-
50
-
- BeckOGK | BGB § 633 Rn. 0-344.1
- BeckOK Bauvertragsrecht, 30. Edition
- BeckOK BGB, 75. Edition
- Borges/Keil, Big Data, 1. A. 2024
- Dauner-Lieb/Langen, BGB Schuldrecht, 4. A. 2021
- Jauernig, Bürgerliches Gesetzbuch, 19. A. 2023
- Kniffka, ibr-online-Kommentar Bauvertragsrecht, 30. Edition 2025
- Langen/Berger/Dauner-Lieb Bauvertragsrecht, 2. A. 2022
- Leinemann/Kues, BGB-Bauvertragsrecht, 2. A. 2023
- Leuschner, AGB-Recht im unternehmerischen Rechtsverkehr, 1. A. 2021
- Münchener Kommentar BGB, 9. A. 2023
- Schulze u.a., BGB, 12. A. 2024
- Schulze/Grziwotz/Lauda, BGB-Formulare, 5. A. 2024
- Soergel, BGB, 13. A. 2022
- Zentek/Gerstein, DesignG, 1. A. 2022
-
506
-
- Althaus/Bartsch/Kattenbusch, Nachträge, 2. A. 2022
- Arnold/Günther, Arbeitsrecht 4.0, 2. A. 2022
- Baur/Stürner, Sachenrecht, 18. A. 2009
- mehr...
- Bopp/Kircher, Handbuch Europäischer Patentprozess, 3. A. 2025
- Börstinghaus/Meyer, Das neue GEG, 1. A. 2024
- Braegelmann/Kaulartz, Smart Contracts, 1. A. 2019
- Brennpunkte des vertragsgemäßen Gebrauchs, 1. A. 2024
- Chibanguza/Kuß/Steege, Künstliche Intelligenz, 1. A. 2022
- Desch, Das neue Restrukturierungsrecht, 1. A. 2021
- Ebers/Quarch, Rechtshandbuch ChatGPT, 1. A. 2024
- Ehlen/Schader, Geschäftsreiserecht, 1 2024
- Ehlers/Broglie, Arzthaftungsrecht, 5. A. 2014
- Folgeschäden am Bau, 1. A. 2019
- Frey, eSport und Recht, 1. A. 2021
- Gottwald/Haas, Insolvenzrechts-Handbuch, 6. A. 2020
- Habersack/Mülbert/Schlitt, Handbuch der Kapitalmarktinformation, 4. A. 2025
- Hamm, Maklerrecht, 8. A. 2023
- Hoeren/Pinelli, Künstliche Intelligenz - Ethik und Recht, 1. A. 2022
- Holthausen/Kurschat, Vertragsgestaltung Geschäftsführer, Vorstände, Aufsichtsräte, 2. A. 2025
- Hügel, Wohnungseigentum, 5. A. 2021
- IDW Bewertung und Transaktionsberatung, 1. A. 2018
- IDW, WP Handbuch - Hauptband, 19. A. 2025
- Jäckel, Das Beweisrecht der ZPO, 3. A. 2021
- Keller, Insolvenzrecht, 3. A. 2025
- Kimmich/Bach, VOB für Bauleiter, 8. Edition 2021
- Kochheim, Cybercrime, 2. A. 2018
- Kramer, IT-Arbeitsrecht, 3. A. 2023
- Laufs/Kern/Rehborn, Handbuch des Arztrechts, 5. A. 2019
- Reform Bauvertragsrecht, 1. A. 2018
- schließen...
-
21
-
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
- mehr...
-
3
-
2
-
1
-
1
-
1
-
3
-
1
-
2
-
2
- schließen...
-
-
Auer-Reinsdorff/Conrad, Handbuch IT- und Datenschutzrecht
-
Teil F. Datenschutz, Sicherheit und Insolvenz, Compliance und Sicherheitsrecht
-
§ 34 Recht des Datenschutzes
- I. Einleitung
- II. Datenschutz, Grundrechte und andere Abgrenzungsfragen
- III. Überblick über die Datenschutz-Grundverordnung und das BDSG
- IV. Zulässigkeit des Umgangs mit personenbezogenen Daten – Beispiel Beschäftigtendatenschutz
- V. Datenschutzbeauftragter
- VI. Einwilligung nach DS-GVO und Verhältnis zu nationalen Vorschriften
- VII. Rechenschaft und Transparenz
- VIII. Datenschutzverstöße und Datenpannen
- IX. Kundendatenschutz (Adresshandel, CRM, Scoring uÄ)
- X. Weitere Datenschutz-Anwendungsfelder
-
§ 34 Recht des Datenschutzes
-
Teil F. Datenschutz, Sicherheit und Insolvenz, Compliance und Sicherheitsrecht
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen