-
130
-
- Balensiefen, Umwelthaftungsgesetz, 1. Online-A. 2021
- BeckOK StVR, 28. Edition
- BeckOK UWG, 29. Edition
- Bergmann/Pauge/Steinmeyer, Medizinrecht, 4. A. 2024
- Bruns, Nachbarrechtsgesetz Baden-Württemberg, 6. A. 2025
- Dannemann/Schulze, German Civil Code (Bürgerliches Gesetzbuch), 1. A. 2020
- Dauner-Lieb/Langen, BGB Schuldrecht, 4. A. 2021
- Dickmann, Cyberversicherung, 1. A. 2025
- Ehring/Taeger, Produkthaftungs- und Produktsicherheitsrecht, 1. A. 2022
- Englert/Katzenbach/Motzke, VOB/C, 4. A. 2021
- Erbs/Kohlhaas, Strafrechtliche Nebengesetze, 258. EL August 2025
- Gebauer/Wiedmann, Europäisches Zivilrecht, 3. A. 2021
- Hamacher/Krings/Otto, Glücksspielrecht, 1. A. 2022
- Harte-Bavendamm/Henning-Bodewig, UWG, 5. A. 2021
- Haus/Krumm/Quarch, Gesamtes Verkehrsrecht, 3. A. 2021
- Hohnel, Kapitalmarktstrafrecht, 1. A. 2013
- Jürgens, BtR, 8. A. 2025
- Kapoor, Produkthaftungsgesetz, 1. A. 2023
- Kurze, Vorsorgerecht, 2. A. 2023
- Langenbucher u.a., Bankrechts-Kommentar, 3. A. 2020
- Leuschner, AGB-Recht im unternehmerischen Rechtsverkehr, 1. A. 2021
- Müller-Broich, TMG, 1. A. 2012
- Münchener Kommentar StVR, 1. A. 2017
- Nickel/Nickel-Fiedler, Rückrufkostenversicherung, 1. A. 2018
- Soergel, BGB, 13. A. 2019
- Spindler/Schmitz, Telemediengesetz, 2. A. 2018
- Staudinger/Halm/Wendt, Versicherungsrecht, 3. Aufl. 2022
- Säcker, Berliner Kommentar zum Energierecht, 4. A. 2019
- Theobald/Kühling, Energierecht, 130. EL Juni 2025
- Thume/Schwampe, Transportversicherung, 3. A. 2024
- Winheller, Gemeinnützigkeitsrecht, 3. A. 2023
-
-
200
-
-
1
-
3
-
3
-
15
-
- Abmahnung
- Anfänglicher Mangel
- Balkon
- Gemeinschaftsflächen und -einrichtungen
- Gewaltschutzgesetz
- mehr...
- Insolvenz des Mieters
- Mieterdienstbarkeit
- Musizieren
- Parabolantenne
- Rauchwarnmelder
- Rechtsmangel
- Störung durch Nachbarn
- Unterlassungsansprüche
- Untervermietung
- Veränderung der Mietsache durch Mieter
- schließen...
-
5
- mehr...
-
3
-
3
-
8
-
60
-
- Abstellraum
- Abweichende Bauausführung vom Aufteilungsplan
- Antenne
- Asylbegehrende und Geflüchtete
- Ausländische Eigentümer
- mehr...
- Außenanlagen
- Ausübungsverpflichtung
- Balkon und Bepflanzung
- Bäume
- Belastungsverbot
- Beseitigung
- Bodenraum
- Dachgeschossausbau
- Dauerwohnrecht
- Eigentümerwechsel
- Garten
- Gebrauch des gemeinschaftlichen Eigentums
- Gebrauch des Sondereigentums
- Gemeinschaft der Wohnungseigentümer
- Gemeinschaftliches Eigentum
- Hausordnung
- Hausverbot
- Keller
- Lärm
- Markise
- Miete (Vermietung des Sondereigentums)
- Nachbarrecht
- Niederschrift
- Nutzung des Sondereigentums
- Öffentliches Recht des Wohnungseigentums
- Ordnungsmäßige Verwaltung
- Prozessvoraussetzungen
- Rechte der Wohnungseigentümer
- Reihenhaus
- Restaurant
- Rohre
- Sondereigentumsverwaltung
- Sondernutzungsrechte (Sondernutzungsrechtsvereinbarungen)
- Standheizung
- Störungsunterlassung
- Streitwerte im ABC
- Tagesmutter
- Terrasse
- Trampolin
- Treppenlift
- Trittschall
- Türen
- Überbau
- Unselbstständiges Teileigentum
- Unzulässige bauliche Veränderung im Gemeinschaftseigentum und Sanktionen
- Vergemeinschaftung
- Verjährung
- Verkehrssicherungspflichten
- Verwaltungsprozess
- Verwirkung
- Vorbereitungsbeschluss
- Wanddurchbruch
- Wohnungseigentum und Gebrauch
- Zufahrtsweg
- Zweckbestimmung
- schließen...
-
3
-
4
-
6
-
23
-
- Abmahnung
- Arbeitgeberhaftung
- Arbeitskampf
- Arbeitsvertrag
- Arbeitszeit
- mehr...
- Arbeitszeitkonto
- Bewerbung
- Einstweiliger Rechtsschutz
- Elektronische Kommunikationsmittel
- Geheimhaltungspflicht
- Geschäftsführer
- Leistungsbeurteilung
- Mitarbeiterkontrolle
- Mitbestimmung (Betriebsrat)
- Mobbing
- Mutterschutz
- Nebenpflichten
- Personalakte
- Persönlichkeitsrecht
- Sonn- und Feiertagsarbeit
- Teilzeitarbeit
- Unterlassungsanspruch
- Zeugnis
- schließen...
-
1
-
4
-
9
-
6
-
27
-
- Arbeitskampf
- Arbeitsschutz
- Bauforderungen
- Baustellen
- Churning
- mehr...
- Cold Call
- Dieselskandal
- Eigentumsstörungen
- Elektrokleinstfahrzeuge
- Gegendarstellung
- Hilfeleistung, unterlassene
- Immissionsschutzrecht
- Klimaproteste
- Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
- Produkthaftung (Produzentenhaftung)
- Spam
- Störerhaftung
- Straßenverkehrshaftung
- Telefonwerbung
- Totenfürsorge
- Überbau
- Umwelthaftung
- Unerlaubte Handlung (Delikt)
- Unlauterer Wettbewerb
- Unterlassungsanspruch
- Verkehrssicherungspflicht
- Warentest
- schließen...
-
16
- schließen...
-
-
Auer-Reinsdorff/Conrad, Handbuch IT- und Datenschutzrecht
-
Teil H. Haftungsrecht und Strafrecht
-
§ 43 Strafrecht im Bereich der Informationstechnologien
- I. Grundlagen der IT- und datenstrafrechtlichen Beratung
-
II. Daten- und IT-Strafrecht
- 1. Verbreiten von Propagandamitteln verfassungswidriger Organisationen § 86 StGB
- 2. Anleitung zur Begehung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat § 91 StGB
- 3. Öffentliche Aufforderung zu Straftaten § 111 StGB
- 4. Volksverhetzung § 130 StGB
- 5. Anleitung zu Straftaten § 130a StGB
- 6. Gewaltdarstellung § 131 StGB
- 7. Verbreitung und Besitz pornographischer Schriften §§ 184 ff. StGB
- 8. Beleidigungsdelikte §§ 185 ff. StGB
- 9. Ausspähen von Daten § 202a StGB
- 10. Abfangen von Daten § 202b StGB
- 11. Vorbereiten des Ausspähens oder Abfangens von Daten § 202c StGB
- 12. Datenhehlerei § 202d StGB
- 13. Offenbarung und Verwertung fremder Geheimnisse §§ 203, 204 StGB
- 14. Verletzung des Post- oder Fernmeldegeheimnisses § 206 StGB
- 15. Strafbare Verarbeitung personenbezogener Daten § 42 BDSG
- 16. Computerbetrug § 263a StGB
- 17. Betrug im Internet § 263 StGB und § 263a StGB
- 18. Datenveränderung, § 303a StGB
- 19. Computersabotage, § 303b StGB
- 20. Verrat von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen, § 17 UWG
- 21. Urheberrechtsverletzungen, §§ 106 ff. UrhG (Auszug)
- III. Internationale Beispielsfälle
- IV. Inanspruchnahme und Haftung von Providern
- V. Strafprozessrecht
-
§ 43 Strafrecht im Bereich der Informationstechnologien
-
Teil H. Haftungsrecht und Strafrecht
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen