-
30
-
- BeckOGK | AktG § 91 Rn. 0-96
- BeckOK Datenschutzrecht, 53. Edition
- Dannemann/Schulze, German Civil Code (Bürgerliches Gesetzbuch), 1. A. 2020
- Ehmann/Selmayr, Datenschutz-Grundverordnung, 3. A. 2024
- Franzen/Gallner/Oetker, EUArbR, 5. A. 2024
- Gola/Heckmann, Datenschutz-Grundverordnung - Bundesdatenschutzgesetz, 3. A. 2022
- Grigoleit, Aktiengesetz, 3. A. 2025
- Heidel, AktienR, 6. A. 2024
- Henssler/Strohn, Gesellschaftsrecht, 6. A. 2024
- Hölters/Weber, Aktiengesetz, 5. A. 2025
- Koch, Aktiengesetz, 19. A. 2025
- Kühling/Buchner, DS-GVO BDSG, 4. A. 2024
- Momsen/Grützner Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 2. A. 2020
- Münchener Kommentar zum AktG, 6. A. 2023
- Paal/Pauly, DS-GVO BDSG, 3. A. 2021
- Simitis/Hornung/Spiecker gen. Döhmann, Datenschutzrecht, 2. A. 2025
- Spiecker gen. Döhmann/Papakonstantinou/Hornung/De Hert, General Data Protection Regulation, 1. A. 2023
- Spindler/Schuster, Recht der elektronischen Medien, 4. A. 2019
- Sydow/Marsch, DS-GVO | BDSG, 3. A. 2022
- Taeger/Gabel, DSGVO - BDSG - TTDSG, 4. A. 2022
-
795
-
24
-
-
1
-
1
-
1
-
1
-
6
- mehr...
-
1
-
1
-
3
-
2
-
1
-
3
-
1
-
1
-
1
- schließen...
-
-
Auer-Reinsdorff/Conrad, Handbuch IT- und Datenschutzrecht
-
Teil C. Software-, Hardware- und Providerverträge
-
§ 19 Outsourcing-Verträge
-
V. Die Regelungen der einzelnen Vertragsteile
- 1. Aufbauschema
-
2. Der Rahmenvertrag und seine Regelungen als Fundament des Projektes
- a) Einleitung des Vertrages: Präambel, Definitionen und Normenhierarchie.
- b) Beschreibung des Vertragsgegenstandes des Outsourcing-Projektes.
- c) Anforderungen an die Leistungserbringung des Outsourcing-Anbieters.
- d) Outsourcing – spezifische Regelungen der Leistungskontrolle.
- e) Vergütung des Anbieters.
- f) Aufrechnung und Zurückbehaltungsrechte beim Outsourcing-Vertrag.
- g) Bedeutung der Kundenmitwirkung beim Outsourcing.
- h) Regelung zu Geistigem Eigentum.
- i) Zusammenarbeit zwischen den Parteien.
- j) Outsourcing – spezifische Besonderheiten des Change-Managements.
- k) Besonderheiten der Gewährleistung im Outsourcing-Vertrag.
- l) Besonderheiten der Haftung im Outsourcing-Vertrag.
- m) Datenschutz und Datensicherheit im Outsourcing-Projekt.
- n) Vertragslaufzeit und Kündigung.
- o) Re-Insourcing/Backsourcing als Folge der Kündigung.
- p) Outsourcing-typische Regelungen zu Konfliktmanagement, Mediation und Schiedsgerichtsvereinbarung.
- 3. Die Transition und Transformation
- 4. Das Asset Transfer Agreement
- 5. Der Vertrag zur Übernahme von Drittverträgen
- 6. Personalübertragungsvertrag und § 613a BGB
- 7. Leistungsscheine und Service Level Agreements
-
V. Die Regelungen der einzelnen Vertragsteile
-
§ 19 Outsourcing-Verträge
-
Teil C. Software-, Hardware- und Providerverträge
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen