Logo: Zur Startseite von beck-online.DIE DATENBANK
© 2015 Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG. Jede urheberrechtliche Nutzung ist grundsätzlich untersagt, insbesondere mit, für oder in KI-Systemen oder KI-Modellen. Die Nutzung zum Text-und-Data-Mining nach § 44b Abs. 3 UrhG wird vorbehalten.

Inhaltsübersicht

Sachregister § 1 „Unternehmen“ als Gegenstand des Rechtsverkehrs I. Anlässe für Unternehmensverkäufe und -käufe 1. Persönliche Beweggründe 2. Wirtschaftliche Rahmenbedingungen 3. Wirtschaftliche Überlegungen 4. Motive bei Unternehmenskäufen 5. Nachfrage ausländischer Firmen II. Das „Unternehmen“ als Rechtsbegriff 1. Unternehmen als Gesamtheit von Sachen und Rechten 2. Fehlende Rechtsfähigkeit 3. Unternehmensteile, Betrieb 4. Kauf von Anteilen (Share-Deal) 5. Freiberufliche Praxen III. Mitwirkung eines Unternehmensmaklers 1. Der Makler als Vertragshelfer 2. Der Maklervertrag IV. Die Mitwirkung eines Rechtsanwalts 1. Mandatierung 2. Anwaltliche Gebühren beim Unternehmenskauf bzw. der Legal Due Diligence V. Exkurs: Psychologie beim Unternehmenskauf VI. Die verschiedenen Phasen beim Unternehmenskauf VII.

© 2015 Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG. Urheberrechtlich geschützter Inhalt. C.H.Beck ist ausschließlicher Inhaber aller Nutzungsrechte. Ohne gesonderte Erlaubnis ist jede urheberrechtliche Nutzung untersagt, insbesondere die Nutzung des Inhalts im Zusammenhang mit, für oder in KI-Systemen, KI-Modellen oder Generativen Sprachmodellen. C.H.Beck behält sich alle Rechte vor, insbesondere die Nutzung zum Text-und-Data-Mining (TDM) nach § 44b Abs. 3 UrhG (Art. 4 DSM-RL).

Die Suche ergab keine Treffer!

Hilft dieses Dokument bei der Recherche?

Ansicht
Einstellungen