-
331
-
- Baumbach/Hefermehl/Casper, WG, ScheckG, Recht des Zahlungsverkehrs, 24. A. 2020
- BeckOK Grundgesetz, 63. Edition
- BeckOK Informations- und Medienrecht, 49. Edition
- Cranshaw, Drittschuldnerkommentar Kreditwirtschaft, 1. A. 2021
- Dreier, Grundgesetz, 3. A. 2018
- Dörner/Staudinger, SchRModG, 1. A. 2002
- Dürig/Herzog/Scholz, GG, 107. EL März 2025
- Eichelberger/Wirth/Seifert, Urheberrechtsgesetz, 4. A. 2022
- Ernst/Rogler, Berufsunfähigkeitsversicherung, 2. A. 2024
- Flohr/Wauschkuhn, Vertriebsrecht, 3. A. 2023
- Gebauer/Wiedmann, Europäisches Zivilrecht, 3. A. 2021
- Harbauer, RSchutzVers, 9. A. 2018
- Huber/Voßkuhle, Grundgesetz, 8. A. 2024
- Hömig/Wolff/Kluth, GG, 14. A. 2025
- Jarass/Pieroth, Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, 18. A. 2024
- Joussen/Steuernagel, AVR.DD, 1. A. 2018
- Kniffka, ibr-online-Kommentar Bauvertragsrecht, 30. Edition 2025
- Kunz/Kramer Eisenbahnrecht, 61 2023
- Partsch, Bundesarchivgesetz, 2. A. 2021
- Paschke/Berlit/Meyer/Kröner, Gesamtes Medienrecht, 4. A. 2021
- Poller/Teubel, Gesamtes Kostenhilferecht, 3. A. 2018
- Prölss/Martin, Versicherungsvertragsgesetz, 32. A. 2024
- Sachs, Grundgesetz, 10. A. 2024
- Sander, Arzneimittelrecht, Kommentar, 60. Lfg. März 2024
- Sodan, Grundgesetz, 5. A. 2024
- Uckerman, Betriebliche Altersversorgung, 2. A. 2022
- Veranneman, Schuldverschreibungsgesetz, 2. A. 2016
- von Münch/Kunig, Grundgesetz-Kommentar, 8. A. 2025
-
-
198
-
-
1
-
1
-
4
-
31
-
- Abschlussgebühr
- Änderungsvorbehalt
- Anfänglicher Mangel
- Auszugspauschale
- Balkon
- mehr...
- Belegeinsicht
- Berufsausübung in der Wohnung
- Besichtigungsrecht
- Betriebspflichten des Mieters
- Einbauküche
- Fahrstuhlkosten
- Fälligkeit der Miete
- Flächenabweichung
- Formularmietvertrag
- Homeoffice
- Kleinreparaturklausel
- Kündigungsausschlussvereinbarung
- Mieterhöhung auf die ortsübliche Miete
- Mietvertragsausfertigungsgebühr
- Minderung
- Persönliche Verhinderung des Mieters
- Rechtzeitigkeitsklausel
- Schimmelpilz
- Schönheitsreparaturen
- Schriftformheilungsklausel
- Selbständiges Beweisverfahren
- Selbstbeseitigungsrecht des Mieters
- Sortimentsbindung
- Triple-Net-Mietvertrag
- Verjährung
- Wechsel der Vertragsparteien
- schließen...
-
5
- mehr...
-
3
-
1
-
7
-
7
-
4
-
6
-
50
-
- AGB-Recht
- Aktienoptionen
- Altersgrenze
- Änderungskündigung
- Änderungsvorbehalt
- mehr...
- Arbeit auf Abruf
- Arbeitgeberdarlehen
- Arbeitnehmerhaftung
- Arbeitnehmerüberlassung
- Arbeitsentgelt
- Arbeitsvertrag
- Arbeitszeit
- Aufhebungsvertrag/Abwicklungsvertrag
- Ausbildung
- Ausgleichsquittung
- Auslandstätigkeit/Entsendung
- Ausschlussfristen
- Befristeter Arbeitsvertrag
- Bereitschaftsdienst
- Betriebliche Altersversorgung
- Betriebliche Übung
- Betriebsrat
- Bezugnahmeklausel
- Dienstwagen
- Direktionsrecht
- Eigenkündigung
- Freistellung
- Freiwilligkeitsvorbehalt
- Geheimhaltungspflicht
- Gesamtzusage
- Geschäftsführer
- Kurzarbeit
- Mitarbeiterbeteiligung
- Mobile Arbeit
- Nachtarbeit
- Nebentätigkeit
- Probezeit
- Rückzahlungsklausel
- Schriftformklausel
- Sonderzahlungen
- Stichtagsklausel
- Tarifvertrag
- Überstunden/Mehrarbeit
- Variable Vergütung
- Versetzung
- Vertragsstrafe
- Wettbewerbsverbot
- Widerrufsvorbehalt
- Wiedereinstellungsanspruch
- Zielvereinbarung
- schließen...
-
2
-
2
-
46
-
- 1. Begriff
- 1. Nichtigkeit des Arbeitsvertrags
- 1. Rechtsgrundlage
- 1. Unfallversicherung
- 2. Rechtsgrundlage
- mehr...
- 2. Voraussetzungen der Entgeltabtretung
- 3. Abtretungsverbote
- 3. Arbeitsleistung
- 3. Nettolohnvereinbarung bezüglich einzelner Vergütungsbestandteile
- 3. Vereinbarte Nebentätigkeitsverbote
- 4. Anpassung, Beseitigung
- 4. Auswirkungen von vereinbarten Zahlungen auf den Leistungsanspruch
- 4. Beitragserhebung bei freiwillig Krankenversicherten
- 4. Einzelfälle materiell-rechtlicher Ausschlussfristen
- 4. Rechtsanspruch auf mobiles Arbeiten – Verpflichtung zum mobilen Arbeiten?
- 4. Rückzahlungsklauseln
- 5. Keine materiell-rechtlichen Ausschlussfristen sind:
- 5. Kürzung der Verpflegungspauschalen
- 5. Sanktionen einer Nachweispflichtverletzung
- 6. Einsichtsrechte des Betriebsrats
- 6. Sozialversicherungsschutz
- 7. Reisenebenkosten
- 8. Inhaltskontrolle nach §§ 307 ff BGB
- a) Allgemeines
- a) Pauschalen
- a) Probezeit
- a) Verhältnis von Anfechtung und fristloser Kündigung
- a) Verstoß gegen ein gesetzliches Verbot (§ 134 BGB)
- A. Arbeitsrecht
- Arbeitsvertrag
- Aufhebungsvertrag
- b) Bezahlte Freistellung
- b) Verteilungsmaßstab für einmalig gezahltes Entgelt (§ 23a SGB IV)
- b) Vom Arbeitgeber finanzierte Reise
- B. Lohnsteuerrecht
- c) Abgeltender Pauschsteuersatz
- c) Einzelfälle für die Beachtlichkeit eines Eigenschaftsirrtums
- c) Schadensersatzanspruch des Arbeitgebers
- c) Scheingeschäft
- C. Sozialversicherungsrecht
- d) Ausschluss der Abtretung unpfändbarer Forderungen
- d) Ursprüngliche objektive Unmöglichkeit
- e) Betriebliche Übung
- f) Zusammentreffen von Pfändungen und Abtretungen
- Freiwillige Leistungen
- III. Rechtsfolgen
- schließen...
-
15
-
8
-
5
- schließen...
-
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen