-
230
-
- BeckOK Arbeitsrecht, 77. Edition
- BeckOK HGB, 48. Edition
- BeckOK StVR, 28. Edition
- Bergmann/Pauge/Steinmeyer, Medizinrecht, 4. A. 2024
- Clemenz/Kreft/Krause, AGB, 3. A. 2023
- Cranshaw, Drittschuldnerkommentar Kreditwirtschaft, 1. A. 2021
- Däubler, Arbeitsrecht, 5. A. 2022
- Däubler/Deinert/Walser, Arbeitsrecht, 5. A. 2021
- Englert/Katzenbach/Motzke, VOB/C, 4. A. 2021
- Flohr/Wauschkuhn, Vertriebsrecht, 3. A. 2023
- Harbauer, RSchutzVers, 9. A. 2018
- Haus/Krumm/Quarch, Gesamtes Verkehrsrecht, 3. A. 2021
- Heidel/Hüßtege, BGB AT, 4. A. 2021
- Heidel/Schall, Handelsgesetzbuch, 4. A. 2024
- Hopt, Handelsgesetzbuch, 44. A. 2025
- Kniffka, ibr-online-Kommentar Bauvertragsrecht, 30. Edition 2025
- Koller/Kindler/Drüen, HGB, 10. A. 2023
- Kunz/Kramer Eisenbahnrecht, 61 2023
- Münchener Kommentar StVR, 1. A. 2017
- Nickel/Nickel-Fiedler, Rückrufkostenversicherung, 1. A. 2018
- Oetker, Handelsgesetzbuch, 8. A. 2024
- Paschke/Berlit/Meyer/Kröner, Gesamtes Medienrecht, 4. A. 2021
- Poller/Teubel, Gesamtes Kostenhilferecht, 3. A. 2018
- Prölss/Martin, Versicherungsvertragsgesetz, 32. A. 2024
- Sander, Arzneimittelrecht, Kommentar, 60. Lfg. März 2024
- Schlechtriem/Schwenzer/Schroeter, Kommentar zum UN-Kaufrecht (CISG), 8. A. 2025
- Schwab, Arbeitnehmererfindungsrecht, 4. A. 2018
- Spindler/Schuster, Recht der elektronischen Medien, 4. A. 2019
- Ulmer-Eilfort/Obergfell, VerlagsR, 2. A. 2021
- Veranneman, Schuldverschreibungsgesetz, 2. A. 2016
-
-
196
-
-
1
-
2
-
3
-
30
-
- Abrechnungsfrist
- Abschlussgebühr
- Änderungsvorbehalt
- Anfänglicher Mangel
- Auszugspauschale
- mehr...
- Balkon
- Belegeinsicht
- Besichtigungsrecht
- Betriebspflichten des Mieters
- Einbauküche
- Fahrstuhlkosten
- Fälligkeit der Miete
- Flächenabweichung
- Formularmietvertrag
- Homeoffice
- Kleinreparaturklausel
- Kündigungsausschlussvereinbarung
- Mieterhöhung auf die ortsübliche Miete
- Mietvertragsausfertigungsgebühr
- Rechtzeitigkeitsklausel
- Rückgabe der Mietsache
- Schimmelpilz
- Schönheitsreparaturen
- Schriftformheilungsklausel
- Selbständiges Beweisverfahren
- Selbstbeseitigungsrecht des Mieters
- Sortimentsbindung
- Triple-Net-Mietvertrag
- Veränderung der Mietsache durch Mieter
- Verjährung
- schließen...
-
4
- mehr...
-
5
-
15
-
- Abnahme
- Bauträgervertrag
- Beseitigung
- Nachtabsenkung
- Pflegeheim
- mehr...
- Schneeräumen/Winterdienst und tätige Mithilfe
- Störungsunterlassung
- Timesharing
- Unzulässige bauliche Veränderung im Gemeinschaftseigentum und Sanktionen
- Vereinbarung
- Verjährung
- Verwaltervertrag
- Weiterleitung von Signalen
- Wirtschaftsplan
- Wohngeld-/Hausgeldinkasso
- schließen...
-
2
-
4
-
6
-
47
-
- AGB-Recht
- Aktienoptionen
- Änderungsvorbehalt
- Arbeit auf Abruf
- Arbeitgeberdarlehen
- mehr...
- Arbeitnehmererfindung
- Arbeitnehmerhaftung
- Arbeitnehmerüberlassung
- Arbeitsentgelt
- Arbeitsvertrag
- Arbeitszeit
- Aufhebungsvertrag/Abwicklungsvertrag
- Ausbildung
- Ausgleichsquittung
- Auslandstätigkeit/Entsendung
- Ausschlussfristen
- Befristeter Arbeitsvertrag
- Betriebliche Altersversorgung
- Betriebliche Übung
- Betriebsratskosten
- Bewerbung
- Bezugnahmeklausel
- Direktionsrecht
- Eigenkündigung
- Freie Mitarbeit
- Freistellung
- Freiwilligkeitsvorbehalt
- Geheimhaltungspflicht
- Gesamtzusage
- Kurzarbeit
- Mobile Arbeit
- Nachteilsausgleich
- Probezeit
- Rückzahlungsklausel
- Schriftformklausel
- Sonderzahlungen
- Stichtagsklausel
- Tarifvertrag
- Überstunden/Mehrarbeit
- Urlaubsabgeltung
- Variable Vergütung
- Verbesserungsvorschlag
- Vertragsstrafe
- Wettbewerbsverbot
- Widerrufsvorbehalt
- Zeugnis
- Zielvereinbarung
- schließen...
-
1
-
7
-
37
-
- 1. Begriff
- 1. Nichtigkeit des Arbeitsvertrags
- 1. Vertragsschluss
- 2. Arbeitsvertrag
- 2. Tarifverträge, Betriebsvereinbarungen und kirchliche Arbeitsbedingungen
- mehr...
- 2. Vertragsauslegung und -ergänzung
- 3. Änderungsverträge, Kündigung einzelner Vertragsbedingungen, Ablösung durch Betriebsvereinbarung
- 3. Tarifvertrag
- 3. Umfang und Grenzen
- 4. Ausübung
- 4. Entstehen von Arbeitsverhältnissen aufgrund gesetzlicher Regelung
- 4. Fristenberechnung
- 4. Rechtsanspruch auf mobiles Arbeiten – Verpflichtung zum mobilen Arbeiten?
- 5. Aufklärungspflichten bei Abschluss des Arbeitsvertrages
- 8. Inhaltskontrolle nach §§ 307 ff BGB
- 9. Rechtsfolgen unwirksamer Vertragsbestimmungen
- a) [Altersgrenze…]
- a) Verstoß gegen ein gesetzliches Verbot (§ 134 BGB)
- A. Arbeitsrecht
- b) [Altersteilzeit…]
- b) Irrtum als Anfechtungsgrund
- b) Umfang und Reichweite der Inbezugnahme
- b) Verstoß gegen die guten Sitten (§ 138 BGB)
- B. Lohnsteuerrecht
- c) [Altersversorgung…]
- c) Kleinunternehmen
- C. Sozialversicherungsrecht
- d) [Arbeitszeit…]
- d) Ursprüngliche objektive Unmöglichkeit
- e) [Beihilfeleistungen…]
- f) [Belegschaftsaktien…]
- f) Fristen und Verwirkung des Anfechtungsrechts
- III. Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsvertrag
- IV. Allgemeiner Kündigungsschutz nach dem KSchG
- IV. Vertragsgestaltung, Vertragsänderung
- Kündigungsfristen
- VII. Rechtsmängel des Arbeitsvertrags
- schließen...
-
12
-
11
-
9
- schließen...
-
-
Auer-Reinsdorff/Conrad, Handbuch IT- und Datenschutzrecht
-
Teil H. Haftungsrecht und Strafrecht
-
§ 43 Strafrecht im Bereich der Informationstechnologien
- I. Grundlagen der IT- und datenstrafrechtlichen Beratung
-
II. Daten- und IT-Strafrecht
- 1. Verbreiten von Propagandamitteln verfassungswidriger Organisationen § 86 StGB
- 2. Anleitung zur Begehung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat § 91 StGB
- 3. Öffentliche Aufforderung zu Straftaten § 111 StGB
- 4. Volksverhetzung § 130 StGB
- 5. Anleitung zu Straftaten § 130a StGB
- 6. Gewaltdarstellung § 131 StGB
- 7. Verbreitung und Besitz pornographischer Schriften §§ 184 ff. StGB
- 8. Beleidigungsdelikte §§ 185 ff. StGB
- 9. Ausspähen von Daten § 202a StGB
- 10. Abfangen von Daten § 202b StGB
- 11. Vorbereiten des Ausspähens oder Abfangens von Daten § 202c StGB
- 12. Datenhehlerei § 202d StGB
- 13. Offenbarung und Verwertung fremder Geheimnisse §§ 203, 204 StGB
- 14. Verletzung des Post- oder Fernmeldegeheimnisses § 206 StGB
- 15. Strafbare Verarbeitung personenbezogener Daten § 42 BDSG
- 16. Computerbetrug § 263a StGB
- 17. Betrug im Internet § 263 StGB und § 263a StGB
- 18. Datenveränderung, § 303a StGB
- 19. Computersabotage, § 303b StGB
- 20. Verrat von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen, § 17 UWG
- 21. Urheberrechtsverletzungen, §§ 106 ff. UrhG (Auszug)
- III. Internationale Beispielsfälle
- IV. Inanspruchnahme und Haftung von Providern
- V. Strafprozessrecht
-
§ 43 Strafrecht im Bereich der Informationstechnologien
-
Teil H. Haftungsrecht und Strafrecht
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen