- 
        
          
            
          
        
        Auer-Reinsdorff/Conrad, Handbuch IT- und Datenschutzrecht
        
- 
            
              
                
              
            
            Teil B. Immaterialgüterrecht
            
- 
                
                  
                    
                  
                  
                    
                      
                    
                  
                  § 5 Rechtsschutz von Computerprogrammen und digitalen Inhalten
                
                
- I. Einführung zu den urheberrechtlichen Bezügen des IT-Rechts
 - II. Einführung in den Urheberrechtsschutz von Computerprogrammen
 - III. Parallelität der Anspruchsgrundlagen zum Schutz von Computerprogrammen außerhalb des Urheberrechts
 - IV. Schutzrechte an Computerprogrammen
 - V. Zustimmungsbedürftige Handlungen bei Software
 - VI. Die Anspruchsdurchsetzung im Software-Urheberrecht
 - VII. Die Regeln der Störerhaftung
 - VIII. Unterlassung, Beseitigung und Schadensersatz
 - IX. Die außergerichtliche Durchsetzung von Ansprüchen
 - X. Die einstweilige Verfügung
 - XI. Die Abschlusserklärung
 - XII. Das Widerspruchsverfahren
 - XIII. Besonderheiten des Berufungsverfahrens
 - XIV. Das Hauptsacheverfahren
 - XV. Die Aufhebung der einstweiligen Verfügung wegen veränderter Umstände
 - XVI. Weitere Verfahrensfragen
 
 - § 6 Der Rechtsschutz von Datenbanken
 - § 7 Domainrecht und markenrechtliche Bezüge
 - § 8 Internationales Immaterialgüterrecht
 - § 9 Open Source und Open Content
 
 - 
                
                  
                    
                  
                  
                    
                      
                    
                  
                  § 5 Rechtsschutz von Computerprogrammen und digitalen Inhalten
                
                
 
 - 
            
              
                
              
            
            Teil B. Immaterialgüterrecht