkeitsrecht, 3. A. 2023
- Zentek/Gerstein, DesignG, 1. A. 2022
-
-
147
-
-
1
-
1
-
1
-
11
-
1
- mehr...
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
13
-
4
-
1
-
1
-
5
-
2
-
58
-
- 1. Abordnung zu einer Arbeitsgemeinschaft
- 1. Allgemeines
- 1. Begriff
- 1. Rechtsgrundlagen
- 1. Rechtsstellung des Arbeitgebers
- mehr...
- 2. Anwendungsvoraussetzungen des BDSG
- 2. Begründung des Arbeitsverhältnisses
- 2. Datenschutz-Grundverordnung
- 2. Rechtsstellung des Arbeitnehmers
- 3. Durchführung des Arbeitsverhältnisses
- 3. Pflichten des ArbGeb bei der Datenverarbeitung
- 3. Rechtsstellung des Finanzamtes
- 3. Sozialdatenschutz
- 4. Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- 4. Mitteilungspflichten von Behörden
- 4. Rechte der Beschäftigten
- 4. Verantwortliche
- 5. Beendigung der Rechtsverhältnisse arbeitnehmerähnlicher Personen
- 5. Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
- 5. Mitbestimmung des Betriebsrats
- 5. Rechte der betroffenen Personen
- 5. Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen der Datenverarbeitung im Einzelnen
- 6. Betriebsrat und Arbeitnehmerdatenschutz
- 6. Datenschutz und New Work-Konzepte
- 6. Sanktionen
- 7. Datenschutzbeauftragte
- a) Einwilligung
- a) Hauptpflicht
- a) Recht auf informationelle Selbstbestimmung
- a) Steuergeheimnis (§ 30 AO)
- a) Verletzung vertraglicher Nebenpflichten
- A. Arbeitsrecht
- aa) [Gesetzlich zugelassene Offenbarung durch...]
- aa) Datenerhebung und Fragerecht
- Arbeitsgemeinschaft (ARGE)
- b) Datenschutz
- b) Gesetzliche Ermächtigung
- b) Mitteilungspflichten des FA
- b) Sozialgeheimnis
- B. Lohnsteuerrecht
- bb) […Zustimmung des Betroffenen…]
- bb) Genomanalysen und biometrische Daten
- c) Einzelfälle
- c) Herausgabe von Datensätzen
- c) Verarbeitung von Sozialdaten
- C. Sozialversicherungsrecht
- cc) […Strafverfahrens…]
- cc) Gesundheitsdaten und Daten über Fehlzeiten
- Datenschutz
- dd) […zwingendem öffentlichen Interesse…]
- dd) Polizeiliches Führungszeugnis
- ee) [Die Offenbarung personenbezogener Daten...]
- ee) Videoüberwachung
- ff) […ELStAM…]
- ff) Telefon- und Internetdaten
- I. Grundlagen des Arbeitsvertragsrechts
- III. Abgrenzung zu anderen Formen drittbezogenen Personaleinsatzes und zur Arbeitsvermittlung
- Soziale Netzwerke
- schließen...
-
3
-
4
-
13
-
- Abhängige Beschäftigung - Arbeitnehmer
- Arbeitnehmer - Abgrenzung zur selbständigen Tätigkeit
- Arbeitnehmerüberlassung - Abgrenzung zum Werk- und Dienstvertrag (Rechtsprechung)
- Beschäftigungsverhältnis - Abgrenzung zur selbständigen Tätigkeit
- Datenschutz (Arbeitnehmer) - Allgemeines
- mehr...
- Datenschutz-Grundverordnung - Allgemeines
- Dienstvertrag - Abgrenzung zum Werkvertrag
- Eigenkündigung - Exit-Interview
- Personalfragebogen - Verwendung und Löschung erhobener Daten
- Scheinselbständigkeit - Abgrenzung Dienst-/Werkvertrag
- Scheinselbständigkeit - Abgrenzungskriterien
- Selbständige Tätigkeit - Abgrenzung zu Scheinselbständigkeit
- Werkvertrag - Abgrenzung zum Dienstvertrag
- schließen...
-
1
-
1
-
4
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
6
-
5
- schließen...
-
-
Auer-Reinsdorff/Conrad, Handbuch IT- und Datenschutzrecht
-
Teil C. Software-, Hardware- und Providerverträge
- § 10 Vertragliche Grundlagen
- § 11 Erstellung von Software
- § 12 Überlassung von Software auf Dauer
- § 13 Überlassung von Software auf Zeit
- § 14 Softwarepflege und Support
- § 15 Beschaffung von Hardware, embedded Software und autonome Systeme
- § 16 Standardklauseln im Geschäftsverkehr
- § 17 Besonderheiten in Verbraucherverträgen bei Überlassung von Hard- und Software
-
§ 18 IT-Projektmanagement
- I. Einführung
- II. Typische „Projektsünden“
- III. Leistungsbeschreibung, Pflichtenheft und Anforderungsmanagement
- IV. Themenkomplexe eines IT-Projekt-Vertrages und typische Vertragsgegenstände
- V. Vorgehensmodelle und Projektphasen
- VI. Projektverantwortung, Projektleitung und Projektmanagement sowie Projektorganisation
- VII. Leistungen des Auftraggebers (Mitwirkung und Beistellungen)
- VIII. Change Requests und Change Management
- IX. Testverfahren und Abnahmeprüfungen
- X. Dokumentation
- XI. Projektbeendigung
- § 19 Outsourcing-Verträge
- § 20 Webshop-Outsourcing
- § 21 Providerverträge
- § 22 Cloud Computing
- § 23 Internationales Privatrecht
-
Teil C. Software-, Hardware- und Providerverträge
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen