- 
                69
 - 
            
- BeckOK Mietrecht, 41. Edition
 - BeckOK Urheberrecht, 47. Edition
 - Boecken/Düwell/Diller/Hanau, Gesamtes Arbeitsrecht, 2. A. 2023
 - Braun, StaRUG, 1. A. 2021
 - Dreier/Schulze, UrhG, 8. A. 2025
 - Ebenroth/Boujong, HGB, 5. A. 2024
 - Eichelberger/Wirth/Seifert, Urheberrechtsgesetz, 4. A. 2022
 - Erbs/Kohlhaas, Strafrechtliche Nebengesetze, 258. EL August 2025
 - Flöther, StaRUG, 1. A. 2021
 - Fromm/Nordemann, Urheberrecht, 13. A. 2024
 - Leuschner, AGB-Recht im unternehmerischen Rechtsverkehr, 1. A. 2021
 - Messerschmidt/Voit, Privates Baurecht, 4. A. 2022
 - Münchener Kommentar HGB, 5. A. 2024
 - Münchener Kommentar VVG, 3. A. 2024
 - Osterrieth, Formularkommentar Lizenzverträge, 5. A. 2026
 - Schmidt-Futterer, Mietrecht, 16. A. 2024
 - Schricker/Loewenheim, Urheberrecht, 6. A. 2020
 - Segna/Möslein/Omlor/von Buttlar, eWpG, 1. A. 2024
 - Spindler/Schuster, Recht der elektronischen Medien, 4. A. 2019
 
 - 
                941
 - 
                50
 - 
            
- 
                10
 - 
            
- Insolvenzrecht – Anwartschaftsrecht
 - Insolvenzrecht - Forderung
 - Insolvenzrecht - Ist-Masse
 - Insolvenzrecht - Know-how
 - Insolvenzrecht - Lebensversicherung
 - mehr...
 - Insolvenzrecht - Lizenz
 - Insolvenzrecht - Rückdeckungsverträge
 - Insolvenzrecht - Schuldenmasse
 - Insolvenzrecht - Versicherungsansprüche
 - Insolvenzrecht - Vorräte
 - schließen...
 
 - 
                2
 - 
                2
 - 
                1
 - 
                1
 - mehr...
 - 
                1
 - 
                2
 - 
                1
 - 
                3
 - 
                1
 - 
                16
 - 
            
- 1. Allgemeines
 - 2. Fallgruppen
 - 2. Hauptleistungspflichten
 - 3. Arbeitnehmeransprüche in der Insolvenz
 - 8. Betriebliche Altersversorgung in der Insolvenz
 - mehr...
 - a) Betriebsbedingte Kündigung
 - A. Arbeitsrecht
 - b) Ausnahme: Insolvenz
 - B. Lohnsteuerrecht
 - c) Personen- und verhaltensbedingte Kündigung
 - C. Sozialversicherungsrecht
 - d) Lohnsteuerjahresausgleich und Einkommensteuerveranlagung
 - d) Saison- und Kampagnebetriebe
 - g) Insolvenz des Arbeitgebers
 - g) Stilllegung des Betriebs
 - Wiedereinstellungsanspruch
 - schließen...
 
 - 
                1
 - 
                1
 - 
                1
 - 
                5
 - 
                2
 - schließen...
 
 - 
                
 
- 
        
          
            
          
        
        Auer-Reinsdorff/Conrad, Handbuch IT- und Datenschutzrecht
        
- 
            
              
                
              
            
            Teil H. Haftungsrecht und Strafrecht
            
- 
                
                  
                    
                  
                
                § 43 Strafrecht im Bereich der Informationstechnologien
                
- I. Grundlagen der IT- und datenstrafrechtlichen Beratung
 - 
                    
                      
                        
                      
                      
                        
                          
                        
                      
                      II.  Daten- und IT-Strafrecht
                    
                    
- 1. Verbreiten von Propagandamitteln verfassungswidriger Organisationen § 86 StGB
 - 2. Anleitung zur Begehung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat § 91 StGB
 - 3. Öffentliche Aufforderung zu Straftaten § 111 StGB
 - 4. Volksverhetzung § 130 StGB
 - 5. Anleitung zu Straftaten § 130a StGB
 - 6. Gewaltdarstellung § 131 StGB
 - 7. Verbreitung und Besitz pornographischer Schriften §§ 184 ff. StGB
 - 8. Beleidigungsdelikte §§ 185 ff. StGB
 - 9. Ausspähen von Daten § 202a StGB
 - 10. Abfangen von Daten § 202b StGB
 - 11. Vorbereiten des Ausspähens oder Abfangens von Daten § 202c StGB
 - 12. Datenhehlerei § 202d StGB
 - 13. Offenbarung und Verwertung fremder Geheimnisse §§ 203, 204 StGB
 - 14. Verletzung des Post- oder Fernmeldegeheimnisses § 206 StGB
 - 15. Strafbare Verarbeitung personenbezogener Daten § 42 BDSG
 - 16. Computerbetrug § 263a StGB
 - 17. Betrug im Internet § 263 StGB und § 263a StGB
 - 18. Datenveränderung, § 303a StGB
 - 19. Computersabotage, § 303b StGB
 - 20. Verrat von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen, § 17 UWG
 - 21. Urheberrechtsverletzungen, §§ 106 ff. UrhG (Auszug)
 
 - III. Internationale Beispielsfälle
 - IV. Inanspruchnahme und Haftung von Providern
 - V. Strafprozessrecht
 
 
 - 
                
                  
                    
                  
                
                § 43 Strafrecht im Bereich der Informationstechnologien
                
 
 - 
            
              
                
              
            
            Teil H. Haftungsrecht und Strafrecht
            
 
        
          Siehe auch ...
        
      
      
            
                Ansicht
            
        
        
            
                Einstellungen