
Beisel/Klumpp, Unternehmenskauf |
Vorwort |
Abkürzungsverzeichnis |
Literaturverzeichnis |
1. Kapitel „Unternehmen“ als Gegenstand des Rechtsverkehrs |
2. Kapitel Due Diligence |
3. Kapitel Unternehmensbewertung |
4. Kapitel Der Kaufgegenstand beim Unternehmenskauf |
5. Kapitel Unternehmenskauf in der Insolvenz |
6. Kapitel Umstrukturierungen durch Unternehmensübertragungen |
7. Kapitel Der Unternehmenskauf mit Auslandsbezug |
8. Kapitel Verfügungsbeschränkungen, Zustimmungsbedürftigkeit durch Dritte |
9. Kapitel Der Übergang von Rechten und Pflichten |
10. Kapitel Arbeitsrecht |
11. Kapitel Der Kaufpreis |
12. Kapitel Der Einfluss von Wettbewerbsbeschränkungen bei Unternehmensveräußerungen; Fusionskontrolle, Entflechtung, Wettbewerbsverbote |
13. Kapitel Management Buy-Out |
14. Kapitel Anteilserwerb über die Börse |
15. Kapitel Steuerrecht |
16. Kapitel Leistungsstörungen |
I. Beschaffenheit des Unternehmens (Rn. 1-17) |
II. Gesetzliche Gewährleistungsregelungen (Rn. 18-69) |
III. Vertragsgestaltung (Rn. 70-129) |
1. Ausgleich über die Abrechnungsbilanz (Rn. 70-71) |
2. Gewährleistungen (Rn. 72-79) |
3. Erfüllung (Rn. 80-81) |
4. Rückabwicklung des Vertrags (Rn. 82-93) |
5. Kaufpreisanpassung (Rn. 94-97) |
6. Nachteilsausgleich (Rn. 98-109) |
7. Sonstige Regelungen zur Vertragsabwicklung und zur Verjährung (Rn. 110-118) |
8. Haftung für Dritte (Rn. 119-121) |
9. Haftung des Beraters, Sachwalterhaftung (Rn. 122-129) |
17. Kapitel Schiedsabreden |
18. Kapitel Vertragsklauseln für den Unternehmenskauf |
19. Kapitel Ausgewählte Muster |
Sachverzeichnis |