-
23
-
128
-
- Bauer/Krieger/Arnold, Arbeitsrechtliche Aufhebungsverträge, 10. A. 2023
- Brünkmans/Thole, Insolvenzplan, 2. A. 2020
- mehr...
- Habersack/Verse, Europäisches Gesellschaftsrecht, 5. A. 2019
- Hettler/Stratz/Hörtnagl, Beck'sches Mandatshandbuch Unternehmenskauf, 2. Aufl. 2013
- Hopt/Binder/Böcking, Handbuch Corporate Governance von Banken und Versicherungen, 2. A. 2020
- Jung/Krebs/Stiegler, Gesellschaftsrecht in Europa, 1. A. 2019
- Melot de Beauregard, Managerhaftung, 1. A. 2022
- Moosmayer/Lösler, Corporate Compliance, 4. A. 2024
- Münch. Hdb. d. Gesellschaftsrechts, Band 8, 6. A. 2025
- Münch. Hdb. d. Gesellschaftsrechts, Band 9, 6. A. 2021
- Saenger/Aderhold, Handels- und Gesellschaftsrecht, 2. A. 2011
- Schaub, Arbeitsrechts-Handbuch, 20. A. 2023
- Schulze/Zuleeg/Kadelbach, Europarecht, 4. A. 2020
- schließen...
-
2
-
Beisel/Klumpp, Der Unternehmenskauf
-
§ 11 Der Kaufpreis
-
I. Kaufpreisermittlung
- 1. Kaufpreis als Ergebnis der Vertragsverhandlung
- 2. Kaufpreis und Unternehmensbewertung
- 3. Preisbildende Faktoren
- 4. Vorläufige und endgültige Bestimmung des Kaufpreises
- 5. Endgültige Kaufpreisbestimmungen gem. einer Abrechnungsbilanz
- 6. Aufstellung/Korrektur der Abrechnungsbilanz
- 7. Mittelbare Kaufpreisfaktoren
- 8. Eigene Aktien des Erwerbers als Akquisitionswährung
- 9. Aufteilung des Kaufpreises
- II. Kaufpreisfälligkeit, Raten- und Rentenzahlung
- III. Kaufpreissicherung
- IV. Schlussbilanz und Abrechnungsbilanz, Eigenkapitalgarantie
- V. Verjährung der Kaufpreisforderung
-
I. Kaufpreisermittlung
-
§ 11 Der Kaufpreis
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen