-
Auer-Reinsdorff/Conrad, Handbuch IT- und Datenschutzrecht
-
Teil F. Datenschutz, Sicherheit und Insolvenz, Compliance und Sicherheitsrecht
-
§ 34 Recht des Datenschutzes
- I. Einleitung
- II. Datenschutz, Grundrechte und andere Abgrenzungsfragen
-
III. Überblick über die Datenschutz-Grundverordnung und das BDSG
- 1. Entwicklung der DS-GVO und Übergangsphase
- 2. Systematik und Aufbau der DS-GVO
- 3. Ausgewählte Grundbegriffe der DS-GVO
- 4. Grundprinzipien der DS-GVO und ausgewählte Inhalte
- 5. Verhältnis der DS-GVO zu nationalen Datenschutzvorschriften
- 6. Verhältnis von Berufs-/Amtsgeheimnissen zu Datenschutzvorschriften
- 7. Verhältnis von Geheimhaltungsvereinbarungen zu Datenschutzvorschriften
- 8. Auslegungshilfen
- IV. Zulässigkeit des Umgangs mit personenbezogenen Daten – Beispiel Beschäftigtendatenschutz
- V. Datenschutzbeauftragter
- VI. Einwilligung nach DS-GVO und Verhältnis zu nationalen Vorschriften
- VII. Rechenschaft und Transparenz
- VIII. Datenschutzverstöße und Datenpannen
- IX. Kundendatenschutz (Adresshandel, CRM, Scoring uÄ)
- X. Weitere Datenschutz-Anwendungsfelder
-
§ 34 Recht des Datenschutzes
-
Teil F. Datenschutz, Sicherheit und Insolvenz, Compliance und Sicherheitsrecht