-
Auer-Reinsdorff/Conrad, Handbuch IT- und Datenschutzrecht
-
Teil C. Software-, Hardware- und Providerverträge
-
§ 14 Softwarepflege und Support
-
II. Pflege von Software und Support
- 1. Umschreibung des Vertragsgegenstandes
-
2. Verhältnis des Pflegevertrages zum Beschaffungsvertrag
- a) Vertragstyp der Software-„Lizenz“.
- b) Der Beschaffungsvertrag als Miete.
- c) Intransparenz der Vergütungsregelung.
- d) Zusammenfassung zum Verhältnis von Software-Miete und Pflege.
- e) Verhältnis von Software-Kauf und Pflege.
- f) „Anerkenntnis“ durch vorbehaltslose Zahlung und Rückforderung von Pflegevergütung.
- g) Pflicht des Kunden zum Abschluss eines Pflegevertrages.
- h) Anspruch auf Abschluss eines Pflegevertrages/Unkündbarkeit der Pflege durch den Auftragnehmer.
- i) Beginn, Laufzeit und (Teil-)Kündigung der Pflege.
- j) Relevanz von Vertragsverletzungen der Lizenz.
- k) Kartellrechtliche Relevanz.
- 3. Versuch der Systematisierung einzelner Leistungsbereiche
- 4. Vertragstyp und Einordnung
- 5. Typischer Vertragsaufbau
- 6. Datenschutzregelungen bei Software-Pflege
- 7. Pflegeleistungen und „Service Level Agreements“
- 8. Mitwirkung des Kunden
- 9. Zusammenfassung, Hinweis auf Musterverträge
-
II. Pflege von Software und Support
-
§ 14 Softwarepflege und Support
-
Teil C. Software-, Hardware- und Providerverträge