-
22
-
- BeckOK AO, 33. Edition
- BeckOK HGB, 47. Edition
- Dannemann/Schulze, German Civil Code (Bürgerliches Gesetzbuch), 1. A. 2020
- Ebenroth/Boujong, HGB, 5. A. 2024
- Heidel/Schall, Handelsgesetzbuch, 4. A. 2024
- Henssler/Strohn, Gesellschaftsrecht, 6. A. 2024
- Hopt, Handelsgesetzbuch, 44. A. 2025
- Höfer BetrAVG I, 31. EL Februar 2025
- Klein, AO, 18. A. 2024
- Koenig, AO, 5. A. 2024
- Mönning, Betriebsfortführung in Restrukturierung und Insolvenz, 4. A. 2023
- Oetker, Handelsgesetzbuch, 8. A. 2024
- Streck, KStG, 10. A. 2021
-
425
-
- Ahrens, Der Wettbewerbsprozess, 9. A. 2021
- Bachner/Köstler/Matthießen/Trittin, Arbeitsrecht, 5. A. 2018
- Baums, Recht der Unternehmensfinanzierung, 1. A. 2017
- Beck/Depré/Ampferl, Praxis der Sanierung und Insolvenz, 4. A. 2023
- mehr...
- Beck'sches Handbuch Umwandlungen International, 1. A. 2013
- Besgen, Krankenhausarbeitsrecht, 2. A. 2016
- Bieg/Borchardt/Frind, Unternehmenssanierung, 1. A. 2021
- Bonefeld/Kroiß/Tanck, Der Erbprozess, 6. A. 2023
- Bürgers/Fett, Kommanditgesellschaft auf Aktien, 3. A. 2022
- Drygala/Wächter, Kaufpreisanpassungs- und Earnout-Klauseln bei M&A-Transaktionen, 1. A. 2016
- Drygala/Wächter, Verschuldenshaftung, Aufklärungspflichten, Wissens- und Verhaltenszurechnung bei M&A-Transaktionen, 1. A. 2020
- Eilers/Gleske/Hüther/Knapp, Handbuch Unternehmensfinanzierung, 1. Aufl., 1. A. 2024
- Elsing, M&A-Streitigkeiten vor DIS-Schiedsgerichten, 1. A. 2022
- Emmerich/Habersack, Konzernrecht, 12. A. 2023
- schließen...
-
14
-
-
1
-
1
-
4
-
4
-
4
-
-
Beisel/Klumpp, Der Unternehmenskauf
- Inhaltsübersicht
- Vorwort
- Bearbeitervermerk
- Abkürzungsverzeichnis
- Literaturverzeichnis
- § 1 „Unternehmen“ als Gegenstand des Rechtsverkehrs
- § 2 Due Diligence
-
§ 3 Unternehmensbewertung
- I. Die Bedeutung der Unternehmensbewertung für den Unternehmenskauf
- II. Bewertungsverfahren und betriebswirtschaftliche Grundlagen
- III. Rechtsgrundlagen
- IV. Grundsätze der ertragswertorientierten Unternehmensbewertung
- V. Das Ertragswertverfahren
- VI. Zukunftsprognose
- VII. Kapitalisierungszinssatz
- VIII. Formel für die Ertragswertberechnung
- IX. Discounted Cash Flow-Verfahren
- X. Substanzwertmethode
- XI. Ergebnis
- XII. Beispiel einer Unternehmensbewertung
- § 4 Der Kaufgegenstand beim Unternehmenskauf
- § 5 Unternehmenskauf in der Insolvenz
- § 6 Umstrukturierungen durch Unternehmensübertragungen
- § 7 Der Unternehmenskauf mit Auslandsbezug
- § 8 Verfügungsbeschränkungen, Zustimmungsbedürftigkeit durch Dritte
- § 9 Der Übergang von Rechten und Pflichten
- § 10 Arbeitsrecht
- § 11 Der Kaufpreis
- § 12 Der Einfluss von Wettbewerbsbeschränkungen bei Unternehmensveräußerungen; Fusionskontrolle, Entflechtung, Wettbewerbsverbote
- § 13 Management Buy-Out
- § 14 Anteilserwerb über die Börse
- § 15 Steuerrecht
- § 16 Leistungsstörungen
- § 17 Haftung für Dritte und Haftung von Dritten
- § 18 Schiedsabreden
- § 19 Ausgewählte Muster
- Sachregister
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen