-
46
-
- BeckOK BGB, 75. Edition
- BeckOK IT-Recht, 19. Edition
- BeckOK Mietrecht, 41. Edition
- BeckOK Urheberrecht, 47. Edition
- Dauner-Lieb/Langen, BGB Schuldrecht, 4. A. 2021
- Dreier/Schulze, UrhG, 8. A. 2025
- Eichelberger/Wirth/Seifert, Urheberrechtsgesetz, 4. A. 2022
- Erbs/Kohlhaas, Strafrechtliche Nebengesetze, 257. EL April 2025
- Ernst/Rogler, Berufsunfähigkeitsversicherung, 2. A. 2024
- Fromm/Nordemann, Urheberrecht, 13. A. 2024
- Guhling/Günter, Gewerberaummiete, 3. A. 2024
- Hohmann, ArbGG, 3. A. 2014
- Jauernig, Bürgerliches Gesetzbuch, 19. A. 2023
- Leuschner, AGB-Recht im unternehmerischen Rechtsverkehr, 1. A. 2021
- Münchener Kommentar BGB, 9. A. 2024
- Paschke/Berlit/Meyer/Kröner, Gesamtes Medienrecht, 4. A. 2021
- Sander, Arzneimittelrecht, Kommentar, 60. Lfg. März 2024
- Schricker/Loewenheim, Urheberrecht, 6. A. 2020
- Schulze u.a., BGB, 12. A. 2024
- Schulze/Grziwotz/Lauda, BGB-Formulare, 5. A. 2024
- Spindler/Schuster, Recht der elektronischen Medien, 4. A. 2019
- Ulmer-Eilfort/Obergfell, VerlagsR, 2. A. 2021
- Wandtke/Bullinger, Praxiskommentar Urheberrecht, 6. A. 2022
-
233
-
- Ann, Patentrecht, 8. A. 2022
- Bachmor/Koehl/ Krumm, Verfahrens- und Prozesstaktik im Straßenverkehrsrecht, 1. A. 2019
- mehr...
- Berneke/Schüttpelz, Einstweilige Verfügung in Wettbewerbssachen, 4. A. 2018
- Bopp/Kircher, Handbuch Europäischer Patentprozess, 3. A. 2025
- Böttger, Wirtschaftsstrafrecht, 3. A. 2023
- Bräutigam/Rücker, E-Commerce, 1. A. 2017
- Caldarola/Schrey, Big Data und Recht, 1. A. 2019
- Chibanguza/Kuß/Steege, Künstliche Intelligenz, 1. A. 2022
- Ebers/Quarch, Rechtshandbuch ChatGPT, 1. A. 2024
- Fritz/Geldmacher/Leo, Gewerberaummietrecht, 5. A. 2024
- Grziwotz, Nachbarrecht, 3. A. 2020
- Handbuch Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 6. A. 2025
- Himmelsbach/Mann, Presserecht, 1. A. 2022
- Hoppenberg/de Witt Handbuch Baurecht, 63. EL November 2024
- Hügel, Wohnungseigentum, 5. A. 2021
- Jaeger/Metzger, Open Source Software, 5. A. 2020
- Kaulartz/Braegelmann, Artificial Intelligence und Machine Learning, 1. A. 2020
- Kersting/Podszun, Die 9. GWB-Novelle, 1. A. 2017
- Klingelhöffer, Pflichtteilsrecht, 4. A. 2014
- Kloth, Private Unfallversicherung, 3. A. 2025
- Koukounis/Hülsewig, Praxishandbuch Einheitspatentrecht, 1. A. 2024
- Krätzschel/Falkner/Döbereiner, Nachlassrecht, 12. A. 2022
- Kroiß, Rechtsprobleme durch COVID-19, 2. A. 2021
- Lange, D&O-Versicherung und Managerhaftung, 2. A. 2022
- Laufs/Katzenmeier/Lipp, Arztrecht, 8. A. 2021
- Laufs/Kern/Rehborn, Handbuch des Arztrechts, 5. A. 2019
- Mayer, Pflichtteilsrecht, 5. A. 2024
- Meyer, Handbuch Immobilienwirtschaftsrecht, 1. A. 2022
- Münch. Hdb. d. Gesellschaftsrechts, Band 1, 6. A. 2024
- Münchener Anwaltshandbuch Medizinrecht, 3. A. 2020
- Münchener Anwaltshandbuch Versicherungsrecht, 5. A. 2022
- Münchener Handbuch Arbeitsrecht, 5. A. 2022
- Neuhaus, Berufsunfähigkeitsversicherung, 5. A. 2025
- Nieder, Die Patentverletzung im Einheitspatentsystem, 1. A. 2023
- Pause/Vogel, Bauträgerkauf, 7. A. 2022
- Quaas/Zuck, Prozesse in Verwaltungssachen, 3. A. 2018
- Ratzel/Lissel, 1. A. 2013
- Remmertz, Legal Tech-Strategien für Rechtsanwälte, 2. A. 2025
- Remmertz/Kast, Digital Escrow, 1. A. 2022
- Reufels, Prozesstaktik im Arbeitsrecht, 5. 2023
- Rißmann, Erbengemeinschaft, 4. A. 2025
- Saalfrank, Medizin- und Gesundheitsrecht, 10. EL August 2022
- Sarres, Erbrechtliche Auskunftsansprüche, 3. A. 2017
- Scherer, MAH Erbrecht, 6. A. 2024
- Scherer, Unternehmensnachfolge, 6. A. 2020
- Schlitt/Müller-Engels, PflichtteilsR, 3. A. 2024
- Schmidt, COVID-19, 3. A. 2021
- Schnitzler, FamR, 5. A. 2020
- Schwab/Ernst, Handbuch Scheidungsrecht, 8. A. 2019
- Wächter, M&A Litigation - M&A-Recht im Streit, 4. A. 2022
- Wanckel, Foto- und Bildrecht, 6. A. 2023
- Wetekamp, Mietsachen, 5. A. 2023
- schließen...
-
15
-
-
1
-
1
-
1
-
1
-
3
- mehr...
-
2
-
1
-
3
-
2
- schließen...
-
-
Auer-Reinsdorff/Conrad, Handbuch IT- und Datenschutzrecht
-
Teil D. Vertrieb und Elektronischer Geschäftsverkehr
- § 24 Vertrieb von Software
- § 25 Webdesign, Online- und E-Mail-Marketing, Online-Auktionen
-
§ 26 E-Commerce und Fernabsatzrecht
- I. Allgemeines
- II. Vertragsschluss
- III. Einbeziehung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“)
- IV. Pflichten im elektronischen Geschäftsverkehr, §§ 312i, j BGB
- V. Fernabsatzrecht, §§ 312b–312h BGB
- VI. Widerrufsrecht, § 312g BGB, § 355 BGB
- VII. Allgemeine Pflichten und Zusatzkosten, § 312a Abs. 3–Abs. 6 BGB
- VIII. Umgehungsverbot, § 312k BGB
- IX. Digitale Inhalte
- X. Verträge über die Lieferung von Wasser, Gas, Strom oder Fernwärme
- XI. Mobile-Commerce
- XII. Preisangabenverordnung (PAngV)
- § 27 E-Payment und E-Invoicing
- § 28 Apps und Social Media
- § 29 Gaming: Computer- und Online-Spiele
- § 30 Elektronische Kommunikation und berufsspezifische Besonderheiten
-
Teil D. Vertrieb und Elektronischer Geschäftsverkehr
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen