-
545
-
- BeckOK Bauvertragsrecht, 30. Edition
- Borowski/Röthemeyer/Steike, VSBG, 2. A. 2021
- Cranshaw, Drittschuldnerkommentar Kreditwirtschaft, 1. A. 2021
- Englert/Katzenbach/Motzke, VOB/C, 4. A. 2021
- Ernst/Rogler, Berufsunfähigkeitsversicherung, 2. A. 2024
- Fezer/Büscher/Obergfell, Lauterkeitsrecht: UWG, 3. A. 2016
- Filthaut/Piontek/Kayser, Haftpflichtgesetz, 10. A. 2019
- Flohr/Wauschkuhn, Vertriebsrecht, 3. A. 2023
- Gebauer/Wiedmann, Europäisches Zivilrecht, 3. A. 2021
- Harbauer, RSchutzVers, 9. A. 2018
- Haus/Krumm/Quarch, Gesamtes Verkehrsrecht, 3. A. 2021
- Kunz/Kramer Eisenbahnrecht, 61 2023
- Leinemann/Kues, BGB-Bauvertragsrecht, 2. A. 2023
- Paschke/Berlit/Meyer/Kröner, Gesamtes Medienrecht, 4. A. 2021
- Poller/Teubel, Gesamtes Kostenhilferecht, 3. A. 2018
- Prölss/Martin, Versicherungsvertragsgesetz, 32. A. 2024
- Sander, Arzneimittelrecht, Kommentar, 60. Lfg. März 2024
- Theobald/Kühling, Energierecht, 130. EL Juni 2025
- Ulmer-Eilfort/Obergfell, VerlagsR, 2. A. 2021
- Veranneman, Schuldverschreibungsgesetz, 2. A. 2016
-
-
198
-
-
1
-
6
-
29
-
- Abschlussgebühr
- Änderungsvorbehalt
- Anfänglicher Mangel
- Aufrechnungsverbot
- Auszugspauschale
- mehr...
- Balkon
- Belegeinsicht
- Besichtigungsrecht
- Betriebspflichten des Mieters
- Einbauküche
- Fahrstuhlkosten
- Fälligkeit der Miete
- Flächenabweichung
- Formularmietvertrag
- Homeoffice
- Kleinreparaturklausel
- Kündigungsausschlussvereinbarung
- Mieterhöhung auf die ortsübliche Miete
- Mietvertragsausfertigungsgebühr
- Musizieren
- Rechtzeitigkeitsklausel
- Schadensersatzanspruch des Mieters bei Mängeln
- Schimmelpilz
- Schönheitsreparaturen
- Schriftformheilungsklausel
- Selbständiges Beweisverfahren
- Sortimentsbindung
- Triple-Net-Mietvertrag
- Verjährung
- schließen...
-
1
-
5
- mehr...
-
15
-
1
-
2
-
43
-
- AGB-Recht
- Aktienoptionen
- Änderungsvorbehalt
- Arbeit auf Abruf
- Arbeitgeberdarlehen
- mehr...
- Arbeitnehmerhaftung
- Arbeitnehmerüberlassung
- Arbeitsentgelt
- Arbeitsvertrag
- Arbeitszeit
- Arbeitszeitkonto
- Aufhebungsvertrag/Abwicklungsvertrag
- Ausbildung
- Ausgleichsquittung
- Auslandstätigkeit/Entsendung
- Ausschlussfristen
- Befristeter Arbeitsvertrag
- Betriebliche Altersversorgung
- Betriebliche Übung
- Bezugnahmeklausel
- Dienstwagen
- Direktionsrecht
- Eigenkündigung
- Freistellung
- Freiwilligkeitsvorbehalt
- Geheimhaltungspflicht
- Gesamtzusage
- Kurzarbeit
- Mitarbeiterbeteiligung
- Mobile Arbeit
- Nebentätigkeit
- Probezeit
- Rückzahlungsklausel
- Schriftformklausel
- Sonderzahlungen
- Stichtagsklausel
- Tarifvertrag
- Überstunden/Mehrarbeit
- Variable Vergütung
- Vertragsstrafe
- Wettbewerbsverbot
- Widerrufsvorbehalt
- Zielvereinbarung
- schließen...
-
1
-
1
-
45
-
- 1. Begriff
- 1. Nichtigkeit des Arbeitsvertrags
- 1. Rechtsgrundlage
- 1. Unfallversicherung
- 2. Rechtsgrundlage
- mehr...
- 2. Voraussetzungen der Entgeltabtretung
- 3. Abtretungsverbote
- 3. Arbeitsleistung
- 3. Nettolohnvereinbarung bezüglich einzelner Vergütungsbestandteile
- 3. Vereinbarte Nebentätigkeitsverbote
- 4. Anpassung, Beseitigung
- 4. Auswirkungen von vereinbarten Zahlungen auf den Leistungsanspruch
- 4. Beitragserhebung bei freiwillig Krankenversicherten
- 4. Einzelfälle materiell-rechtlicher Ausschlussfristen
- 4. Rechtsanspruch auf mobiles Arbeiten – Verpflichtung zum mobilen Arbeiten?
- 4. Rückzahlungsklauseln
- 5. Keine materiell-rechtlichen Ausschlussfristen sind:
- 5. Kürzung der Verpflegungspauschalen
- 5. Sanktionen einer Nachweispflichtverletzung
- 6. Einsichtsrechte des Betriebsrats
- 6. Sozialversicherungsschutz
- 7. Reisenebenkosten
- 8. Inhaltskontrolle nach §§ 307 ff BGB
- a) Allgemeines
- a) Pauschalen
- a) Probezeit
- a) Verhältnis von Anfechtung und fristloser Kündigung
- a) Verstoß gegen ein gesetzliches Verbot (§ 134 BGB)
- A. Arbeitsrecht
- Arbeitsvertrag
- Aufhebungsvertrag
- b) Bezahlte Freistellung
- b) Verteilungsmaßstab für einmalig gezahltes Entgelt (§ 23a SGB IV)
- b) Vom Arbeitgeber finanzierte Reise
- B. Lohnsteuerrecht
- c) Abgeltender Pauschsteuersatz
- c) Einzelfälle für die Beachtlichkeit eines Eigenschaftsirrtums
- c) Schadensersatzanspruch des Arbeitgebers
- c) Scheingeschäft
- C. Sozialversicherungsrecht
- d) Ausschluss der Abtretung unpfändbarer Forderungen
- d) Ursprüngliche objektive Unmöglichkeit
- e) Betriebliche Übung
- Freiwillige Leistungen
- III. Rechtsfolgen
- schließen...
-
14
-
20
-
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Anlageberatungsvertrag
- Aufhebungsvertrag im Arbeitsrecht
- Ausgleichsquittung
- Beweislast
- mehr...
- Dauerschuldverhältnis
- Fakultativklausel
- Fortbildungskosten im Arbeitsrecht
- Gegenseitiger Vertrag
- Gesetz für faire Verbraucherverträge
- Prämiensparvertrag
- Preis freibleibend
- Rücktritt vom Vertrag
- Rückzahlungsklausel
- Schuldnerverzug
- Unterlassungsklage
- Vertrag
- Vertragsübernahme (Assignment)
- Verwirkungsklausel
- Zinsgleitklausel
- schließen...
-
14
-
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Corona-Krise und Versicherungsrecht
- Dauerschuldverhältnis
- Fakultativklausel
- Fortbildungskosten im Arbeitsrecht
- mehr...
- Gesetz für faire Verbraucherverträge
- Prämiensparvertrag
- Preis freibleibend
- Rückzahlungsklausel
- Unterlassungsklage
- Vertragsstrafe
- Vertragsübernahme (Assignment)
- Verwirkungsklausel
- Zinsgleitklausel
- schließen...
- schließen...
-
-
Auer-Reinsdorff/Conrad, Handbuch IT- und Datenschutzrecht
-
Teil F. Datenschutz, Sicherheit und Insolvenz, Compliance und Sicherheitsrecht
-
§ 36 Datenschutz im Internet
- I. Rechtsrahmen
-
II. Allgemeine Datenschutzanforderungen an die Ausgestaltung von Websites
- 1. Überblick zur Erhebung personenbezogener Daten von Internet-Nutzern, insbesondere Zweckbindung
- 2. Tracking und Profilbildung
- 3. Informationspflichten des Diensteanbieters
- 4. Einwilligungserklärung und Kopplungsverbot
- 5. Volljährigkeitserklärung, Altersverifikation, Schutz von Minderjährigen
- 6. Datenschutz durch Technik und datenschutzfreundlichen Voreinstellungen, speziell auch bei Kindern
- 7. Sicherheit der Verarbeitung bei Online-Diensten gemäß dem Stand der Technik
- III. Datenschutz bei ausgewählten Telemedien
- IV. Besonderheiten bei Diensten mit User Generated Content
- V. Checkliste: Wesentliche Anforderungen an die Gestaltung von Websites (va nach DS-GVO)
-
§ 36 Datenschutz im Internet
-
Teil F. Datenschutz, Sicherheit und Insolvenz, Compliance und Sicherheitsrecht
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen